Skip Navigation

Das Foodsharing ist einer der Auswege aus der Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, die viele soziale und ökologische Vorteile bieten. Es geht um das Retten von Lebensmitteln, aber auch den Einsatz für ein grundsätzlich nachhaltigeres und inklusiveres Ernährungssystem.

Der aktuelle Anlass für diesen Sammelthread ist der 6. Geburtstag des deutschlandweit 1. Foodsharing-Cafés, der Raupe Immersatt im Stuttgarter Westen. Heute und morgen gibt es da noch ein Jubiläums-Programm, aber auch das ganze Jahr über wird das Lebensmittel retten hier um einen sozialen Ort mit Zahl-was-du-möchtest-Gastronomie und Veranstaltungen ergänzt.

Die Gründer*innen waren zuvor schon im Foodsharing e.V. aktiv. In der Übersicht (https://beta.foodsharing.de/region/baden.wuerttemberg) könnt ihr nach Einträgen in eurer Umgebung schauen. Beide Seiten bieten auch noch viele weitere Informationen und Links.

Schreibt gerne in die Kommentare, was für Erfahrungen, Tipps oder Meinungen ihr habt!


Bildrechte: Raupe Immersatt e.V.


ernährung kreislaufwirtschaft suffizienz miteinander bottom-up stuttgart-west

0 comments

No comments