Koffeingenuss am Abend ist wohl für unser Gehirn schädlicher als bisher gedacht. Der Schlaf sei für unser Denkorgan dann weniger erholsam, ergab jetzt eine Studie. Bei jungen Erwachsenen ist dieser Effekt sogar noch stärker als bei älteren.
Da der Artikel das nicht sauber erklärt: Koffein hat eine erstaunlich schwankende Halbwertszeit:
Die Halbwertszeit
von Koffein – die Zeit also, die der Körper benötigt, um
50% des Koffeins auszuscheiden – ist bei Erwachsenen
starken Schwankungen unterworfen und hängt ab von
Faktoren wie Alter, Körpergewicht, einer eventuellen
Schwangerschaft, Medikamenteneinnahme und Gesundheit
der Leber. Bei gesunden Erwachsenen beträgt die
durchschnittliche Halbwertszeit etwa vier Stunden mit einem
Schwankungsbereich von zwei bis acht Stunden.
Wenn man jetzt von einem entsprechend typischen Abbauprozess ausgeht, dann hat man halt nach 4h noch 50% der Dosis intus, aber halt nach 8h auch noch 25%. Es dauert bis zu 20h bis alles Koffein abgebaut ist - und logischerweise ballert dann der Abendkaffee fleißig in die Schlafphase rein. Und hackt man sich größere Mengen Wodka-Bull oder Cola-Korn in die Birne, wird es noch unterhaltsamer
Habe letztens um 17 uhr einen Cappucinon im Restaurant getrunken. Ich trinke selten Koffein. Die Nacht lag ich bis 3 uhr wach und konnte nicht schlafen.
Wenn ich mir mal einen Energy oder eine Cola gönne, dann sag ich mir nur bis 18 uhr. Aber der Kaffee hatte wohl deutlich mehr.
Das mit der schwankenden Halbwertzeit von Koffeein ist wirklich faszinierend:
Während ich mir um 22:00 noch einen Espresso reinziehen kann und trotzdem (denke ich) gut schlafe muss meine Frau am späten Vormittag quasi nur einen Kaffee ansehen um eine schlaflose Nacht zu haben...
Wo kommt die Info her, dass Koffein eine Halbwertszeit hat? Ich habe ein bisschen Zeit investiert, aber ich kann das nicht finden. Keine einzige Studie dazu. Man referiert immer auf jemand anderen. Es wird auch nie öfter als einmal halbiert. Es wird auch nie angegeben wie hoch die Anfangsdosis war.
Naja. Ich hab eine Menge Zahlen gelesen, ich denke, das schwankt ziemlich stark, z.B. abhängig von den Bohnen, der Zubereitung usw.
100 mg ist eine schöne runde Zahl, die stärkeren Koffein-Limos wie Club Mate haben alle so plusminus 20 mg / 100ml in einer 500 ml Flasche, das passt also auch. Ich hatte immer im Kopf, 500 mg ist die Tagesgrenze, also maximal 5 Mate(s?)/große Kaffee. Ist jetzt ja nicht so, dass du bei 501g umfällst oder bei 499g gut schlafen kannst.
Abgesehen von medizinischem Zeug (Schlafapnoe usw) ist der wichtigste Faktor Licht.
Nix da "kein blaues Licht" oder "schluck Melatonin", das bewirkt alles nur Minuten, das wichtige sind Lichtsensoren die unter der Bewusstseinsschwelle das Gehirn auf den Schlaf vorbereiten. Summa Sumarum: Kauf' dir ne Schlafmaske. Eine die richtig abschließt ohne dass du die Augen zu machen musst, absolut dunkel, noch nicht mal das Standby-Licht vom Wecker oder sonstwas. Gibt's für 10 Euro in anständig, 30 oder 40 in Premium.
Und ein gutes Kissen. Ich hab von klassisch Federn/Füllung auf ein Nackenkissen mit Memoryfoam umgestellt und schlafe viel besser.
Ich hab das von Blackroll, aber es gibt sicher noch andere gute. Ich wollte aber was lokales, weil ich auf keinem Temu-kissen mit chemischen Ausdünstungen pennen wollte...