Steakanographie?
6 0 ReplyHa! Na das nenne ich mal ne produktive Mittagspause ;p
auflösung
aber wie?
Die versteckte Botschaft ist im letzten Bit pro Farbkanal...
python
from PIL import Image from numpy import array, vectorize i = array(Image.open("stego.png")) n = vectorize(lambda p: (p & 0x01) * 255)(i) Image.fromarray(n).save("antistego-py.png")
R
library(png) i <- readPNG("stego.png") for (p in 1:3) i[,,p] <- (i[,,p] * 255) %% 2 writePNG(i, "antistego-r.png")
imagemagick
magick stego.png -fx "(p * 255) % 2" antistego-magick.png
5 0 ReplyWie soll ich das denn mit meinem Popel-Krita rausfinden? Skandal!
2 0 ReplyVolle Punktzahl :D
1 0 Reply
ahhhh hatte eigentlich noch einen hinweis in den metadaten hinterlegt, aber scheinbar bleiben nicht alle metadaten felder erhalten beim upload, mal kucken ob ihr das auch so hinbekommt
4 0 ReplyUnd du bist sicher, dass beim
UploadAuflad (Verzeihung) nicht noch mehr Daten verloren gegangen sind?Tap for spoiler
4 0 ReplyJa hab es getested nach dem upload, probiers mal mit der .png und nicht mit der .webm der server sollte beide formate haben.
3 0 ReplyWas ich hab, istn png. Aber ich bin auch am Schlaufon, werd mal sehn, was meine Schreibtischkiste dazu sagt.
3 0 ReplyEs hat 1 Thagomizer, was soll es sonst sein?
spoiler
In der Mitte hab ich ein bisschen geraten, vong Kontext her.
Edit: ich hab grade die tatsächliche Lösung gesehen und geh jetzt schlafen lol
2 0 Reply
Ich glaube, wir sollten alle Dinotopia mal wieder lesen/die Bilder anschauen.
Die Welt braucht mehr nicht-Orte!
3 0 ReplyIch glaub, das hab ich als Kind im Fernsehen gesehen. Lohnt sich das Buch?
1 0 Reply
Ah ein durchschnittlicher Steganograph
2 0 Reply