Skip Navigation
Medizinprodukte: Brüssel schließt Unternehmen aus China von EU-Aufträgen aus

China verhält sich unfair, meint die EU-Kommission. Deswegen nutzt sie erstmals ein vor knapp drei Jahren in Kraft getretenes Sanktionsinstrument. Die Maßnahme trifft nur ein konkretes Produktfeld.

0
Immobilien : Eigenes Haus oder alles auf Aktien? Was nach 40 Jahren reicher macht

Bei der Geldanlage in Aktien, Anleihen oder Festgeld geht es oft rational zu, beim Kauf einer Immobilie werden viele Menschen emotional. Wann lohnt sich Wohneigentum? Wir haben nachgerechnet.

0
Trendviertel: „Es wird nicht billiger werden: So bewerten Fachleute den Dresdener Immobilienmarkt

Die Durchschnittspreise für Häuser und Eigentumswohnungen liegen in Dresden noch deutlich unter dem Niveau vergleichbarer Städte in den alten Bundesländern. Doch das könnte sich ändern.

0
Schulden: Bis zu 100 Milliarden Schulden – doch die Minister kriegen nicht genug

Die Sparappelle von Lars Klingbeil haben kaum gefruchtet. Die Ministerien haben dem Finanzminister eine lange Wunschliste vorgelegt, wie das Handelsblatt erfahren hat.

0
„Manifest“: Thüringer Verfassungsschutzchef kritisiert Russland-Papier von prominenten SPD-Linken

Der Thüringer Geheimdienstchef Kramer warnt vor einer Kehrtwende in der deutschen Außenpolitik. Die Forderung mehrerer SPD-Politiker nach einem Dialog mit Russland hält er für abwegig.

0
Insight Innovation: Photonenzählung – auf dieser Technologie ruht Teslas Hoffnung

Der Elektroautohersteller will bald seinen Robotaxi-Dienst starten. Elon Musk setzt dabei auf eine Technologie, die Kameras auch im Regen oder Nebel sehen lassen soll. Experten sind skeptisch.

0
Treffen in Genf: Wadephul hält weitere Gespräche mit Iran für sinnvoll

Im Anschluss an das Treffen in Genf äußert sich der deutsche Außenminister positiv. Auch die iranische Seite ist offen für weitere Gespräche mit den Europäern, stellt aber zugleich Forderungen.

0
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Indizes notieren nach Feiertag stabil

Weder der jüngste Zinsentscheid der Fed noch die Kämpfe in Nahost bewegen die US-Börsen. Die zweiwöchige Bedenkzeit Trumps über einen möglichen Kriegseintritt stabilisieren die US-Indizes.

0
Klimaneutralität: Zu viel Regulierung – Stahlbranche fordert Hilfe der Politik bei der klimaneutralen Transformation

Nach der Absage von Arcelor-Mittal kritisieren Konkurrenten und Verbände die Rahmenbedingungen vor allem der EU. Unternehmen fordern, Hürden für die Wasserstoff-Produktion zu beseitigen.

0
Europa: Italiens Verteidigungsminister stellt Existenzrecht der Nato infrage

Kurz vor dem Nato-Gipfel kritisiert Italiens Verteidigungsminister Crosetto die eigene Allianz und fordert eine Neuorientierung – auch die Rolle Europas sieht er als überholt.

0
Ukraine-Krieg: Putin will russische Rüstungsindustrie ausbauen

Das Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg dient Kremlchef Putin als Schaufenster zur Welt. Bei seiner Rede vor Tausenden Gästen wischt er Bedenken wegen einer Wirtschaftskrise weg.

0
Corona-Politik: Umstrittene Maskendeals: Spahn will sich im Bundestag befragen lassen

Gesundheitsministerin Warken will für Transparenz sorgen und kündigt die Offenlegung des Maskenberichts an. Doch die Opposition zweifelt an der Ehrlichkeit der Union.

0
Geldanlage: Investieren in Raumfahrt, E-Sports oder Uran – Wie sehr lohnen Trend-ETFs?

Sieben monothematische ETFs haben den MSCI World in den vergangenen zwölf Monaten deutlich hinter sich gelassen. Experten empfehlen dennoch, den Anteil im Portfolio eng zu begrenzen.

0
Immobilien : Welche Sanierung lohnt sich für ihr Haus? Berechnen Sie es hier

Mit dem interaktiven Handelsblatt-Rechner finden Sie heraus, wie Sie Ihre Immobilie sinnvoll dämmen, um Portmonee und Energieverbrauch zu schonen.

0
Neura Robotics: Deutsches Roboter-Start-up strebt Milliardenfinanzierung an

Das KI-Start-up aus Metzingen tritt im Wettbewerb um den humanoiden Roboter der Zukunft gegen finanzkräftige Konkurrenten an. Darum sucht Neura Robotics nun wohl weiteres Kapital.

0
Verteidigung : „Nicht nur unverantwortlich, sondern kontraproduktiv“ – Warum Spaniens Premier Sánchez das Nato-Ziel so barsch ablehnt

Pedro Sánchez steckt nach einem Korruptionsskandal in einer innenpolitischen Krise. Mit seinem Brief an die Nato versucht er, davon abzulenken und ein neues Thema zu setzen.

0
Autohersteller: Stellantis erwägt offenbar Verkauf von Luxusmarke Maserati

Nach starken Verlusten steht die Zukunft von Maserati auf der Kippe – innerhalb des Konzerns gibt es geteilte Meinungen. Interesse haben könnten vor allem Konkurrenten aus China.

0
Israel-Iran-Konflikt: So will Europa eine weitere Eskalation in Nahost verhindern – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Berlin, Paris und London starten in Genf eine der letzten Chance auf eine diplomatische Lösung mit Teheran. Dabei können sie mehr Verhandlungsmasse als die USA bieten.

0
DZ Bank: Haushalte in Deutschland sind reich wie nie: Geldvermögen steigt auf Rekord

Dieses und nächstes Jahr dürften die Geldvermögen neue Höchststände erreichen, schätzt die DZ Bank. Mehrere Faktoren dämpfen aber den Anstieg.

0
financeBot Finance Bot @metawire.eu
BOT

🤖

Block this account to hide content

Posts 100
Comments 0
Moderates