@heiseonline@dach
Keine gute Idee! Der Verlag gefährdet seine Glaubwürdigkeit, wenn er gleichzeitig Hardware-Händler wird und die damit verbundenen möglichen Interessenskonflikte inkauf nimmt.
@sobanto@heiseonline auch mein erster Gedanke. Ist das immer noch geizhals.at und unabhängig oder ist heise da aktiv beteiligt? Kooperation ist ja erstmal nicht soo schlimm, auch wenn sie ggf. besseren Zugang zu historischen Daten haben.
Ich sag Mal so: Besser als wenn Mindfactory vom Erdboden verschwindet.
Heise ist jetzt sicherlich für die Mitarbeitenden nicht der übelste aller möglichen Käufer.
Das Problem der Interessenkollision besteht - aber irgendwie ist es auch so, dass von allen Verlagen der Techbranche Heise vermutlich noch derjenige ist,der da das geringste Risiko hat.(Cyberport/Burda ist da ne viel schlimmere Mischung gewesen von der Theorie her)
Dufte ist es trotzdem nicht. Mhm...
@CriticalSilence@heiseonline@dach Heise bietet auch seit Jahren Produktschulungen an und Webinare. Mit dem Spannungsfeld Berichterstattung vs. Andere Sparte haben die also schon Erfahrungen gesammelt.
Interessant wird auch das Spannungsfeld Online-Händler vs. Vergleichsportal. (den gehört u.a. Geizhals)
Und wieder sehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Ressourcenbündelung und immer größerer und weitreichenderer Unternehmenskonstrukte... gefällt mir nicht...