Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)GE
Posts
0
Comments
890
Joined
2 yr. ago

  • Thema Cannabis Legalisierung

    Stimmt, gutes Gegenbeispiel.
    Unnötig komplizierte Regeln, die sich nur Politiker ausdenken können, gibt es auch zuhauf. Ob das gerade die Regeln sind die sie dann auch wieder abbauen wollen, wenn der Ruf nach Entbürokratisierung kommt, steht auf einem anderen Blatt.

  • Denn was wir ganz sicher nicht getan haben ist die Last zu verschieben hin zu denen die das Vermögen haben.

    Das ist es ja vor Allem.
    Davon ab, möchte ich einen Einwurf bringen:

    weil wir die Last von Abgaben auf Einkünfte verschoben haben

    Nicht auf Einkünfte, sonder auf Lohneinkünfte. Andere Einkommensarten werden idR nicht zu Sozialbeiträgen herangezogen (und auch sonst niedriger besteuert).

  • Irreführende Überschrift: Dass die Beiträge steigen liegt nicht am Generationenkapital, das soll ja über Schulden finanziert werden.

    Fratzscher sagt ja auch explizit:

    Jetzt widerspricht [Lindner] sich, weil er 200 Milliarden Euro an Krediten an Schulden aufnimmt, um eben dieses Generationenkapital aufzubauen und sagt: "Die Investitionen in Unternehmen, Aktien weltweit, lohnt sich. Da ist die Rendite höher, als was der Staat an Zinsen zahlen." Das ist eine komplette Kehrtwende in der Argumentation des Bundesfinanzministers.

    Es stört mich, dass man sagt, der Staat darf Schulden aufnehmen, um in Unternehmen weltweit zu investieren, aber er darf keine Schulden aufnehmen, um in Bildung, eine gute Infrastruktur in Deutschland zu investieren. Deshalb sehe ich hier einen grundlegenden Widerspruch, der gegen jegliche ökonomische Logik geht.

  • Bei Verfahren gegen Clankriminelle und die organisierte Kriminalität sei es durchaus nachvollziehbar, wenn Beamte aus anderen Bundesländern misstrauisch seien und bei Einsätzen in Berlin aus Sorgen um Durchstechereien kaum Informationen rausrückten.
    Doch bei Einsätzen in der linken Szene sei das bei der Berliner Polizei kaum zu befürchten.

    Schon auch ein lustiger Absatz.
    "Ja gut, unsere Beamten sind korrupt wie noch was aber doch nicht wenn's um Linke Zecken geht!"'

  • Meike: Tatsächlich habe ich nicht erst im Job, sondern bereits während des Studiums verdient. Ich habe von 2019 bis 2022 ein duales Studium gemacht. Im ersten Jahr gab es zwischen 1200 und 1300 Euro netto.
    [Focus:] Nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass man als Student in der Regel gar nichts verdient.
    Meike: Dachte ich auch, aber die Realität sah anders aus...

    Im ersten Dienstjahr gab es zwischen 2500 und 2700 Euro netto

    Das wären in der privaten Wirtschaft ~3500 Brutto.
    Zum Vergleich: Mindestlohnempfänger bekommen ~2150 Brutto, das sind knapp 1700 Netto.

    Oder auch: Die Gute macht im ersten Jahr also 32k Netto; das durchschnittliche Nettoeinkommen* war laut Statista 2023 bei 27,4k.

    *für Ledige ohne Kinder; über alle Altersklassen

  • Naja gut, kann schon sein, dass auf Kommunaler Ebene auch mal Politiker in der Union sind, deren Politik nicht aus den 60ern kommt aber das würde diese Politik dann ja nicht zwangsläufig "konservativ" machen.
    Ohne konkretes Beispiel ist das jetzt aber auch schwer zu beurteilen.