Dazu zählen Namen, Adressen und Steuer-IDs der User, E-Mail-Adressen, Usernamen und eine Auflistung getätigter Gebote und eingestellter Auktionen.
Auch Versandoptionen, Kontonummern und weitere Informationen zur Person selbst sind mit eingeschlossen. Dazu zählen Alter, Geschlecht, Geburtsland und weitere Daten.
Die Nutzung solcher Informationen ist laut Ebay im Eigenenteresse legitim. [...] eine Nutzung von KIs für Marktforschungszwecke. "Ob das tatsächlich legitim ist, werden voraussichtlich Gerichte klären müssen", erklärte die Verbraucherzentrale [...]
Und dann muss Ebay alle trainierten Modelle und befüllten Datenbanken löschen, richtig?
Was mich da echt mal interessieren würde ist, was sich eBay davon verspricht. Automatische Antworten auf die Frage "Wo haben wir die meisten Kunden" oder dergleichen? Hatten die in den letzten zwanzig Jahren keine Personen für Datenanalyse?