Gegenargument: Matrix wird zu stark von der kommerziellen Firma Element dominiert und ein Großteil des Netzwerks (ca. 70%) läuft auf deren Servern. Technisch betrachtet ist Matrix auch nicht besonders gut durchdacht und basiert auf einem resourcenverschwendenden DAG Verfahren (ähnlich wie Blockchain).
Der offene XMPP Standard kann eigentlich alles was Matrix verspricht, ist aber viel unabhängiger und technisch ausgereifter.
Ganz salopp gesagt ist XMPP das Equivalent zu ActivityPub, und Matrix das Equivalent zu Bluesky.
Das DAG (directed acyclic graph) Ressourcenverschwendung sind ist Blödsinn. Der bessere Vergleich ist GIT. Das ist auch ein DAG der mit entsprechenden Nachrichten wieder zusammengeführt werden kann, genauso wie das Matrix Protokoll.
Die Verschlüsselung basiert auf den gleichen Verfahren wie Signal und WhatsApp mit einem Double Ratchet, bestehend aus Diffie Hellman, AES und HMAC, die fast überall genutzt wird.
Für ein Chatprotokoll ist ein DAG Blödsinn, bei git macht das schon mehr Sinn. Und das mit der Resourcenverschwedung ist offensichtlich wenn man Matrixserver mit XMPP Servern vergleicht. Bei mehr oder weniger gleicher Funktionalität brauchen Matrixserver 10-100 mal mehr Resourcen.
Das von Matrix verwendete MegOLM Verfahren ist an das von Signal verwendete Verfahren angelehnt aber in einigen Kernpunkten stark aufgeweicht und daher weniger sicher. Das oft in XMPP verwendete OMEMO ist dazu im Vergleich viel näher an Signal.
Matrix.org ist nur ca. 30% des Netzwerks, aber der Hosting Arm von Element (EMS) hostet sehr viele größeren Matrixserver unter verschiedenen Domainnamen.
Früher XMPP genutzt dann vom Trend zu Matrix getrieben, bin ich letztes Jahre nach vielen Jahren Qualen wieder zurück und habe zumindest in dem Aspekt meinen Seelenfrieden wieder gefunden.
Also als einfacher und absolut alltagstauglicher Familien-Messager ist und bleibt Signal die Wahl aber wenn ich bisschen technischer unterwegs bin o.ä. ist XMPP einfach toll.
Naja, das kommt sehr auf das Nutzungverhalten an. Synapse ist ewas schlechter als Dentrite oder Conduit, aber nicht so signifikant. Der Prosody XMPP Server würde bei deinem scheinbaren Nutzungsverhalten warscheinlich nur 5-10 mb RAM brauchen.
Also, ich liebe und hasse Element/Matrix gleichzeitig. Ich habe einen selbst gehosteten Server für mich, meine Frau, meinen Vater und unsere Tochter. Es funktioniert größtenteils gut. Aber hin und wieder passiert so etwas:
Ich habe versucht, meinen Bruder etwa zwei Jahre lang zu überreden, Element zu installieren und ein Konto auf Matrix.org zu erstellen. Heute hat er es aus irgendeinem Grund endlich gemacht. Er hat mir seinen Benutzernamen über Signal geschickt, und ich habe einen neuen DM erstellt und ihn eingeladen, nur um Folgendes zu sehen:
Und es gibt keine Möglichkeit, das zu beheben. Das ist der erste Eindruck, den er davon hat – es ist schrecklich. Ich habe bereits versucht, mich im Client mit dem Wiederherstellungsschlüssel ab- und wieder anzumelden, aber nein. Es sieht in jedem Client, den ich habe, genauso aus, und ich habe Angst, meinen Bruder zu bitten, noch etwas zu schicken.
Das passiert manchmal auch bei meinem Vater und meiner Frau, häufiger bei meinem Vater. Aber sie sind beide sehr nachsichtig, also warten sie einfach ab, bis es wieder funktioniert.
Dieses Problem ist bekannt und inzwischen so ein Ärgernis, dass es auf der letzten Matrix Konferenz einen Vortrag mit dem Titel der Fehlermeldung gab. https://cfp.matrix.org/matrixconf2024/talk/8BVVT3/
Wir nutzen an unserer Schule den Logineo Messenger des Landes NRW, sprich: Matrix und Element. Dort haben wir dauernd diese Probleme und es nervt. Wann und ob Matrix 2.0 kommt, weiß man noch nicht.
