
Ich bin überhaupt der Meinung, die Politik sollte sich um die Wirtschaftliche Position der Menschen kümmern, d.h. Sozialpolitik.
Niedrige Mietspreise, bessere Löhne oder Bedingungsloses Grundeinkommen.
Ich denke, viele der Genderthemen sind zwar nett, (und ich begrüße sie), aber sind im Rahmen der Politik vor allem ein Ablenkungsmanöver, um vom Klassenkampf abzulenken.
Der beste Teil von Projekt 2025 ist meiner meinung nach, dass es antiamerikanismus in europa stärkt, und wir aufhören jeden Quatsch nachzumachen den sie in den USA machen. Was, denke ich, was gutes ist, oder zumindest meine Nerven schont.
(das hat nicht direkt etwas mit deinem kommentar zu tun, aber ich wollte es trotzdem sagen.)
In gewisser Weise verbieten alle Parteien irgendwas. Die frage ist nur was.
Neoliberalismus: ist für "freien Markt", ist gegen Subventionen und Steuern.
Kultur-Liberalismus: befürwortet "gender-Themen" und queere Sichtweisen, lehnt Traditionelle Rollenbilder ab.
Es geht sowieso nicht darum, Geld zu verdienen, sondern um Beschäftigung. Es ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Und nebenbei gibt es produzierte Güter dabei.
Ich sollte eigentlich für die Prüfung lernen, die ich am Montag habe. Dazu muss ich noch 4 Stunden Lehrvideo schauen. Stattdessen hänge ich jetzt seit mittlerweile etwas mehr als 11 Stunden auf Lassmich herum.
Mal sehen ob KI uns wirklich alle (<-- das ist eine Übertreibung) ersetzt. Dann werden ja eh Arbeitskräfte frei.
wahrscheinlich traditionelle Bezeichnung?
wie lange wird "Kokosmilch" schon so genannt, und wie lange gibt es den Begriff "Hafermilch" schon?
Ja die Idee mit "wir erzeugen unsere essentiellen Güter selbst" finde ich ja an sich ganz gut; leider wird das derzeit häufig genutzt um gegen Solarenergie vorzugehen, weil "die kommt ja aus China und da machen wir uns abhängig", ignorierend dass wenn die Solarzellen mal installiert sind, diese gute 20+ Jahre halten und daher kein/wenig akutes Erpressungspotential vorliegt.
Wie wir alle Wissen, können Bots heutzutage und in Zukunft den Turing-Test bestehen. Das bedeutet, dass man an einem Kommentar nicht sehen kann, ob dieser von einem Mensch oder einem Bot geschrieben wurde.
Das erzeugt ein großes Problem: Internet-plätze wie Feddit und andere Treffpunkte leben davon, dass Menschen sich im Internet begegnen können. Ich denke, dass diese Treffpunkte wertvoll sind und aufrecht erhalten sollten.
Doch wenn diese Treffpunkte von Bots überschwemmt werden, die Content generieren, z.B. um subtile Werbung/Propaganda zu erzeugen, dann zerrüttet das das Netzwerk, weil es die Menschlichkeit des Treffpunkts infrage stellt und Zweifel an der "Echtheit" der Inhalte aufkommen lässt.
----
Ich schlage daher vor, auf dem 39. Chaos Communication Congress viele kleine Chipkarten auszugeben (eine pro Person), die eine kryptographische Identität (d.h. ein public/private-key-pair) enthalten, damit man im Internet beweisen kann, dass man am CCC war. Dadurch kann man beweisen, dass ein Mensch hinter dem Account steht und nicht nur eine KI.
Gerne kann man statt dem CCC auch andere, dafür geeignete Veranstaltungen vorschlagen.
Autos töten jedes Jahr mehr Menschen als Kriege. Trotzdem wird die Maschine kaum hinterfragt. Warum sind wir blind für Ihre Zerstörungskraft?
Naja, das ist ein bisschen so eine Aussage wie "Putzmittel töten jedes Jahr mehr Menschen als Blausäure". Naja, Blausäure ist ja auch stark toxisch und wird daher eher vermieden.
Naja, weitere Erklärungen hätte ich schon gerne. Was bedeutet denn "verstehen" genau? Wie misst man das? Und inwiefern ist es für ein Softwareentwicklungs-unternehmen relevant, ob der Coding Agent etwas "versteht"?
KI wird auf Junior-Level bleiben, das ist einfach der Technik geschuldet.
Ich glaube da irrst du dich. Ich sehe keinen Beweis für deine Aussage. Die Technik entwickelt sich weiter. Warum, glaubst du, kann sich AI nicht auch weiterentwickeln?
Ich kopiere das hier mal raus für wen es sonst noch so interessiert:
Der Artikel hat nur peripher was mit Cannabis zu tun.
Der Artikel schreibt hauptsächlich darüber dass neue, synthetisch hergestellte Stoffe, die die Wirkung von natürlichen (pflanzlichen) Drogen imitieren, billiger werden als jene pflanzlichen Drogen selbst, wodurch sie immer stärker auf den Markt drängen.
