r/de diskutiert, wie es weitergehen soll: Ihr könnt auch Feedback geben und mitbestimmen
r/de diskutiert, wie es weitergehen soll: Ihr könnt auch Feedback geben und mitbestimmen
r/de diskutiert, wie es weitergehen soll: Ihr könnt auch Feedback geben und mitbestimmen
Würde auf /de/ einfach nur massiv Werbung für Lemmy machen und gleichzeitig einfach Hape Kerkeling posten.
Hurz!
Ich war skeptisch was Hape als Thema für die Aktion angeht, aber Du hast mich gerade mit einem einzigen Wort überzeugt. Das hat so viel Potential!
Lasst uns das doch einfach machen.
Die sollen den Laden dicht machen.
Puh, ich kann schon verstehen wenn denen das nicht so leicht fällt. Viel herzblut und Arbeit in die community geflossen.
Ich hab grade auch überhaupt keine schlaue Idee wie man das loesen kann, ich sehe es als sehr individuelle Entscheidung.
Auf der einen Seite gefällt es mir hier grade genauso wie es ist, auf der anderen Seite wäre eine groessere community auch schoen.
Wirklich nicht einfach......
Welp, gleich Mal rübergehen und von der Lemmy Erfahrung berichten^^
Habe ich auch gerade getan und erklärt, dass ich bei Reddit keine Zukunft sehe, die auf die Bedürfnisse der User ausgerichtet ist. Es geht in keinster Weise mehr um gute Produkte FÜR die User. Stattdessen werden die stummen Konsumenten gemolken bis zum geht nicht mehr. Wo es nur geht, wird man mit Werbung vollgepumpt. Denn Hauptsache die Shareholder sind happy. Mit jeder Aktion, mit der einer dieser Konzerne durchkommt, wird die Messlatte etwas weiter verschoben. Für mich ist die Zeit mit Reddit also vorbei und ich bin gespannt wie es hier im Fediverse weitergeht. Auf eine spannende Zeit, Kommune!
Ich wäre ja echt dafür, dass die Mods etc. alle abhauen und dann gucken wir wie sich das Teil da drüber entwickelt. Ich hab aber jetzt auch schon die Befürchtung, dass das ganze Ding zu so einer rechten Boomerscheiße wie Facebook wird.
Für die MODs scheint Lemmy zumindest keine Option zu sein:
Was haltet ihr von Reddit-Alternativen wie Feddit/Lemmy oder kbin? [...]
Wir sehen hier natürlich die Parallelen zu Twitter, wo Alternativen wie Mastodon im Raum standen, was aber auch nicht wirklich funktioniert hat. [..] Allein der Anmeldevorgang und die Technik hinter solchen alternativen Netzwerken ist für den 08/15-User, der nur mal in der Mittagspause ein paar Memes schauen will, zu viel Aufwand. 1
Du lachst. Ich mache als Teil meines jobs die IT und IT nahen Dinge in der Firma. Gute 50% der Leute die ein Usernamen und Passwort vergeben sollen, kommen mit "Ich hab keins" zurück. "Du sollst dir eins ausdenken" öfter als mir lieb ist mit "achso, also meine apple id?" gekontert.
Ja, ich kleine dumme technisch unfähige Frau musste erst mal meinen Mann fragen wie das denn alles geht!
(Ich hab an einem massiv ADHS Tag ganze zwei Minuten gebraucht um den Account einzurichten und die App zu installieren...)
Ich hab nichtmal meine Email angegeben! Nutzernamen ausdenken, Passwort vom Browser einsetzen lassen (das geht ja bei Firefox auch automatisch) und fertig.
Email adresse musstest du auch nicht angeben. Die ist optional. Viel einfacher als username und passwort geht es doch eigentlich nicht
Genau diese Haltung ist mMn. einer der Hauptgründe, warum FOSS nicht erfolgreicher ist.
