Ganz banal: Wikipedia & BPB.de . Denn am Ende sind die reinen Nachrichten, wie man sie auf den großen Nachrichtenseiten bekommt, meistens recht oberflächlich. Es ist total egal, wer in Gaza gerade wen beschießt oder welcher Hisbollah-Anführer gerade beschossen wurde, ihr seid besser informiert, wenn ihr euch in der Wikipedia in die Geschichte des Nahostkonfliktes einlest oder dafür die Angebote der BPB nutzt oder euch dort extrem günstig keuch ein Buch dazu bestellt. Und wenn gerade wild über das Heizungsgesetz diskutiert wird, dann lest nicht das öffentliche Geblubber, sondern versucht zu verstehen, welche Heizungstypen wie funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie haben.
BPB bietet viel. Buchausgaben sind wirklich extrem günstig (keuch wegen Verlockung? Man muss sich manchmal an Bib als Alternative denken), teilweise (oder immer?) nur begrenzte Zeit oder Menge verfügbar. [Edit: 2x 'wirklich' weniger reicht auch...]
Super Kolumne über alles, was in der IT Branche, respektive Big Tech, falsch läuft. Der Autor, Ed Zitron, arbeitet sich vorbildlich mit Quellen, wie es sonst eher in Fachartikeln vorkommt.
P. S.: taz ist so ein zweischneidiges Schwert. Finde gut, über was die berichten. Das sind gerne Themen, die ansonsten unter den Tisch fallen. Aber Wortwahl und die eigenen Interpretationen der Autoren sind manchmal echt polemisch. Da wird viel auf Krampf ins eigene Weltbild gezwängt.
Aber Wortwahl und die eigenen Interpretationen der Autoren sind manchmal echt polemisch. Da wird viel auf Krampf ins eigene Weltbild gezwängt.
so fühle ich mich sehr oft bei tagesschau. de
das passiert wohl wenn man Besucher/Retention Metriken optimiert obwohl beide es theoretisch gar nicht nötig haben und noch eine Prise False Balance drauf um "objektiv" zu sein
Tja, scheint so. Überrascht mich jetzt auch. Also im Online-Part haben die immer schon, hin und wieder mal einen Artikel für den sie in der Kommentarspalte geröstet werden... Das war auch schon vor 15 Jahren so... Aber meist geben die sich doch schon Mühe. Grad auch in den Zeitschriften, Tests und so. Lemmy ist wohl anderer Meinung.
Ich kann Declassified UK sehr empfehlen https://www.declassifieduk.org/ Gerade was die Aufklärung der Aktivitäten auf britischen Militärbasen angeht, z.B. wie die UK ihre Basis auf Zypern für die USA und Israel zur Verfügung stellen.
Ich hatte perspective daily mal abonniert, aber wurde ehrlich gesagt sehr enttäuscht. Richtig unnötige Klickbait-Überschriften, die Artikel haben viel Text bei wenig Inhalt und am Ende war ich selten schlauer als vorher.
Im Bereich Wissenschaft positiv überrascht hat mich https://www.scinexx.de/. Trotz Werbefinanzierung kein Klickbait, die Artikel sind kurz gehalten und in der Regel gibt es am Ende eine Verlinkung auf die Quelle.
ist ne große mischtüte, manches ist sehr gut, anderes ist ein bisschen mühselig, dafür gibt es infos auch zu vielen nischethemen, über die man sonst praktisch nichts hört.