Die SPD hat in den Koalitionsverhandlungen mit der Union vorgeschlagen, dass Gewinne aus Aktien höher besteuert werden. Anlegerschützer kritisieren das als Schlag gegen alle, die privat fürs Alter vorsorgen. Von Bianca von der Au.
Einfach den Freibetrag auf ein vernünftiges Level setzen (zb 5.000€ pro Kopf) und schon zielt das auf Vermögende und Privatiers ab. Und bitte nicht die Besteuerung von Holdings (Spardosen GmbH) vergessen.
Ich vermute, dass wird leider eh nicht kommen, weil die Finanzlobby zu stark ist. Dann lieber den Leuten den Arbeitslohn abgreifen und die Einkommenssteuer erhöhen - da kann sich keiner wehren /s
Edit: Ich vergaß, man muss natürlich auch erzählen, dass den „Reichen“ und „Gutverdienern“ genommen wird. Also der SPITZENsteuersatz ab 67.000€ brutto. (Wo viele AN im Maschinenbau und Automobilbau drüber liegen - diese Reichen, diese. Tja SPD, kein Wunder, dass nur noch Rentner euch wählen)
Die SPD ist eine Partei, die fast nur noch von Menschen im Ruhestand gewählt wird. Die Union ist leider auch nicht besser. Was soll man da auch anderes erwarten?
Das Kapital in Deutschland stammt überwiegend aus Erbschaften. Kapitalerträge sind auch neues Einkommen, das eben nicht bereits vorher mAsSiV bEsTeUeRt wurde. Das angelegte Kapital ist nach ein paar Jahren durch Zinseszins auch zu einem großen Teil aus anderen Kapitalerträgen entstanden. Und schließlich besteuern wir dauernd Geld mehrfach, zum Beispiel jedes Mal wenn der Arbeiter sein massiv besteuertes Einkommen im Supermarkt für Lebensmittel ausgibt und Mehrwertsteuer bezahlt.
Dein Argument ergibt hinten und vorne keinen Sinn.
Die SPD möchte, dass die Zukunft dieses Landes einfach auswandert. Wieso soll man so hohe Abgaben zahlen? Man bekommt eine miserable Infrastruktur, Pflege-, Gesundheits- und Rentensystem.
In Norwegen, Schweden und in Dänemark müsste ich weniger Abgaben zahlen und hätte aufgrund deren Staatsfonds eine sichere Rente. Die Schweiz bietet einfach so ein hohes Nettogehalt an, dass man selbständig seine Rente aufbauen kann.
Die Schweiz nicht, das stimmt. Aber hast du dir mal das Sozialsystem in der Schweiz angeschaut?! Frag mal Familien, was die von den Elterngeld und Mutterschaftsurlaub in der Schweiz halten: spoiler: gibt es quasi gar nicht.
Und witzig auch, dass ausgerechnet in den genannten Staaten Norwegen, Schweden und Dänemark mit den höheren Abgabenquoten, die Leute im Schnitt viel glücklicher sind.
Man muss dabei auch den ROI mitnehmen, sodass Deutschland wieder schlechter aussieht. Alleine das Geld, welches in die Rente fließt und man einen Punkt bekommt, ist unterirdisch. Es ist dreist, dass das Land anbietet Punkte zu kaufen. Es ist ein scam seitens der Politik und das wissentlich.