Das halte ich für ein massives Fehlurteil - Lebensmittel tragen ja häufig geografische Ursprungsangaben. Wiener Würstchen, Frankfurter Grüne Soße, Bolognese, Hollandaise und so weiter. Es gehört seit Jahrhunderten dazu, dass sich Lebensmittel, Rezepte etc. über die Welt verteilen und logischerweise taucht da häufig der Ursprungsort im Namen auf. Das ist das normalste der Welt und keiner würde auf die Idee kommen, dass ein Frankfurter Würstchen oder ein Königsberger Klops unbedingt in Frankfurt oder Königsberg hergestellt werden muss.
Die EU hat extra geschützte geographische Angaben geschaffen, um bestimmte Lebensmittelherstellungsorte zu schützen (Champagner, Schwarzwälder Schinken) und auch das ist schon schwierig. Die gibt es aber für Dubai Schokolade nicht - und ich weiß auch nicht, warum hier ein Richter gegen eine jahrhundertealte menschliche Praxis urteilt.
Insbesondere da bei den herkunftsgeschützten Bezeichnungen die Lokalität für Geschmack und Qualität normalerweise eine Rolle spielt. Aber Dubaischokolade? Wenn da drin in Dubai kultivierte Pistazien und Schokolade wären, die nur dort ihren unverwechselbaren Geschmack bekämen, würde es Sinn machen, den Namen geographisch zu schützen. Bauen die in Dubai Pistazien und Schokolade an?
Mars, Verwaltungseinheit oder Provinz in Armenien, siehe Armenien #Verwaltung
Mars (Ukraine), ukrainisch Марс, Dorf in der Nordukraine
Mars (Pennsylvania), Ortschaft in den Vereinigten Staaten
Geografische Objekte in Frankreich:
Mars (Fluss), Fluss im Einzugsbereich der Dordogne, Frankreich
Mars (Ardèche), Gemeinde im Département Ardèche
Mars (Gard), Gemeinde im Département Gard (ehemalige Gemeinde)
Mars (Loire), Gemeinde im Département Loire
Mars-la-Tour, Gemeinde im Nordosten Frankreichs
Mars-sous-Bourcq, Gemeinde im Département Ardennes
Mars-sur-Allier, Gemeinde im Département Nièvre
Les Mars, Gemeinde im Département Creuse
Geografische Objekte in der Antarktis:
Mars-Gletscher, Gletscher auf der Alexander-I.-Insel
Mars Col, Gebirgspass auf der James-Ross-Insel
Mars Hills, Hügelgruppe im Viktorialand
Mars Island, Insel vor der Knox-Küste des Wilkeslands
Mars-Oase, auf der Alexander-I.-Insel
Landgericht Köln: Bewerbung von Dubaischokolade, die nicht aus Dubai kommt, ist irreführend
Das Landgericht Köln (LG Köln, Beschluss vom 06.01.2025, Az.: 33 O 525/24) hat nun dementsprechend gegen einen Anbieter von Dubai-Schokolade eine einstweilige Verfügung erlassen.
Die Antragstellerin vertreibt über einen Online-Shop in Dubai hergestellte ("echte") Dubaischokolade.
Der Antragsgegner hatte Dubaischokolade angeboten, die nicht in Dubai hergestellt wurde.
Dem Antragsgegner wurde daher untersagt,
ein Schokoladenprodukt, welches nicht in Dubai hergestellt wurde, und/oder keinen sonstigen geografischen Bezug zu Dubai hat, auf Deutsch oder Englisch unter Verwendung der Angaben „Dubai Schokolade“ oder mit „The Taste of Dubai“ oder „Mit einem Hauch von Dubai“ zu kennzeichnen, zu vertreiben oder zu bewerben.