Dazu deckt es alle features ab die man von einer Chatsoftware haben möchte
Es gibt keine custom emotes und es gibt keine invite links. Das sind die beiden dicken fetten fehlenden Features die discord hat. Die invite links sind dabei das größere Problem, weil es nicht komplett trivial ist server zu finden selbst wenn man matrix hat. Die fehlenden custom emotes machen es "langweilig" für den Massenmarkt. Es funktioniert, aber es ist nicht sexy.
Der Kram den man mit discord bots machen kann, ist auch sehr viel schwerer in matrix und automatische embedds funktionieren auch nicht immer.
Wer kennt es schon? Wer nutzt es schon?
Ich kenne es und nutze es aber nur in Ausnahmefällen, um einzelne Nachrichten an ein paar open source Projekte zu schicken.
Also, ich finde discord im Moment einfach besser, man könnte die Discord nicht einfach 1:1 durch Matrix ersetzen und damit ist es quasi nutzlos, weil warum sollte man auf 70% der features downgraden? Privacy, ja. Aber sonst?
Normalerweise muss eine wettbewerber software tatsächlich deutlich besser sein als das konkurrenzprodukt. Und matrix / element könnte das auch sein, ist es aber nicht.
Als User (nicht Admin / Mod) ist&war die die Verwrndunv von Element und Matrix in meiner Erfahrung eher holprig und nicht einfach. Aber es funktioniert schon und als quasi verschlüsseltes Discord ist es für bestimmte Zwecke echt nützlich.
Aber ich bin so gar kein Fan davon, dass die von Element so eng und scheinbar auch gerne mit der Polizei zusammenarbeiten, also bspw deren Chat Infrastruktur stellen
Ich benutz es jetzt seit mehreren jahren und in den letzten beiden hat es sich erheblich gebessert was die holprigkeit anbetrifft imho.
Wegen Polizeizusammenarbeit: Die Element Leute machen allgemein einen Push in öffentliche Behörden in DE https://element.io/matrix-in-germany , auch die NRW Landesregierung und der Bundestag haben eine eigene Matrix instanz. Und ja auch die Bundeswehr, aber das ist mir immer noch lieber als wenn Polizei und Bundeswehr M$ Teams benutzen.
Hab vor ein paar Monaten eine neue Gruppe aufmachen wollen, und dachte mir, warum nicht Matrix?
Invite Links konnte ich zwar generieren, haben aber nicht funktioniert, man musste alle Leute manuell hinzufügen.
Ich dachte mir, Verschlüsselung, warum nicht? Dann konnte aber zunächst mal keiner die Nachrichten sehen (das Problem wurde hier im Thread schon erwähnt), und ich musste selber meinen eigenen Account über ein anderes Gerät verifizieren.
Der Client, den ich auf'm Telefon installiert hab, kann push-notifications nur über Umwege ...
Ausserdem haben die unterschiedlichen Clients unterschiedliche Optionen angezeigt, die scheinbar auch nicht ganz kompatibel sind?
Alles sehr verwirrend, und man kann scheinbar einiges falsch machen (und das sage ich als studierter Informatiker, der steile Lernkurven bestimmt nicht scheut).
Letztlich ist die Gruppe schnell eingeschlafen, und ich hab das Gefühl, die Wahl von Matrix hat da durchaus ihren Anteil dran, weil's umständlich und nervig ist.
Seitdem ist's eher so auf der "ich guck in 3 Jahren nochmal, ob's dann rundläuft"-Liste
Ja das ist ein wenig komisch: damit invite links funktionieren muss es eine "öffentlicher"-raum sein was nicht automatisch heist das er über die raumsuche zu finden ist sondern erstmal nur das jeder der die raum adresse hat (aka den invite link) beitreten kann
Ah, gut zu wissen, aber das konnte ich der Beschreibung der Optionen damals nicht entnehmen.
Ich meine mich zu erinnern, das es in dem Client, den ich zum Eröffnen des Raumes genutzt habe, eine "people with the link can join" Option gab, die es aber in Element irgendwie nicht gab? Und die, wie schon gesagt, auch nicht funktioniert hat ....