Wie viele physische Bücher habt ihr zuhause?
Wie viele physische Bücher habt ihr zuhause?
Edit: physikalisch -> physisch
Wie viele physische Bücher habt ihr zuhause?
Edit: physikalisch -> physisch
Viel, viel zu viele... das meiste verpackt in Kunststoffkisten und mit Silikagel gegen Feuchtigkeit gesichert, aber irgendwann (vermutlich wenn ich in Rente bin, so in 30 Jahren) wird es hier in der Hütte eine Bibliothek mit Studierzimmer geben!
Mehr als 50, weniger als 100. Gelesen habe ich davon viele aber nicht. Ich habe zu Schulzeiten zahlreiche Bücher verschlungen. Inzwischen komme ich meist nur noch auf ein bis zwei Bücher im Jahr. Dabei nehme ich mir jedes mal vor, wieder mehr Bücher zu lesen.
Momentan vielleicht 100 oder 150. Vieles landet im öffentlichen Bücherschrank, wenn ich es fertig gelesen habe. Wieder verkaufen macht mehr Aufwand als Gewinn.
Wie ich mit meiner Holden zusammengezogen bin, musste ich mich von 2 Billy-Regalen mit Fantasy und ScFi trennen. Das war ein echter Liebesbeweis.
Nachtrag: aufgrund von mangelndem Platz lese ich inzwischen sehr viele eBooks, die ich mir oft aus der Stadtbücherei mit Onleihe hole. Skoobe habe ich ausprobiert, aber das nervt mich mehr als es bringt.
Welchen eBook-Reader? Ich habe mich so gut wie festgelegt ein Pocketbook zu kaufen, weil dieses die Onleihe App integriert hat.
Ich benutze einen Tolino. Für die Software sollten die Entwickler Durchfall nicht unter 4 Wochen bekommen. Selten eine so unfertige Software gesehen.
Das Argument dafür war, dass er mit dem System von Thalia, Weltbild und Büchergilde umgehen kann. (Alles die selbe Cloud) Weltbild ist inzwischen nicht mehr.
Auf die Onleihe kann ich per Webinterface zugreifen und das klappt auch.
Skoobe ist integriert, aber du brauchst trotzdem ein Handy um darin sinnvoll zu navigieren.
Meinst du physikalische Bücher im Sinne von Bücher über Physik oder physische Bücher in Abgrenzung zu z. B. E-Books?
Letzteres. Bücher die man anfassen kann und im Regal stehen.
Ich habe den Titel ausgebessert. Danke für den Hinweis.
Bei mir sind es 59.
Ungefähr tausend. Aber warum willst du das eigentlich wissen?
Hab erst kürzlich angefangen abseits von (digitaler) Fachliteratur zu lesen. Schätze so 15. Da sind dann aber auch die 4 Koch- und Cocktailbücher mitgerechnet.
Uuh, was für Cocktailbücher hast du denn?
"Cocktails - Klassiker und Trendiest mit und ohne Alkohol" von Alessandra Redies und Butler's Barhandbuch Gin. Zu letztem will ich später im Jahr mal ein paar Leute einladen und ein paar Rezepte ausprobieren. Freu mich jetzt schon. Das beste: Habe beide in "zu verschenken" Boxen am Straßenrand gefunden.
Ungefähr 2 Billy Regale.
hunderte
Demtröder, 4 Bände.
Etwa 6 Regalbretter voll. Ich zähl die jetzt nicht alle ...