Der Mensch ist faul und viele Menschen haben halt keinen Plan von Technik. Dein Klempner oder Fahrradmechaniker oder Arzt fragt sich wahrscheinlich auch, warum du mit (für ihn) völlig trivialem Zeug überhaupt Hilfe brauchst.
Klar kann man sich hervorragend über DAUs und Layer-8-Probleme witzig machen und feststellen, wie viel schlauer man selbst doch ist. Fühlt sich gut an, und zementiert gleichzeitig die Dominanz von Großkonzernen, denen eine gute UX keinen Zacken aus der Krone bricht.
Bei mir war es noch schlimmer, ich habe keine Mailadresse angeben müssen und habe keine Anweisung bekommen, was ich nun machen muss! Nur mein Nerd-Elektronenhirn hat es möglich gemacht, mich einzuloggen!
/r/de wird auch zum Teil eine Schnittmenge der Gesellschaft darstellen.
Sehe ich ähnlich. Tun wir mal nicht so, als ob die Menschen in den letzten 5 bis 10 Jahren komplett vergessen hätten, wie man einen Account anlegt weil man vieles mit Google, Twitter oder Apple verbinden kann. Mal ehrlich: Wir registrieren uns heute doch trotzdem viel öfter irgendwo an, als noch vor 5 Jahren. Geht zwar mit bestehenden Accounts etwas schneller, nervt aber jedes mal und trotzdem machen wir es. Eine E-Mail zu bestätigen ist nicht wirklich der Rede wert.
undefined> Kann man daraus eigentlich Schlüsse ziehen, für wie doof der gemeine r/de-Moderator seine Userschaft hält?
Ich glaube die sind einfach nur genervt, dass die nicht automatisch zu Mods hier ernannt wurden. Der Kontrollverlust tut halt richtig weh.
Da kann man sich noch so über den 0815 user lustig machen. Das ganze hier ist um weiten komplexer einzurichten als reddit. Diese elitäre haltung muss gaaaanz schnell weg. Ohne neue user wird das hier nen Kreiswichs für Leute die sich für smart halten weil sie kein reddit usen.
Einerseits stimme ich dir zu und es gibt immer Verbesserungspotenzial, andererseits ist eigentlich das einzige wirklich Komplizierte beim Anmelden, sich eine Instanz auszusuchen. Aber da feddit.de aktuell DIE deutschsprachige Instanz ist, sollte es da keine Auswahlprobleme geben.
Das ganze hier ist um weiten komplexer einzurichten als reddit
Die Struktur über /r Subreddits ans Ziel zu gelangen, ist doch für Otto-Normal-bislang-Facebook-User doch selbst alles andere als intuitiv.
Zugegeben, ich kenne es nur von der anderen Seite und habe mich auf reddit erst angemeldet, weil auf Lemmy häufig darüber gesprochen und darauf verlinkt wurde. Und was den Umgang mit dezentralen, föderierten Instanzen betrifft, wiederhole ich an der Stelle noch einmal, was ich an anderer bereits geäußert habe: Ja, das ist ungewöhnlich und verwirrend, wenn man dem das erste Mal begegnet. Aber wenn man sich einmal auf einer entsprechenden Plattform (Pixelfed, Mastodon, PeerTube, was weiß ich) damit eingelebt hat, läuft das auf der nächsten Plattform wie Fahrradfahren. Otto-Normalbürger hat es auch irgendwann auf die Reihe bekommen, bei Anrufen in die nächste Stadt eine Ortsvorwahl dranzupacken und die erste E-Mail von T-Online zu AOL zu verschicken.
Also Reddit 2.0?
Ist nicht gerade der Vorteil hier auf lemmy das es noch ein paar Jahre dauert bis wir die 08/15 User hier haben?
Das sehe ich auch eher als Vorteil, kann gern so bleiben.
Jahre glaub ich nicht, Monate vielleicht, hab für die Entscheidung hier her zu kommen gerademal 20 Minuten gebraucht, wird sich zeigen ob es auch andere überzeugt.
