Ein Bild eines Eisbären, der auf einem Felsen liegt mit einer Tatze auf seinem Kopf und geschlossenen Augen. Er sieht nachdenklich aus. Darüber der Text: "Isst man Eis oder trinkt man es?"
Links auf dem Felsen vor dem Eisbären steht ein Erdbäreis.
Klar, Wasser verdampft kontinuierlich bei entsprechenden Temperatur- und Druckverhältnissen. Wobei beim gewöhnlichen Wassertrinken der Dampfanteil doch eher verschwindend gering zum Flüssiganteil ist, weshalb es hier durchaus sehr naheliegend ist, das als Trinken zu bezeichnen.
Eis is fest. Also essen
Aber es schmilzt sehr schnell, sobald es im Mund landet. Viele Leute schlucken die gelöffelte Eisportion nicht direkt runter, sondern lassen es sich im Mund zergehen, bis es geschmolzen ist und schlucken es dann.
Wenn wir auf die klassische Eiswaffel schauen, bei der man das Eis direkt ableckt anstatt es mit einem Löffel in den Mund zu befördern, wird das sogar noch naheliegender. Vom Eis über Zunge bis in den Mund und dann die Speiseröhre runter sind die geringen Eismengen bereits weitgehend geschmolzen.
Daher die Frage: handelt es sich dann wirklich um ein Eis essen oder doch eher um ein Eis trinken? :>
Bin gespannt, was die Gemeinschaft so darüber denkt.
Essen oder Trinken hat nichts mit dem Aggregatzustand zu tun sondern mit der Art wie man es zu sich nimmt. Sie mir Löffel wird gegessen, Suppe aus Suppentasse isst man mit den Löffel, kann sie aber auch trinken.
Mit weiß verhält es sich genauso, benutzt du deinen Löffel, beißt hinein oder schleckst. Dann isst du ist es ein Milchshake oder ein Milch Kaffee und du benutzt dafür keinen Löffel, dann trinkst du.
Ich würde soweit gehen zu sagen dass man wenn man dieses Prinzip anwendet sogar Wasser essen kann, das macht aber außer Kindern, Kranken oder körperlich eingeschränkten keiner.
Das kommt drauf an. Wenn du ein Eis im Hörnchen so mit den Lippen umschließt, dass du die Eismasse in deinen Rachen saugst, dann trinkst du. Wenn du mit dem Löffel eine Portion in deinem Mund ablädst, dann isst du.
Ist für dich also der Saugvorgang der entscheidende Faktor?
Ja, das ist für mich das bedeutendste Kriterium.
Wie ist das, wenn du mit einem Löffel eine Portion Tee in deinem Mund ablädst?
Das kommt drauf an. Wenn es sich um eine hypothetische dickflüssige Teevariante handelt, dann isst du. Wenn es sich um einen normalen dünnflüssigen Tee handelt, dann schluckst du nur.
Also die Frage, ob man Suppe trinkt, war mir ja noch einleuchtend, aber Eis? Warum, weil es beim Essen den Aggregatzustand wechselt? Dann "trinkt" man ja auch Lutscher.