Skip Navigation
Zu viel Methan in der AtmosphÀre: RÀtsel um gefÀhrliches Klimagas gelöst
  • In dem Artikel werden die KĂŒhe als maßgeblichster Methanfaktor in Deutschland klar benannt. Es sei denn du glaubst, er meint mit WiederkĂ€uer unsere Deich-Schafe.

    NatĂŒrlich sind weltweit gesehen die Zerstörung von Moore (in Deutschland nicht mehr Relevant da alles schon raubabgebaut und trockengelegt) und das Auftauen von Permafrostböden ein deutlich grĂ¶ĂŸerer Faktor (nur die Moore sind schon doppelt soviel wie die KĂŒhe, die Permafrostböden sind ja ne neue Quelle und kommen jetzt neu dazu sind glaube ich nochmal mehr als die Moore)

    Aber da die sogenannte natĂŒrliche Quellen sind, tauchen sie indden meisten Grafiken nicht auf. Man geht davon aus dass die natĂŒrlichen Quellen OK sind. Methan baut sich ja von allein ab und solang die natĂŒrlichen Quellen eben nicht plötzlich mehr werden, ist dir Methan Konzentration ja konstant.

    Nun werden diese natĂŒrlichen Quellen aber bedingt durch dis zu hohe Temperatur auch mehr. Ein Kippunkt wurde ĂŒberschritten.

    Rette sich, wer kann.

  • InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)KL
    klassenkleinste @feddit.org
    Posts 0
    Comments 3