Gegenargument: Matrix wird zu stark von der kommerziellen Firma Element dominiert und ein Großteil des Netzwerks (ca. 70%) läuft auf deren Servern. Technisch betrachtet ist Matrix auch nicht besonders gut durchdacht und basiert auf einem resourcenverschwendenden DAG Verfahren (ähnlich wie Blockchain).
Der offene XMPP Standard kann eigentlich alles was Matrix verspricht, ist aber viel unabhängiger und technisch ausgereifter.
Ganz salopp gesagt ist XMPP das Equivalent zu ActivityPub, und Matrix das Equivalent zu Bluesky.
Das DAG (directed acyclic graph) Ressourcenverschwendung sind ist Blödsinn. Der bessere Vergleich ist GIT. Das ist auch ein DAG der mit entsprechenden Nachrichten wieder zusammengeführt werden kann, genauso wie das Matrix Protokoll.
Die Verschlüsselung basiert auf den gleichen Verfahren wie Signal und WhatsApp mit einem Double Ratchet, bestehend aus Diffie Hellman, AES und HMAC, die fast überall genutzt wird.
Für ein Chatprotokoll ist ein DAG Blödsinn, bei git macht das schon mehr Sinn. Und das mit der Resourcenverschwedung ist offensichtlich wenn man Matrixserver mit XMPP Servern vergleicht. Bei mehr oder weniger gleicher Funktionalität brauchen Matrixserver 10-100 mal mehr Resourcen.
Das von Matrix verwendete MegOLM Verfahren ist an das von Signal verwendete Verfahren angelehnt aber in einigen Kernpunkten stark aufgeweicht und daher weniger sicher. Das oft in XMPP verwendete OMEMO ist dazu im Vergleich viel näher an Signal.
Ja und zusätzlich teilen sich bzw. tauschen Geräte des selben Kontos die privaten Schlüssel aus, was in der Vergangenheit wiederholt zu Sicherheitsproblemen geführt hat. Derzeit angeblich sicher, aber prinzipbedingt sollte der private Schlüssel nie das Gerät verlassen und auch nicht mehrfach verwendet werden.
Matrix.org ist nur ca. 30% des Netzwerks, aber der Hosting Arm von Element (EMS) hostet sehr viele größeren Matrixserver unter verschiedenen Domainnamen.
Naja, immerhin verdienen sie so Kohle mit der Entwicklung, Es sei ihnen gegönnt, immer noch besser als Signal was komplett zentralisiert ist. Und vermutlich sind das eher Corporate Kunden oder?
Mit den Corporate Kunden verdienen die Geld, ja. Aber die meinte ich garnicht weil die meist eh nicht Föderieren und damit auch nicht Teil des Matrix Netzwerkes sind. Vor allem meinte ich größere Matrix server von Projekten wie KDE, Fedora oder Mozilla etc. denen das mal "kostenlos" schmackhaft gemacht wurde als bei Element das Geld noch flüssiger war.
Ist mal so mal so. Mozilla z.B. wollte eigentlich Slack nehmen und hat sich nur zu Matrix überreden lassen als es sehr negative Reaktionen gab.
Aber letzenendes auch egal was die ursprüngliche Aussage angeht das ca. 70% des jetzigen Netzwerkes auf EMS Servern läuft. Und seit neuerdings sogar wie Matrix.org auch auf der closed-source Synapse Pro Version, d.h. einfach mal eben auf eigene Infra wechseln geht nur mit entweder Element für die Synapse Pro Software bezahlen oder die deutlich weniger effiziente open-source Community Edition nehmen und sehr viel Geld für schnellere Server bezahlen.
Finde ich immer noch legitim. Am Ende vom Tag müssen sie Geld verdienen, damit die Lichter an bleiben. Aber klar, dadurch ist es dann deutlich weniger einfach.
Das mit dem Closed Source Synapse Pro ist aber auch ganz ehrlich bis jetzt an mir vorbeigegangen
Früher XMPP genutzt dann vom Trend zu Matrix getrieben, bin ich letztes Jahre nach vielen Jahren Qualen wieder zurück und habe zumindest in dem Aspekt meinen Seelenfrieden wieder gefunden.
Also als einfacher und absolut alltagstauglicher Familien-Messager ist und bleibt Signal die Wahl aber wenn ich bisschen technischer unterwegs bin o.ä. ist XMPP einfach toll.
Naja, das kommt sehr auf das Nutzungverhalten an. Synapse ist ewas schlechter als Dentrite oder Conduit, aber nicht so signifikant. Der Prosody XMPP Server würde bei deinem scheinbaren Nutzungsverhalten warscheinlich nur 5-10 mb RAM brauchen.