Meine persönliche Meinung ist die, dass vor allem synthetische Drogen gefährlicher sind als pflanzliche (oder pilzliche) Drogen, da sie 1. leichter verunreinigt sein können (z.B. durch unsauberen Herstellungsprozess) bzw. "gestreckt" und 2. die Dosis meistens schwieriger zu dosieren ist, da das Pulver hochpotent ist und schon wenige Milligramm eine Überdosis sein können. Bei Cannabis mit niedrigem THC-Gehalt hat man das Problem halt weniger.
absolut! was glaubst du wieviel Urlaub die brauchen um sich von dieser schweren Tätigkeit zu erholen?
Weißt du zufällig, ob es entsprechende Verträge gibt, dass Länder die Daten lizensieren? Würde mich interessieren ... und ob die Länder das an OSM möglicherweise kostenlos anbieten könnten.
Ich habe da ein paar Fragen.
-
wie ist der legale Status? Ist es wirklich in Ordnung, lokale Daten ins öffentliche Internet in großer Menge zu schicken? Z.B. wäre es wohl nicht in Ordnung, mit 'ner Kamera die Straßen abzulaufen und alles zu filmen und hochzuladen, wegen Privatsphäre-Schutz oder so. Warum wäre das bei Informationen wie lokale geographische /infrastrukturelle Informationen anders?
-
Warum bezieht OSM nicht die Daten aus öffentlich einsehbaren Katastern/Registern? Woher bekommt Google Maps die Daten? Da läuft ja auch niemand herum und trägt alles manuell ein. Warum kann Google Maps die Daten scheinbar automatisiert haben, aber OSM nicht?
In der Stadt vom OP hat es bestimmt im Sommer 50°C und keine Bäume.
Älter als Bäume? Quelle?
Pflanzen (bzw. Photosynthese-erzeugende Lebewesen) sind definitiv älter als Tiere bzw. Haie.
Und Bäume sind ja keine biologische Verwandtschaftsgruppe, daher wahrsl. etwas schwamming definiert.
Wie vergleichst du das dann?
mit "zu zahlen haben" meinte ich "zahlen sollten", das war vielleicht nicht ganz klar formuliert. sorry


Erklärung: Im Koalitionsvertrag steht scheinbar ein Vorhaben dass Leute weniger Scheiße labern sollen (hab's selber noch nicht ganz gelesen). Was haltet ihr davon?
Hier ein Artikel dazu: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kampf-gegen-hass-und-hetze-schwarz-rote-koalition-will-luegen-verbieten-li.2315246
(ja der Screenshot oben steht tatsächlich so in der Bild. Warum denen das wohl ein wichtiges Anliegen ist?)
Leute, mir ist gerade etwas aufgefallen.
Die gewohnte Weisheit, dass "Solarpanele in Äquatornähe einfach effizienter" seien, stimmt gar nicht.
Ich muss dazu ein Bild zeichnen, um das wirklich gut zu veranschaulichen. Lasst mich mal versuchen:
Das habe ich gerade kurz in Libreoffice Impress gezeichnet, ich hoffe man erkennt es. Gemäß Erkenntnissen der Vektoranalysis müsste doch die gesammelte Lichtmenge in höheren Breitengraden die gleiche sein als am Äquator, solange die Solarpanele den gleichen Normalenvektor haben, oder nicht?
Das würde dann bedeuten, dass Solarpanele auf jedem Breitengrad gleich gut einsetzbar sind. (abgesehen von Bewölkung natürlich, kann sein dass es da eine Korrelation mit dem Breitengrad gibt.)
----
edit: es liegt an der bewölkung. da gibt es starke unterschiede abhängig vom breitengrad. hier eine grafik:
Was kosten dem Staat (der Gemeinschaft) die Ausländer jährlich?
Angenommen, sämtliche Asyl-Anträge seit 1980 wären bewilligt worden: Daten . Dann wären das 6867543, also beinahe 7 Millionen Asylsuchende.
Asylsuchende bekommen derzeit - Quelle - etwa 410 € / Monat, d.h. 4920 € / Jahr für Essen, Kleidung, Transporttickets. Eine Unterkunft bekommen sie meist gestellt. Da ich nicht weiß, wie viel die Unterkunft kostet, setze ich jetzt mal 6000 € / Jahr an. Das wären dann gesamt 10920 € / Jahr.
Multipliziert man das mit der Anzahl der Asylsuchenden, dann wäre das jährlich gesamt 74993569560 €, also etwa 75 Milliarden Euro.
Wie sieht es nun mit den Reichen aus?
Angenommen, man würde eine Reichensteuer einführen, sodass jede\*r Staatsbürger\*in - nach einem persönlichen Freibetrag von 1 Million Euro - jährlich 3% des persönlichen Privatvermögens als Steuer abführen müsste. Dieser Prozentsatz ist deshalb so gewählt, weil für viele öffentlich handelbare (börsennotierte) Unternehmen der jährliche Gewinn ungefähr 3% des notierten Unternehmenswertes macht (teilweise auch deutlich mehr). Wieviel wäre das dann?
