Der Europäische Datenschutzausschuss hat Leitlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Blockchains, auch bei Kryptowährungen, verabschiedet.
Ist das nicht auch ein bisschen der Sinn des Fediversums schwer kontrollier- und monopolisierbar zu sein?
Kommt wohl darauf an, wen du fragst. Oder vielleicht mehr noch, wie und in welchem Kontext.
Bei Instanzen wie Lemmy.World oder Feddit.Org sehe ich keine besonders anarchistischen Tendenzen. Die Betreiber bemühen sich stark rechtskonform zu sein, aber ob es reicht, bezweifle ich. Gerade beim Datenschutz wird's problematisch. Die Meinungen der Nutzer wirken sehr widersprüchlich auf mich.
Es ist natürlich so, dass nicht kontrolliert werden wollen und gleichzeitig andere kontrollieren zu wollen, Hand in Hand geht. Die Leute wollen Kontrolle über ihre "eigenen" Daten, was eben heißt Kontrolle über die Computer von anderen zu haben. Dass die "eigenen" Daten gleichzeitig auch die Daten von vielen anderen sind, kommt, scheint's, wenigen in den Sinn.
Könnte mir vorstellen, dass Instanzen alle Paar Monate an der Quell-Instanz checken müssen, ob ein Beitrag noch existieren darf. Wenn nicht oder wenn es mehrfach fehlschlägt, wird er gelöscht.