Politische Einlassungen von Elon Musk und das Ende der Faktenchecks von Meta in den USA sorgen in Deutschland für Kritik. Juso-Chef Türmer fordert nun einen radikalen Schritt: die Verstaatlichung von Plattformen wie X, Facebook und Instagram.
Das wäre immerhin schon mal ein Ansatz. Besser fände ich allerdings ein EU weites Verbot von algorithmusgetriebener Contentdelivery. Das hat auch nichts mehr mit Werbung zu tun, sondern es ist nur noch ein Mittel für rechte Politiker, um die Gesellschaft zu radikalisieren.
Ein Algorithmus ist erstmal nur eine abstrakte Anleitung zur Lösung eines bestimmten Problems.
Auch Lemmy verwendet Algorithmen, um zu entscheiden, was es dir in welcher Reihenfolge anzeigt. Es sind die verschiedenen Gewichtungen und Parameter der Algorithmen der großen Konzerne, die das Problem sind.
Das könnte man z.B. mit einer Veröffentlichungspflicht für die Algorithmen regeln. Ich fände dabei auch gut, dass die für den individuellen Account gewählten Gewichte dann als personenbezogene Daten im Rahmen der DSGVO-Auskunft mitgegeben werden müssen.
Ich hatte gerade nicht den Nerv, das präzise auszuführen. Ich meine damit natürlich die Algorithmen, die kontrovers diskutierte Themen pushen, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Das wird ja von den Säcken mißbraucht. Oder man verbietet Werbung auf diese Weise zu schalten. Halt irgendwas, um diese toxische Kacke zu unterbinden.
Aber der Lemmy-Algorithmus hat nicht die Zielsetzung dich möglich lange mit toxischen Inhalten beschäftigt zu halten, um mehr Werbeeinnahmen zu generieren.
Und das ist ja noch die harmlose Variante. Denn diese Algorithmen sind ja nicht öffentlich. Die Zielsetzung könnte auch ganz direkt "Unruhen und gesellschaftlichen Zusammenbruch befördern" sein, und wir würden es nicht merken, weil das Endergebnis das selbe ist.
In so fern... nichts gegen Algorithmen. Sobald die üblichen Verdächtigen ihre veröffentlichen und die Richtigkeit dieser Veröffentlichung durch Reproduzierbarkeit nachgewiesen ist, können wir weiter darüber reden, ob die so erlaubt sein sollten.
Ne, das ist sicher nicht die Ursache und Lösung. Es kommt darauf an, wie die Posts aggregiert und ausgeliefert werden. Statt Hass und Hetze zu propagieren indem man die Reichweite durch geschätzte Interaktionen bestimmt, muss eine andere andere Metrik her. Das kann alles sein: Von Faktenprüfern als glaubhaft eingestufte Posts, Anzahl der Umlaute im Titel, Anzahl der Katzenohren im Titelbild etc.
Ein soziales Netzwerk ohne Algorithmen ist nutzlos. Du willst ja nicht drei Stunden nur durch den selben Sub surfen und nur nach Datum sortieren.
Ich finde themenbasierte Foren nachwievor deutlich besser. Das Format der sozialen Medien ist doch kacke und führt zur Verblödung der Gesellschaft. Facebook war noch interessant, als Posts der Freunde in chronologischer Reihenfolge im Feed gezeigt wurden. Vielleicht bist du ja zu jung, um das aktiv miterlebt zu haben?
Ich hatte Lemmy für ca. 3 Monate verlassen und werde das vermutlich die kommenden Tage für immer hinter mich lassen. Diese Doomscrollerei ist pures Gift für mich.