Māori-Partei in Neuseeland: Nach rituellem Protesttanz droht Suspendierung vom Parlament
Māori-Partei in Neuseeland: Nach rituellem Protesttanz droht Suspendierung vom Parlament

taz.de
Māori-Partei in Neuseeland: Nach rituellem Protesttanz droht Suspendierung vom Parlament

Drei indigene Abgeordnete werden in Neuseeland für einen Haka-Tanz ein bis drei Wochen vom Parlament ausgesperrt, sollte dessen Plenum einer Ausschussempfehlung folgen.
Ich habe so einen Tanz mal in echt und ganz aus der Nähe gesehen. Sehr beeindruckend, ausdrucksstark und exotisch. Das Foto wird dem nicht gerecht.
Befremdlich finde ich allerdings, dass sie es dort so krass verbieten und so schlimm bestrafen. Da scheint mir noch recht viel alter britischer Kolonialismus am Leben zu sein.
Vielleicht ist es unangebracht und kolonialistische Unterdrückung, die kulturell verankerte Ausdrucksformen der Ureinwohner als Ordnungswidrigkeit unter Strafe zu stellen.
Hab das verlinkte Video vom Guardian angeschaut,
Trifft es sehr gut. Und in den Augen eines weißen Europäers sieht es auch eigenartig aus, wenn so ernst und förmlich gekleidete Menschen so ausdrucksstark tanzen. Aber andere Länder, andere Kulturen schätze ich.
Die Frage ist, was dieser Haka in dieser Situation bedeutet hat. Eine traditionelle Funktion von Hakas war eine förmliche Kriegserklärung/Kampfansage. Laut Artikel wird die Initiatorin nur 7 Tage gesperrt, weil sie "Reue" gezeigt hat – also entweder unter Druck eingeknickt ist, oder selber diese Aktion im Nachhinein als inadäquat eingestuft hat.
Hast du den Artikel gelesen?
Und Wikipedia sagt dazu noch folgendes: