Skip Navigation
ich🐶👶iel
  • ich🐶👶iel
  • Es gibt nützliche Viren?

  • Teil des weiblichen Körpers wiederentdeckt
  • Als ich mir die gefärbten Eierstöcke angeschaut habe, habe ich zuerst den schönen Eileiter gesehen.“ Alles wie erwartet.

    Dinge, die aus dem Kontext gerissen, schon sehr ulkig klingen.

    in 95 Prozent der Bilder ist die Klitoris nicht abgebildet

    Na, vielleicht hat Mann sie ja nicht gefunden. /j

    Und die Anatomen vor ein paar hundert Jahren, die waren alle männlich und unter sich.“ Zwar hätten sie die Klitoris beschrieben und untersucht: "Aber sie wussten nicht so richtig, was sie damit anfangen sollen und wozu dieses Organ notwendig ist. Und nach und nach ist dieses Wissen verlorengegangen aus den Anatomiebüchern."

    Ach so. Ja, wenn man nicht weiß, wozu ein Organ gut ist, klingt es sehr schlau es einfach so zu behandeln als würde es nicht existieren. /s

  • ich🌌🧠iel
  • Ist es nicht sogar so, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein solches Gehirn entstanden ist, oder gar ein Verbund dieser, viel höher ist als dass das Universum wirklich so entstanden ist, wie wir es zu kennen meinen?

    Wer von uns ist das Boltzmanngehirn? Sind wir alle eines?

  • Auch nicht mit Eltern: Alkoholverbot für Kinder unter 16 geplant
  • Wenn man bedenkt, dass Alkohol ein Klasse 1 Karzinogen ist, und das unabhängig von der Menge in gewöhnlichen alkoholischen Getränken, (und der Konsum daneben noch zahllose weitere furchtbare Folgen hat) ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Wobei Verbote für schutzbedürftige nur eine Seite der Medallie sind. Wichtig ist auch, die Menschen zu einem mündigen Konsum zu erziehen.

  • Koffein am Abend hält unser Gehirn auch im Schlaf wach
  • Soweit ich das überflogen habe lässt sich diese Zeitangabe nicht im Papier wiederfinden.

  • Spaceballs 2 | Announcement
  • Masbe that was the core of the issue.

  • Spaceballs 2 | Announcement
  • The Expanse

    While I wouldn't say they've "ruined it" it felt like a significant drop in quality the moment Amazon took over.

  • (S+) Jens Spahn und seine Maskendeals mit den Firmen Fiege und Emix: »Ich will das Zeug«
  • Ich finde schön, wie das Thema um den Masken-Spahn jetzt aufgegriffen wird, wo er wieder eine Rolle in der Regierung inne hat. Wo blieb das Thema denn in den letzten 4 Jahren? War es da wieder allen egal?

  • Sicherheit: Bundeswehr geht für zehn Jahre in die Google-Cloud
  • Hey, wisst ihr, was eine richtig tolle Idee wäre? Uns noch mehr von ausländischen Monopol-Unternehmen abhängig zu machen und kritische Bereiche in ihre Hände zu legen! /s

  • Koffein am Abend hält unser Gehirn auch im Schlaf wach
  • jeweils 100 Milligramm Koffein

    Papier sagt:

    The total dose of caffeine administered was 200 mg (100 mg per capsule) which is considered to be moderate (equivalent to 1–2 cups of coffee)

    Pluspunkt für's Verlinken des Papiers, Minuspunkt für's fehlerhafte zitieren.

  • AGI achieved 🤖
  • I know that words are tokenized in the vanilla transformer. But do GPT and similar LLMs still do that as well? I assumed they also tokenize on character/symbol level, possibly mixed up with additional abstraction down the chain.

  • AGI achieved 🤖
  • "Let me know if you'd like help counting letters in any other fun words!"

    Oh well, these newish calls for engagement sure take on ridiculous extents sometimes.

  • "Sie wissen es ja nicht": Fototouristen ärgern Landwirte
  • Es ist eine Seltenheit, dass ich aktuell überhaupt rauskomme. Geschweige denn für Freizeitaktivitäten in der Nähe von landwirtschaftlichen Feldern.

  • "Sie wissen es ja nicht": Fototouristen ärgern Landwirte
  • Whataboutism

    Da ist was dran.

    Vielleicht ist mein Punkt nicht ganz angekommen: Bauern haben prinzipiell gutes Recht darüber zu meckern, dass viel ihrer Ernte aus o.g. Gründen verloren geht. Dazu zählt natürlich auch das Zertrampeln durch Fototouristen.

    Verhältnismäßig finde ich es jedoch eine Verzerrung der Problematik, wenn man bedenkt wie gravierend die Verluste durch die anderen Punkte sind.

    Ich bin nicht dagegen das auch anzugehen und Leute dazu zu bringen die Pflanzen nicht zu zertrampeln. Was die Priorisierung angeht, würde ich dies jedoch nachrangig einordnen. Daher mein: "Meckern auf hohem Niveau".

    wo ist der Bezug deines Kommentars zum Artikel?

    Es werden Ernteverlusteaund damit Einnahmeverluste beklagt. Das habe ich aufgegriffen.

  • "Sie wissen es ja nicht": Fototouristen ärgern Landwirte
  • Ernte wegen Fotos zertrampeln find ich immer noch besser, als große Teile der Ernte zu vernichten, weil sie z.B. "zu hässlich" sind und daher nicht vom Lebensmittelhandel an Endkunden weiterverkauft werden. Und wenn man bedenkt, wie unsäglich viele Tonnen Lebensmittel direkt in den Müll wandern, dann wirkt dies doch schon wie meckern auf hohem Niveau.

  • Not having a moral compass can come in handy...
  • There are too many assholes in positions of power.

  • Europe needs digital sovereignty - and Microsoft has just proven why.
  • It's nice to see – once again – how dangerous it is to put the entire infrastructure into the hands of one single company. A company, that not only immensely obstructs transparency, but also falls into the jurisdiction of foreign / non-EU institutions.

    And now imagine the hidden extent of (industrial) espionage, which happens without notice, because we put our data and our communication into the hands of these very companies.

  • Wie eine KI Online-Betrügern das Handwerk legt
    www.tagesschau.de Mit Chatbots gegen Online-Betrüger - Wie eine KI Kriminellen das Handwerk legt

    Ein Forscherteam aus Deutschland hat ein KI-System entwickelt, das Kriminelle täuscht und ihre Spuren verfolgt. PayPal und andere erwarten sich einen Baustein im Kampf gegen das milliardenschwere Betrugsgeschäft.

    Mit Chatbots gegen Online-Betrüger - Wie eine KI Kriminellen das Handwerk legt

    > Ein internationales Forscherteam hat mit ScamChatBot ein KI-System gebaut, das sich als potenzielles Opfer ausgibt, um Betrüger zu enttarnen. Ziel ist es, Zahlungsinformationen aufzudecken, um so den Betrug zu bekämpfen.

    > Das Ziel: Sobald der Onlinebetrüger Kontodaten nennt, an die das Geld überwiesen werden soll, werden diese automatisch an Zahlungsdienstleister wie zum Beispiel PayPal weitergeleitet. Diese können dann die Konten sperren und so Internetnutzende und davor bewahren, betrogen zu werden.

    > Über vier Monate tauschte ScamChatBot mehr als 18.000 Chatnachrichten mit Betrügern aus. In rund 500 Fällen gelang es, konkrete Informationen zu sammeln, darunter Wallet-Adressen, PayPal-Konten oder Links zu Betrugswebseiten. Die Plattform X bestätigte gegenüber den Wissenschaftlern, dass 84 Prozent der gemeldeten Profile gegen Richtlinien verstießen und leitete Maßnahmen gegen 1,4 Millionen verknüpfte Accounts ein.

    > Aktuell trainieren die Forscherinnen und Forscher die KI, so dass sie auch mit Betrügern telefonieren kann.

    > Laut dem UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung in Südostasien belaufen sich die Schäden weltweit auf rund 40 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Befördert wird das unter anderem durch den Einsatz von KI, die es den Kriminellen erlaubt, Sprachbarrieren zu überwinden und automatisiert auf viele Opfer gleichzeitig zuzugehen.

    > Laut den Vereinten Nationen werden in Südostasien mehr als 100.000 Menschen in sogenannten Scam-Fabriken unter Zwang festgehalten. Sie müssen unter falscher Identität betrügen, dies oft mit Hilfe von Tools wie ChatGPT. Laut UN-Analyst Benedikt Hofmann entstehen in Ländern wie Myanmar oder Laos systematisch neue Standorte für organisierten Internetbetrug, begünstigt durch instabile politische Verhältnisse.

    > Auch hierzulande zeigt sich das Problem: Im Jahr 2024 wurden laut Bundeslagebild Cybercrime mehr als 130.000 Fälle mit Tatort in Deutschland erfasst, dazu rund 202.000 Taten, deren Ursprung im Ausland liegt, die aber in Deutschland ihre Wirkung entfalten. Das Bundeskriminalamt nennt vor allem "Cybercrime-as-a-Service" als wachsenden Faktor: Kriminelle mieten sich Dienstleistungen vom Fake-Profil bis zur automatisierten Zahlungsaufforderung.

