ich🚨🚨🚨iel
ich🚨🚨🚨iel
wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu! wuuuuuuUUUIIIIIIIIIIUUUuuuuuuu!
So pünktlich glaubt man kaum dass es Deutschland ist
Nächstes Mal sollte die DB den Alarm organisieren.
Der Alarm verspätet sich um 120 Minuten, wurde
auf das Nachbargleisin die Nachbarstadt verlegt und verkehrt in umgekehrter Alarmreihung.Aus Personalgründen ist
das Bordbistroder Notruf heute nicht besetzt.braucht sie wirklich nicht, um die Systeme zur Warnung der Bevölkerung ist es nicht so viel besser bestellt, als um die Infrastruktur der Bahn. Die sind nämlich auch dem krankhaften Sparwahn der 1990er zum Opfer gefallen. Der einzige Grund, warum das jetzt wieder ganz langsam besser wird, ist, weil einige der Verantwortlichen (üblicherweise auf kommunaler Ebene) die Hosen voll haben, dass sie im Fall der Wiederholung einer Katastrophe im Außmaß des Ahr-Hochwassers möglicherweise zur Rechenschaft gezogen werden könnten.
Bei mir gingen die Sirenen schon 10:56 Uhr an (laut NTP-gesynctem Schoßoben)