Ja, es war so kompliziert einen usernamen und passwort auszuwählen. Was vermisse ich doch die Zeit auf Reddit als ich noch ne Email bestätigen musste.
Der Vergleich mit Twitter und Mastodon ist Quatsch. Die Leute sind nicht gewechselt, weil Twitter eben noch funktioniert hat. Man kann weiterhin Tweets absetzen und Leuten folgen.
Der Reddit-Blackout dagegen machte es unmöglich, die Seite zu nutzen, und darum haben sich viele auch die Alternativen angeschaut. Sollten die ganzen Subreddits jetzt aber wieder öffnen, weil sie sich um ihre aufgebaute Community sorgen, dann ja, war das ganze alles für den Arsch.
Wenn man sich wirklich gegen den Schwachsinn, den Spez vorhat, stellen wollte, hätte man von Anfang an auf Lemmy und Kbin verweisen sollen. Wenn die Mods das jetzt noch immer nicht machen, dann ist das ein deutliches Zeichen, dass man mit den Plänen von Reddit einverstanden ist und man hätte sich dieses ganze Theater sparen können.
Der Unterschied ist auch, wie ich hier bereits in einem anderen Thread gelesen habe: Bei Twitter folgt man direkt Personen. Wenn die nicht zu mastodon wechseln kann es unter Umständen für einen persönlich nicht funktionieren.
Bei Reddit interagiert man mit der Community und selten gezielt mit einzelnen Personen. Natürlich ist jetzt bei feddit die Community nicht exakt die gleiche und hat eine andere Größe aber für mich als User ist vollkommen egal, ob Nutzer:in XY schon zu lemmy gewechselt ist. Dadurch hat es meines Erachtens nicht die gleichen Probleme wie Mastodon
Sollten die ganzen Subreddits jetzt aber wieder öffnen, weil sie sich um ihre aufgebaute Community sorgen, dann ja, war das ganze alles für den Arsch
Ist es doch schon, zumindest aus der Perspektive. Bis auf ein paar lustige Dinge wie John Oliver und Staubsauger hat das meiste wieder offen als wäre nichts gewesen, zu groß ist die Angst der Mods ein wenig Pseudomacht zu verlieren. In ein paar Monaten wird niemand mehr davon reden, reddit app ist Standard und gut ist.
kbin und lemmy sind interessante Ideen, aber nichts was aktuell reddit 1:1 ersetzen kann und wird. Für mich persönlich ist das eher positiv, zumindest aktuell habe ich hier genug subs äh Magazine, die genug Content bieten, um den täglich surf bedarf zu stillen, ohne doomscrolling zu ermöglichen.
Mir hat das ganze eigentlich nur gezeigt, wie viel unnütze Zeit ich auf reddit (und nun kbin/lemmy) verschwende und daraus ziehe ich Konsequenzen. Kbin ist daher für mich eine alternative, aber kein Ersatz zu reddit. Das ist ersatzlos gestrichen.
Ich bin nicht der Meinung das die Zurückhaltung im Verweis auf Lemmy/kbin gleichzeitig auch bedeutet das die Mods von /r/de automatisch mit den Plänen von Reddit einverstanden sind. Die werden schlicht eine andere Sicht darauf haben, da von den 1 Mio Laseuren nur ein Bruchteil technisch affin und flexibel genug ist selbstständig auf eine andere Plattform umzusteigen. Und bisher wurde sich (zumindest öffentlich) wenig Gedanken gemacht wie man dieses Onboarding vereinfachen und unterstützen könnte von Seiten /r/de's.
Puh. Also ich finde, es ist einfach nicht vergleichbar mit der Twitter-Mastodon-Problematik. Ganz einfach weil man auf Mastodon und Twitter bestimmten Personen folgt, die dann auch wechseln müssten. Wenn die das aber nicht machen weil "einer mehr oder weniger macht ja eh keinen Unterscheied, also bleibe ich", ja dann ist Mastodon keine wirkliche Alternative.
