Die Unsicherheiten, die mit der Präsidentschaft von Donald Trump einhergehen, schlagen sich auch an den Börsen nieder. An der Wall Street kam es zum Ausverkauf, im S&P 500 wurden Billionen Dollar vernichtet.
Hab letztens schon Spekulationen gelesen, dass er Aktien geshortet hat (d.h. auf fallende Kurse gewettet hat). Nicht ganz unplausibel, aber damit sich das richtig lohnt müsste er eigentlich deutlich mehr Geld haben als bekannt ist. Da bringt es mehr einfach direkt die Finger in die staatlichen Finanztöpfe zu stecken ...
Vernichtet wurde da nichts. Irgendwer hat irgendwann mal dafür bezahlt. Und die Marktkapitalisierung ist keine sinnvolle Metrik. Der Preis bezieht sich immer nur auf die aktuell am Markt gehandelten Aktien. Wenn jemand auf einmal ankündigt, 80% der Aktien kaufen zu wollen, oder umgekehrt 80% auf den Markt schmeißt, werden die Preise Höhenflüge und Bruchlandungen hinlegen.
Die Probleme kommen dann eher, wenn mit dem vermeintlichen Wert irgendwelche Schulden abgesichert wurden, die dann nicht mehr gesichert sind, und dann das Finanz-Kartenhaus wieder einmal in einer Kettenreaktion zusammenbricht.
Mein MSCI World ETF ist auch um 10% eingebrochen in den letzten paar Tagen. Das ist deutlich spürbarer als der Beginn von Covid oder der Ausbruch des Gazakrieges.
Was sollen wir nur tun, wir sind auf das Niveau von Oktober/November abgerutscht, hätten wir mal das Geld einfach investiert nicht angefasst die letzten 10 Jahre!
Bei so einem langen Anlagefrist wie einer Rente ist die aktuelle Situation echt nicht relevant
Dass ich 40+ Jahre einzahle und nichts davon einen zinsens-Zins Effekt sehen wird ist echt frustrierend.
Selbst auf nur sehr kurze 6 Monate gesehen hat dermsci world acwi immer noch mehr als 3% gemacht,was immer noch besser als Tagesgeld ist. Auf ein Jahr gesehen sind wir immer noch 8% im Plus was mehr als das doppelte zum Tagesgeld ist