    > Doch auch die Cyberkriminellen entwickeln sich immer weiter. In etwa jedem vierten Fall stellte das Forscherteam fest, dass die Betrüger selbst automatisierte Texte verwendeten. Manche Online-Betrüger reagierten etwa in unter einer Sekunde, was ein Hinweis auf Bot-Nutzung ist. "Wir stehen erst am Anfang", sagt IT-Sicherheitsforscher Thorsten Holz. "Die nächste Welle an Betrugs-KI ist bereits unterwegs."

    !

    0
    ich🚄🐦iel

    Heute ist übrigens Tag der Zugvögel.

    Zeigt mir eure Zugvögel.

    7
    Welche Nachrichtenaggregatoren kannst du für Android empfehlen?

    Für länger, als mir lieb ist, habe ich upday genutzt, um auf dem Laufenden zu bleiben. Ich war aber nie ganz glücklich damit.

    Für RSS Feeds bin ich zu faul. Ich fände es gut, wenn die Applikation mit einer kuratierten Vorauswahl an Nachrichtenquellen kommt. Konfigurierbarkeit ist ein Plus (mich interessiert Sport zum Beispiel überhaupt nicht, genau wie der ganze Promi-Kram, BILD gehört verboten), ebenso wie das Hinzufügen eigener Quellen, wenn es dann doch mal dazu kommt. Eine Art eingebaute Rangfunktionalität wäre auch schön, um "wichtigere" Nachrichten leichter zu finden. Ich freue mich aber auch über Optionen eher unbekanntere Plattformen und Inhalte finden zu können.

    Auch schön fänd ich, wenn die Software mir Vorschläge neuer Quellen bzw. Artikel bisher nicht genutzter Quellen macht, um "meinen Horizont zu erweitern". Ein gewisser Grad an Personalisierung ist daher auch in Ordnung. Ich möchte nur möglichst vermeiden in meiner Bubble / Echo-Kammer zu verharren.

    Wenn Werbung zur Finanzierung des Aggregators enthalten ist, komme ich damit zurecht, sofern es nicht zu aufdringlich ist, oder mit der Aufgabe meiner Privatsphäre einhergeht. Ich wäre auch bereit Geld auszugeben, falls ich überzeugt bin und es kein Abo von monatlich 20 € o.ä. ist. Projekten mit offener Quelle stehe ich natürlich auch aufgeschlossen gegenüber.

    Auch wenn ich ziemlich links bin, finde ich es wichtig, dass die vorgeschlagenen Inhalte möglichst politisch neutral sind bzw. "ausgewogen", solange faktentreu. (Was das wohl wieder eher links ausrichten könnte, oder? ^^')

    In Firefox gab es eine Zeit lang Artikel, die via Pocket vorgeschlagen wurden. Das fand ich eine tolle Ergänzung zu reinen Nachrichten zum Weltgeschehen.

    Die perfekte Lösung wird es wohl nicht geben, aber ich hoffe, dass hier der ein oder andere Vorschlag kommt, der eine Verbesserung zu meinen aktuellen Erfahrungen mit Nachrichtenaggregatoren darstellt.

    Womit hast du gute Erfahrungen gemacht?

    11
    Community für überregionale Wahlen @feddit.org Zacryon @feddit.org
    www.volksverpetzer.de Finde heraus, wie dein Kandidat zum AfD-Verbot steht: Der Kandidierenden-Check

    Wir haben die Direktkandidierenden zur Bundestagswahl gefragt, wie sie zu einem AfD-Verbot stehen. Ihre Antworten in der Übersicht.

    Finde heraus, wie dein Kandidat zum AfD-Verbot steht: Der Kandidierenden-Check

    Man kann seinen Wahlkreis angeben und prüfen, wie die Kandidierenden zu der Frage stehen.

    Runterscrollen. Der Abschnitt ist noch unter "Fragen Sie Ihre Kandidierenden". Über letzteres kann man aber immerhin recht bequem den eigenen Wahlkreis ermitteln, falls man die Zahl gerade nicht zur Hand hat.

    0
    ich🚗🌭iel
    Bildtranskription

    Oben im Bild steht der Text: "Punkt der Sicht | Du sagst zu Fahry: "Ey, gib ma' mer gäs!"" Darunter ist ein Bild aus der Perspektive eines Beifahrys innerhalb eines Autos. Man blickt Fahry an. Fahry sieht übertrieben stilisiert und modelig aus, weil ich im Netz keine passenden Bilder gefunden habe und die fucking KI sich auf Gedeih und Verderb geweigert hatte eine gewöhnliche Person darzustellen. Fahry streckt die Hand zu Beifahry aus. Auf der Hand ist professionell bildbearbeitet Mergäs (auch Merguez) im Fladenbrot mit Salat zu sehen. Beifahry nimmt es entgegen. Fahry sagt: "Bitt'schö'!" Beifahry sagt: "Dange ♥"

    8
    ich👨‍🏫💡iel
    Bildtranskription

    Ein Bild aus mehreren Teilen. Oben bis mittig ist eine Person an einem Rednerpult zu sehen, wobei der Kopf ein freundlich blickendes Gesicht mit offenem Mund im Rage-Comic-Stil ist und aussieht als würde es reden. Der Kopf sitzt oberhalb des Rednerpultbildes auf schwarzem Hintergrund.

    Oben steht mittig: "Allgemeiner Aufklärungsdienst" Neben dem Gesicht steht: "Ideologie: alle politischen Parteien sind inhärend ideologisch" ("ideologisch" kursiv).

    Auf dem Bild der Person am Rednerpult steht: "Wikipedia: "Ideologie [...] steht im weiteren Sinne bildungssprachlich für Weltanschauung."" und darunter: "Duden: "an eine soziale Gruppe, eine Kultur o.A. gebundenes System von Weltanschauungen, Grundeinstellungen und Wertungen""

    Unter diesem Bild ist auf schwarzem Hintergrund wieder ein Rage-Comic-Stil Gesicht zu sehen, welches lächelt und einen Daumen nach oben zeigt. Rechts davon steht der Text: "Ideologisch als Kampfbegriff zu nutzen ist sinnlos." ("Ideologisch" kursiv)

    Zuletzt ist Kermit der Frosch zu sehen, wie er im Sitzen lächelnd zum Betrachter schaut. Mit einer Hand stützt er seinen Kopf ab. Rechts daneben steht der Text: "Beweise mich falsch"

    Achtung, ideologisch!

    23
    ich🚛🇱🇮iel
    Bildtranskription

    Oben ein Text und darunter viele Schirmschüsse. Der Text oben: "Ich, Vorbereitungen treffend, um nach Liechtenstein zu ziehen, nachdem Spotify-Werbung dies empfahl."

    Darunter drei Schirmschüsse von WikiHow mit folgenden Themen:

    • Reich aussehen
    • Reiche Männer kennenlernen
    • Eine reiche Frau finden

    Dann mehrere Bildschirmschüsse von der Ecosia-Suchmaschine:

    • "liechtensteinisch lernen" (nur Suchleiste)
    • "wie geld waschen". Dazu einige Ergebnisse:
      • "Wie funktioniert Geldwäsche? Verständlich erklärt | FOCUS.de"
      • "Bundesfinanzministerium - So funktioniert Geldwäsche"
      • Drei Videovorschläge mit den Titeln:
        • "Geldwäsche einfach erklärt! (Mit vielen anschaulichen Beispielen)"
        • "So funktioniert Geldwäsche"
        • Vorschaubild: "How to: Geldwäsche in Deutschland", wobei "Deutschland" durchgestrichen und durch "Liechtenstein" ersetzt wurde. Titel: "6 Arten Geld zu waschen | Geldwäsche konkret"
    • "wie vor steuern in liechtenstein fliehen", darunter ein Ergebnis:
      • "Steuervorteile in Liechtenstein: Ein Überblick". Darunter die Textvorschau: "Liechtenstein hat sich einen Ruf als Steueroase für Superreiche erarbeitet, was es für wohlhabende Privatpersonen und Unternehmen zu einem idealen Standort macht. Das Land bietet extrem... "

    Kontext

    8
    ich🍨🥤👄iel
    Bildtranskription

    Ein Bild eines Eisbären, der auf einem Felsen liegt mit einer Tatze auf seinem Kopf und geschlossenen Augen. Er sieht nachdenklich aus. Darüber der Text: "Isst man Eis oder trinkt man es?" Links auf dem Felsen vor dem Eisbären steht ein Erdbäreis.

    16
    ich🎧🇱🇮🤔iel
    Bildtranskription

    Text oben im Bild: "Ich, Student, geringes Einkommen, auf meinem kostenlosen Spotify-Konto die Werbung hörend mit meinem Business nach Liechtenstein zu ziehen. Darunter ein Chimpanse in einem weißen Raum vor einem weißen Laptop auf einem weißen Tisch. Der Chimpanse starrt auf den Laptop, kratzt sich den Kopf und sieht verwirrt aus. Über dem Kopf der Text: "Ich bin reich?".

    13
    ich🍲🥤👄iel
    Bildtranskription

    Ein in einem Pool sitzender Bär, der aussieht, als würde er nachdenken, da er mit einer Pfote seinen Kopf stützt und in die Ferne blickt. Vor ihm steht eine Schale mit Suppe auf dem Beckenrand. Daneben ruht seine andere Pfote. Darüber der Text: "Isst man eine Suppe oder trinkt man sie?".

    21
    Zacryon Zacryon @feddit.org
    Posts 42
    Comments 1.1K