Das Fediverse hat diese Problematik aber nicht. In Foren wie Reddit oder Feddit ist niemand auf Einzelpersonen für ihre Inhalte angewiesen. Hier wird in Themen unterteilt und jeder postet fröhlich vor sich hin. Das müssten Moderatoren eines der größten Subs eigentlich besser wissen. Ist ja nicht so, als sei Forenkultur etwas neues.
Das Internet war früher auch super kompliziert und wurde nicht von jedem genutzt. Heute sind wir wo anders. Das Konzept der dezentralisierten Dienste ist neu für viele Personen, die damit vorher nicht in Kontakt kamen. Kompliziert ist es trotzdem nicht. Umso mehr es checken, umso mehr Leute gibt es, die es anderen erklären können. Vielleicht ist das ja auch auf Dauer ein guter Nebeneffekt und Leute sind von Matrix als Messenger auch weniger abgeschreckt :p ist ja auch wie das Fediverse dezentral
Gerade in diesem Post hier werden ja die einen oder anderen Stimmen laut, die das klassische "r/de-Mods doof, r/de scheiße"-Narrativ breitlatschen. Ich sehe hier die Gefahr, dass Feddit umkippt und zum deutschsprachigen Auffangbecken für renitente Resignanten wird, deren Abkehr von Reddit weniger mit den Gesamtzuständen dort zu tun hat, als mit Verdrossenheit über das vermeintliche Verhalten einiger Mods.
Auf Reddit hatten wir das schon vor ein paar Jahren und ich war damals im kleinen Kreis der sehr, sehr aktiven Trolle unterwegs. Ich habe keinen Bock auf eine erneute "Gegenenklave", wie sie damals bspw. durch r/edefreiheit herangezüchtet wurde. War damals lustig, heute brauche ich den Scheiß nicht mehr.
r/de ist schon in Ordnung wie es ist und auch die Mods sind klasse Menschen. Ich bin noch parallel unterwegs und habe mich bisher nicht von Reddit verabschiedet. Gleichzeitig gebe ich Feddit eine Chance. Bei letzterem hängt viel davon ab, wie sich die Community hier entwickelt.
Naja, für die "r/de doof"-Klientel gab's ja schon lange r/dezwo
ne, auf dezwo sind nur die ganzen neurechten und spalter gelandet die schon gebannt wurden.
Und wenn man tief genug gräbt wird klar, was für Leute sich dort rumtreiben.
Ich bin schon überzeugt, dass die Mods auf /r/de insgesamt gute Menschen sind und glauben, das richtige zu tun. Ich bezweigle auch nicht, dass /r/de oft das Ziel rechten Brigadings geworden ist und das für die Mods schwierig zu handhaben ist.
Gleichzeitig ist die Moderation bei bestimmten Themen schon extrem aggressiv, dass auch "normale" Nutzer getroffen werden, insbesondere wenn man gerne etwas polemisch diskutiert. Mich hat es mehrfach getroffen. Zudem werden Regeln teils extrem inkonsequent angewandt - wie flexibel zum Beispiel die rote Linie bezüglich Gewalt ist kann man an Threads zu Lina E. oder "Klimaklebern" erkennen.
Automatisch den Contest-Modus zu bestimmten Themen zu setzen ist mir auch suspekt. Warum werden Threads zu Flüchtlings- oder Transthemen so viel stärker brigaded als in anderen für Rechte interessanten Threads z.B. zum NSU? Wird wirklich so viel brigaded oder entspricht das Votingverhalten der User nicht dem von den Mods gewünschten Votingsverhalten?
Dennoch bin ich zu /r/de zurückgekommen, weil mir die Atmosphäre - zugegebenermaßen auch Dank der Arbeit der Mods - dort gefällt. Mal sehen, ob ich mich auf feddit wohler fühlen werde. Aktuell ist mir hier noch etwas zu wenig los, muss ich sagen.
Egal wie sich das Reddit Hauptquartier nun weiterhin gibt und welche Entscheidungen getroffen werden, ich mag meine Zeit und Energie nicht einer Firma zur Verfügung stellen, wenn es ein Fediversum gibt, von dem auf lange Sicht alle Menschen profitieren können.
