wie ist der legale Status? Ist es wirklich in Ordnung, lokale Daten ins öffentliche Internet in großer Menge zu schicken? Z.B. wäre es wohl nicht in Ordnung, mit 'ner Kamera die Straßen abzulaufen und alles zu filmen und hochzuladen, wegen Privatsphäre-Schutz oder so. Warum wäre das bei Informationen wie lokale geographische /infrastrukturelle Informationen anders?
Warum bezieht OSM nicht die Daten aus öffentlich einsehbaren Katastern/Registern? Woher bekommt Google Maps die Daten? Da läuft ja auch niemand herum und trägt alles manuell ein. Warum kann Google Maps die Daten scheinbar automatisiert haben, aber OSM nicht?
Z.B. wäre es wohl nicht in Ordnung, mit 'ner Kamera die Straßen abzulaufen und alles zu filmen und hochzuladen, wegen Privatsphäre-Schutz oder so.
Generell gilt in .de Panoramafreiheit: Wo du stehen darfst darfste auch ein Foto machen, musst halt nur ggf. Personen, Autokennzeichen etc. unkenntlich machen.
Warum bezieht OSM nicht die Daten aus öffentlich einsehbaren Katastern/Registern?
Müssten die Länder entsprechend lizensieren. Womit dann Google und Konsorten wahrscheinlich auch kostenlos an die Daten kommen würden.
Weißt du zufällig, ob es entsprechende Verträge gibt, dass Länder die Daten lizensieren? Würde mich interessieren ... und ob die Länder das an OSM möglicherweise kostenlos anbieten könnten.