The very basic version only allowing for one filter would be EasyEffects. If you want to use different filters for different programs you can install some LV2-plugins or bundles and then configure LV2-Plugins directly in pipewire (which is a bit of a pain) or use a GUI plugin-host like Calf and probably some patchbay (qpwgraph, patchmatrix, ...)
Or even better: try Carla, it may be a exactly what you want and can be remote controlled via MIDI or OSC
Mmm... die neue Pizza Lastkraft von Wagner. Lenkradgroß mit 2 Pfund rohem Hack drauf.
Ha! Na das nenne ich mal ne produktive Mittagspause ;p
auflösung
aber wie?
Die versteckte Botschaft ist im letzten Bit pro Farbkanal...
python
from PIL import Image
from numpy import array, vectorize
i = array(Image.open("stego.png"))
n = vectorize(lambda p: (p & 0x01) * 255)(i)
Image.fromarray(n).save("antistego-py.png")
R
library(png)
i <- readPNG("stego.png")
for (p in 1:3) i[,,p] <- (i[,,p] * 255) %% 2
writePNG(i, "antistego-r.png")
imagemagick
magick stego.png -fx "(p * 255) % 2" antistego-magick.png
Metameme in den Metadaten, mist, das is ne sehr gute Idee. Gimp ist korrekt aber warum Apple? Ich nutze doch Bogen (bei dem Weg)... Vielleicht wegen des mitgespeicherten Farbprofils 🤔
Das sieht doch schon gut aus, aber die Reihenfolge ist umgekehrt (der kleine QR-code ist der letzte...)
Schöne Idee! nächster Schritt: noch mehr Schichten. Das aus der Tonspur erzeugte Bild hätte ein Schnelle Antwort-Kode sein können, mit einer Basis64-Zeichenkette, die eine weitere Tondatei ergibt, die wiederum....