Ich wusste halt vor dem Blackout nichts davon, sonst wäre ich schon eher abgehauen.
Langfristig für den wahrscheinlichen Fall das sich nichts ändert wäre die Öffnung gut um alternativen zu vermeiden. 1
Als wäre es ihre Familie, die sie jetzt wie Löwenmütter abzusichern haben. spez wird's lieben - was für Pfeifen 😹.
[1] src
Edit: Gefixed. Lass den Rest zur Info stehen.
Vorsicht - Link im Kommentar bringt Jerboa zum Abschmieren!
Das Markdown ist:
[src]((https://old.reddit.com/r/de/comments/14d4a5h/blackout_megafeedbackfaden_001/jook11u/))
Müsste aber
[src](https://old.reddit.com/r/de/comments/14d4a5h/blackout_megafeedbackfaden_001/jook11u/)
sein:
Falls du das korrigieren könntest, bevor es einem anderen armen Schwein die App abwürgt ;_;
Ich bin für dichtmachen.
Reddit hat den .compact-Modus ohne großen Protest eingestellt. Es wird nicht lange dauern und dann ist old.reddit dran, spätestens dann hätte ich reddit verlassen.
So habe ich getan, was so oder so später passiert wäre.
old.reddit kann nicht eingestellt werden. Das Admin-Backend läuft darüber.
Es ist einfach old.reddit nur für uns, nicht aber für die Admins unzugänglich zu machen.
Lol. Ist jetzt NSFW und damit werbefrei.
Viele der Top Comments mit wirklichem Feedback schlagen feddit.de vor. Wir sollten auf jeden Fall versuchen das weiter zu pushen dort. Eventuell eine Zusammenfassung der Comments im Feedbackthread bei deran dann gut sieht, dass eine Alternative gewünscht ist. Um die Mods mit ins Boot zu holen, welche aktuell ja sehr gegen eine Alternative sind, könnte man diesen hier auch eine Stelle als Mod anbieten.
Um die Mods mit ins Boot zu holen, welche aktuell ja sehr gegen eine Alternative sind, könnte man diesen hier auch eine Stelle als Mod anbieten.
Es ist weniger, dass das r/de-Modteam gegen eine Alternative ist, es ist eher so, dass wir uns nicht wirklich damit befasst haben und auch innerhalb des Teams unterschiedliche Meinungen und Motivationen dazu haben. Uns ging und gehts halt vor allem darum, zu schauen ob sich auf Reddit was retten lässt.
Dann besprecht es doch mal und versucht eine Lösung zu finden. Reddit wird auf kurz oder lang vor die Hunde gehen. Es wird immer ein profitorientiertes Unternehmen bleiben und sie haben den Punkt erreicht, an dem sie die Monetarisierungszwinge enger ziehen, da wird es keine Lockerungen mehr geben.
Ne bitte nicht. Lasses soll nicht den selben mods unterlegen wie lases.
Die sollen es wie andere subs machen, Alle Regeln raus und ein Hellscape werden, oder eine sehr spezifische Regel einführen, wie nur noch textbeiträge ohne den Buchstaben B.
Dass die Mods einfach ihr Amt niederlegen und das Unter sich selbst überlassen, ist meiner Meinung nach der einzig sinnvolle Weg und eigentlich eine win-win Situation. Die Mods müssen sich nicht mehr mit der reddit-Führung rumschlagen, die Landadel-Fraktion hat endlich ihren freien Markt und die Nutzer mit ein bisschen Resthirn finden es so scheiße, dass sie sich auch aufraffen können zu gehen, statt wie ein Frosch langsam mitgekocht zu werden.
Ganz ehrlich als Normie fühl ich mich hier wohl. Bis auf die Registrierung läuft alles super mit der App Jerboa und Sync soll auch bald kommen. Ich bin weg von reddit.
