Skip Navigation
3 comments
  • Beim Kauf eines gebrauchten E-Autos raten die Autoexperten, insbesondere auf den Zustand des Akkus zu achten, denn diesen auszutauschen könne sehr teuer werden. Je nach Modell müssten sich Käufer auf bis 20.000 Euro dafür einstellen.

    Das iPhone-Problem im Großmaßstab. Wundervoll.

    • Was ich so mitgekriegt hab, halten diese Akkus allerdings ganz gut.

      Im Gegensatz zum Handy hat man beim Auto doch seltener regelmäßig tägliche Ladezyklen.

      Kommt natürlich drauf an, wie viel es verwendet wird.

      Mein E Auto fährt selten weiter als die paar Kilometer in der Stadt und wenn Mal weiter, sind es paar hundert km.
      Und kann mir gut vorstellen, dass es den meisten so geht, dass sie nicht täglich den Akku leer fahren.

      Recycling Konzepte sind leider ein bisserl hinterher, aber gibt zumindest schon welche und hoffentlich funktionieren die dann in der Praxis auch gut.
      Da wäre die recycling quote auf jeden Fall Mal gut, weil man ein Auto nicht einfach Mal in die Mülltonne wirft - die wenigsten zumindest.

      Dafür entfällt bei der Wartung der Öl Wechsel und überhaupt gibt's anscheinend kaum was zu tun.

  • Hat hier ein Lemming schon mal so einen gebrauchten Stromer gekauft und kann Tipps geben? Bei uns wird das auch bald ein Thema und ich fühle mich unvorbereitet.