Quelle . Ich bin bei der Schätzung sehr konservativ vorgegangen, d.h. bei jeder Vermögensstufe annehmen, dass alle Menschen in der Vermögensstufe den unteren angegebenen Rand besitzen. Die Werte für Deutschland sind: 2.410.992 x 1 Mio + 171.431 x 5 Mio + 90.909 x 10 Mio + 6.052 x 50 Mio + 3.354 x 100 Mio + 318 x 500 Mio, in Summe Gesamtvermögen 4,97 Mrd Euro, davon 3% Steuern - nach Abzug des Freibetrags - sind 68,7 Milliarden Euro.


oddr irgendein anderes video
mal im ernst, wir brauchen eine non-profit video-plattform. interessant dass sich da nur so langsam was zu tun scheint


mal frech 'n paar reddit meme stehlen umverteilen um hier ein bisschen frischen wind reinzubringen hehe ;)
Das ist ein historischer Text.
In der Vergangenheit gab es drei große Wellen der Erfindungen die zu Arbeit bzw. Vollbeschäftigung geführt haben:
- Die Ackerbau-Kulturen (seit ca. 10,000 Jahren)
- Die industrielle Revolution um 1800
- die Bürojobs seit 1965
Jede dieser drei großen Wellen wurde schrittweise durch Automatisierung abgelöst.
- Ein großer Teil der Landwirtschaft ist heute voll-automatisch. Etwa produzieren 2% der Bevölkerung genug Lebensmittel für 200% der Bevölkerung - d.h. es wird mehr produziert als gebraucht.
- Fabriksarbeiten sind durch Automatisierung nicht mehr so Arbeiter-intensiv.
- Bürojobs werden die nächste große Welle sein, die durch AI automatisiert wird.
Da ich nicht glaube, dass es danach noch eine große Welle geben wird, denke ich dass es zu großer Massenarbeitslosigkeit in der Zukunft kommen wird.
Es gibt verschiedene Arten, elektrische Energie zu Erzeugen / zu Verbrauchen.
Bsp. Elektromotor. oder Generator. Die sind sogar das gleiche Bauteil, nur rückwärts betrieben.
Anderes Beispiel wäre LED oder Solarzelle. Gleiches Bauteil, nur rückwärts betrieben (und andere cutoff-Frequenz).
Dann gibt es noch den Akku. Der ist wenn er entladen wird eine Batterie; wenn er geladen wird, ist es ein ähnlicher Prozess wie bei der Aluminium-Herstellung: eine Reduktion.
Der Transistor und die Widerstandsheizung sind die einzigen, die nicht im Rückwärtsbetrieb Strom erzeugen. Seltsam, oder?
Mal eine eigene Untersuchung der Chatkontrolle:
Die Chatkontrolle wäre so, als würde die Post einen Brief öffnen. Das darf sie m.w.n. nicht (Briefgeheimnis).
Ebenso wäre es wie wenn die Polizei ein Fahrzeug auf der Straße anhält und Durchsucht. Darf sie (glaube ich) ohne Anlassfall ebenfalls nicht. Nur bei begründetem Verdacht.
---- andere Version:
Grundsätzlich darf der Staat/Ermittlungsbehörden nicht Daten auf deinem Gerät untersuchen (z.B. durch Staatstrojaner), denn das wäre wie eine Wohnungsdurchsuchung. Das darf ebenfalls nur bei begründetem Verdacht geschehen.
Bei der Chatkontrolle sieht's schon anders aus: Die Sicherheitsbehörden könnten z.B. bei einem Bürgerkrieg eine allgemeine Ausgangssperre verhängen (entspricht einem Ausschalten der Straßen/Internet). Wer dann trotzdem auf der Straße ist / eine Nachricht im Internet verschickt, könnte durchsucht werden. Das darf aber meines Erachtens nicht im Friedensfall, sondern nur im Kriegs-/Bürgerkriegsfall verhängt werden.
Eigene Gedanken:
Ein großer Teil der Kosten beim Hausbau kommt von den Kosten für das Baumaterial. Das Baumaterial hat oft einen Energie-intensiven Herstellungsprozess.
Wenn die Solarenergie in Zukunft noch billiger wird (vgl. hier und hier), dann sinken die Kosten für die Herstellung von Baumaterial, und für's Haus-bauen.
Dann wird in Zukunft also mehr gebaut werden?!
Ewigkeitskosten, Ewigkeitslasten oder Ewigkeitsaufgaben sind Folgekosten und Belastungen, die zum Beispiel nach Beendigung des Bergbaus an bestimmten Orten entstehen oder bleiben und zumindest für längere Zeit anfallen werden. Der Begriff wurde im Zusammenhang mit der endgültigen Stilllegung des deutschen Steinkohlenbergbaus geprägt; man kann ihn auch für die Folgekosten anderer Bergbauzweige (beispielsweise des Uranbergbaus in Sachsen und Thüringen) und anderer Industriezweige anwenden. Ewigkeitslasten kennzeichnen einen Industriezweig (neben einem unwiederbringlichen Verbrauch der Ressourcen) als nicht nachhaltig.