Als Begründung für die Verschiebung würden Plagiatsvorwürfe gegen die von der SPD nominierte Professorin Frauke Brosius-Gersdorf angebracht, hieß es weiter aus Unionskreisen. Diese Vorwürfe müssten zunächst aufgeklärt werden.
Ich weiß nicht ob da was dran ist aber gleich der erste Nachweis sieht irgendwie komisch aus:
Frau Brosius-Gersdorf hat danach in 1997 von einer Arbeit aus 1998 abgeschrieben?!
Der Vorwurf ist Kollusion, die beiden sind verheiratet und veröffentlichen fast den gleichen Text innerhalb von einem Jahr, wirkt so als ob sie das zusammen geschrieben haben.
Boah wenn ich den Namen Stefan Weber schon höre. Selbst wenn der Typ einmal recht haben sollte hat der es nicht verdient irgendwo im Rampenlicht zu stehen.
Der SZ-Artikel über die geplatzte Wahl lässt mich nachdenken. Jens Spahn war sehr daran gelegen, dass seine Fraktion für die Wahl stimmt. Womöglich etwa auch wegen seiner persönlichen Lage? Denn jetzt, wo die Union das nicht geschlossen gemacht hat, ist das ja eine gewisse Infragestellung der Koalitionstreue gegenüber der SPD – was ab einem gewissen Punkt die Genossen zu einer Retourkutsche veranlassen könnte. Da gibt es ja so ein schwelendes Thema.
Hat weder für Ricarda Lang noch für Annalena Baerbock geklappt. Und der Doktor der Philosophie (=falsches Fach) wiederum ist Habeck angekreidet worden.
Also sauberes wissenschaftliches Arbeiten zählt im Prinzip für jede Abschlussarbeit, auch Diplom, Bachelor und Master. Also lieber gleich gar nicht arbeiten schreiben?