Ganz meinerseits
Bin ehrlich gesagt überrascht, dass der Laden solange dicht war. aber nachdem die größeren subs ( nba/ publicfreakout etc ) eingeknickt sind, war es klar dass r/de nicht lange auf sich warten lässt.
Hui. r/interestingasfuck hat auf NSFW umgestellt (damit Reddit keine Werbeeinnahmen dort bekommt) und scheinbar sämtliche Moderation eingestellt. r/porn ist dagegen vermutlich harmlos, was da gerade abgeht. Wild.
r/wellthatsucks hat einen anderen kreativen Protest. Dort geht es jetzt um Staubsauger.
Diese Mod Teams zeigen jetzt ein bisschen Kreativität. Ist fast schon wieder lustig. :)
Ganz ehrlich? Einfach auf read-only stellen und NSFW beim Sub aktivieren. Einfach mal Haltung zeigen und nicht einknicken.
Dumme Frage, am I allowed to speak English in the .de /c communities, or is that verboten?
You can certainly write English here. Most will be able to understand you and answer accordingly. However, it won't be expected outside of explicit English subs like c/germany.
Occasionally, r/de also has English submissions - so will c/dach likely as well
On feddit.de it's fine, community-rules may vary.
Love your language mix, lol
Ich wünsche Ihnen, dass ein paar Mods abspringen und sie die Flut an neurechten nicht mehr bewältigen können. Das ist was spez will, also warum dagegen wehren.
Ich weiß nicht ob spez Neurechte will. Der will vor allem viel Profit. Ob das jetzt von Links, Rechts, vom Börsengang oder was auch immer kommt. Hauptsache Profit.
Ich kann deine Entscheidung zwar nachvollziehen, aber ich persönlich habe dort zb andere Prioritäten. Für mich ist die Größe und Diversität der Teilnehmenden in einer solchen community wichtig, damit die Diskussionen interessant und tatsächlich besser sind.
Und aktuell befürchte ich, dass die Diversität hier auf Lemmy noch ziemlich gering ist.
Für mich ist es wichtig kein Produkt zu sein. Reddit entwickelt sich aber klar in diese Richtung.
Die Frage ist, was von diesem Problem noch übrig bleibt, wenn bald jede:r Instagram- und Tumblr-User hier seinen Senf reindrückt. Dass die rüberkommen und föderieren, ist bereits bestätigt - es ist ja nur noch eine Frage der Zeit.
Und immer geringer wird. Zumindest habe ich das Gefühl, dass die Aktivität die anfänglich relativ hoch war, krass schnell auch krass zurückgegangen ist. Egal wo ich rein gucke, gefühlt diskutiert man immer mit den gleichen 5-10 Leuten
War r/de oder jedes andere Subreddit je besonders divers? Bestand doch alles gefühlt aus Männer, in den 20ern, politisch eher links, und irgendwas mit Technik studiert...
Das Problem wird sein, dass wenn der Feddit Hype nachlässt es hier keine User mehr gibt und damit keinerlei Content. Es ist deshalb wichtig möglichst viele Leute rüberzubekommen um eine kritische Masse zu erreichen, um feddit nachhaltig am Laufen zu halten.
Geht mir auch so! Scheint mir auch deutlich einfacher als der Wechsel von Twitter zu Mastodon. Ich finde das hier fühlt sich jetzt schon fast so an wie r/de und ich habe die Hoffnung, dass nicht zu viele Leute hier nur des Hypes wegen sind!
Bin überascht wie schnell mein Lieblingsub hier wächst und gedeiht. Dachte das wäre gefühlt wie Methadon und Heroin. Aber bisher keine Entzugserscheinungen. Reddit kann von mir aus so weitermachen und Dig und Co folgen. Irgendwie das Gefühl bei einem Wendepunkt der Internetgeschichte dabei zu sein. Bisher auch nur Lurker und plötzlich das Bedürfnis aktiv teilzunehmen.
Schliesse mich deinem Kommentar an. Ich bin jetzt hier hin gekommen und werde auch bleiben.