Dänemark plant, die Wehrpflicht für Frauen einzuführen. Von 2026 an könnten Frauen dann zum Dienst an der Waffe eingezogen werden. Der Schritt soll auch die Wehrfähigkeit des Landes steigern.
Unabhängig davon, mein Neurodiverser Arsch hat es zu spät gemerkt also kommt trotzdem ne Antwort
Man kann und sollte Menschen nicht anhand dessen Bestrafen was andere getan haben.
Nur weil Nazis Millionen von Menschen gequält haben, sollte man jetzt nicht jeden anhand einer Variable die sie nicht selber kontrollieren können (zb das Geschlecht bei Geburt) dafür bestrafen
Genauso, nur weil unsere Welt bisher nicht gerecht war, sollten wir jetzt nicht auf Rache gehen und einfach mal Männer unterdrücken (wie sehr ich das will), sondern Gleichgerechtigkeit herstellen und jeden der das Patriarchat auferhalten will Rehabilitieren (oder falls es nicht möglich is eben als Kompostmaterial wiederverwenden)
Die Wehrpflicht war ja in dem Moment gesellschaftlich durch als Frauen zur Bundeswehr durften, aber nicht mussten. Das war eine heftige Ungerechtigkeit, die immer noch nicht genügend diskutiert wird. Ich hab noch 10 Monate Zwangsarbeit leisten müssen, die Frauen meiner Alterskohorte nicht.
Dänemark wäre das zweite EU-Land, in dem eine Wehrpflicht für Frauen besteht. In Schweden gilt diese seit 2017. Auch in Norwegen, das zwar Mitglied der NATO, aber nicht der EU ist, müssen Frauen den Wehrdienst antreten.
Die kleinen Königreiche nehmen die Initiative. Deutschland und die anderen großen Republiken werden noch eine Weile brauchen.
Manchmal frage ich mich, ganz unwissenschaftlich und eher intuitiv begründet, ob es wohl so etwas wie einen Sweetspot für Landesgröße (nach Einwohnern) gibt. Jedenfalls basierend auf dem Eindruck, dass kleinere Länder vielleicht agiler sind, wenn es um Reaktionen auf veränderte Gegebenheiten geht, während größere Länder vielleicht eher stagnieren/verkrusten.