Banken bieten kaum noch kostenlose Girokonten an
Banken bieten kaum noch kostenlose Girokonten an

Banken bieten kaum noch kostenlose Girokonten an

Banken bieten kaum noch kostenlose Girokonten an
Banken bieten kaum noch kostenlose Girokonten an
Ja und welche sind nun noch komplett kostenlos??
Also der Artikel bezieht sich ja auf den Girokontenvergleich der Stiftung Warentest... 5 Sekunden Suchmaschinenergebnisanalyse später: https://www.test.de/Girokonto-im-Test-5069390-tabelle/?defaultprofile=kostenloseKonten
Es gibt entsprechende Seiten, wo man das recherchieren kann, z.B. Finanztip o.ä. - viele Konten sind kostenfrei, wenn monatlich ein bestimmter Betrag eingeht. Hierfür reicht es oft aber auch auch, wenn man sich selbst die Beträge zwischen den Konten hin- und her überweist.
Hierfür reicht es oft aber auch auch, wenn man sich selbst die Beträge zwischen den Konten hin- und her überweist.
Oh mann, auf die Idee wäre ich nie gekommen :D
ING (ohne Maestro, nur VISA debit, was für Apple Pay/Google Pay reicht) ist kostenlos. Eine Maestrokarte kostet 1€/Monat oder so.
Meine Bank (eine von den unzähligen VRs), hat mir neulich mitgeteilt das mein Konto auf eines von drei wählbaren neuen Modellen wechseln soll. Alle drei Modelle sind schlechter als mein derzeitiges. Ich habe bisher dies gekonnt ignoriert und plane bereits einen Umzug zur DKB.
Jetzt kam quasi schon die letzte Mahnung welche einer Drohung gleicht, sollte ich nicht eines der drei Modelle wählen, würde das Konto bis 30.Sept geschlossen. Nur zu, liebe VR.
Habe mein Girokonto bei der comdirect. Ist unter vielen, leicht erfüllbaren Bedingungen kostenlos. Kostenlose Visadebit + kostenlose Girocard (musste ich extra ordern, weiß nicht, ob das noch eine kostenlose Option ist). Dazu habe ich eine Visakreditkarte, die Genialcard der Hanseatic. Diese ist kostenlos und man kann kostenlos an fast allen Automaten Geld abheben, keine Auslandsgebühren.
Ich glaube die Änderung die jetzt in naher Zukunft kommt ist das die neuen gircocards bei der comdirect nicht mehr im Ausland einsetzbar sind. Andererseits gibt's fürs Ausland allgemein bessere Karten als die ec-Karte oder comdirect VISA.
Bei der Norisbank ist das Girokonto ab einem Geldeingang von monatlich 500€ auch kostenlos.
Bin dort seit 2018, habe seitdem nicht einen Cent an Kontoführungsgebühren bezahlt.
Bei der DKB ab 700.
Jedoch kann ich norisbank trotzdem nicht empfehlen, weil die Basic-Features für online "Self Service" fehlen. Von einfachen Sachen, wie Push-Benachrichtigungen, bis hin zu der Darstellung des richtigen "verfügbaren Guthabens", fehlen einige Sachen. Hotline sagt seit Jahren dasselbe: "Da wir die Infrastruktur einer anderen Bank nutzen, bla bla bla."
Oh, seht mich aaan, bei mir gehen im Monat 500€ ein
;P
Bin morgen zu einem Gesprächstermin bezüglich meines Kontos bei der Bank eingeladen. Die wollen "alles mal auf den neuesten Stand bringen". Ich ahne nichts gutes und sehe mich gerade schon nach alternativen um.
Ich würde den Termin absagen und nicht wahrnehmen. Allein schon, weil das eine Verschwendung von Lebenszeit ist. Sie haben dein Geld und verdienen damit anderes Geld. Wenn sie sonst noch was wollen, sollen sie dir halt die "geänderten AGB zur dringenden Zeichnung" schicken.
Es gibt leider immer noch zu viele Geschäfte, die nur Girocard annehmen. Und weil meine Bank (N26) die überhaupt nicht führt, bin ich zusätzlich bei der DKB und zahle inzwischen 10 Euro im Jahr. Es ist im Vergleich günstig, aber eigentlich doch unnötig. Die deutschen Händler sollen endlich alle mit der Zeit gehen.
Ich habe mir bei der DKB direkt die Girokate mitgeholt, falls es mit der Debitkarte zu Problemen kommen sollte. Aber bisher ging alles über die Debitkarte ohne Probleme. Ich war aber auch schon länger nciht mehr im Aldi/Lidl/Kaufland. Von dem was ich gehört habe ist dort das Problem eher vertreten.
Ein „Problem“ im Sinne von Fehler gibt es nicht. Debitkarten werden schlicht nicht unterstützt. Das betrifft aber nicht die großen Ketten, sondern eher kleinere lokale Geschäfte, Tierarzt, Hofladen vom Bauernhof usw.
1822direkt. Tochter der Sparkasse Frankfurt. Aber man muss jeden Monat einen gewissen Betrag bekommen.
Auch nur 6x kostenlos abheben an Sparkassen Automaten.
Im Kapitalismus müsste doch hohe Konkurrenz und somit Preisdruck herrschen. Dann würden die doch nach den Zinserhöhungen die Kosten sinken / sie wieder kostenlos machen, um Kunden anzulocken. Oder man spricht sich halt ab, dass keiner die Preise mindert und somit keiner attraktiver wirkt ...
Das wird passieren, aber halt nicht sofort. Die haben ewig gebraucht die Preise einzuführen, und jetzt sind sie da. Wer deswegen die Bank wechseln wollte, hat das in den letzten zwei Jahren getan.
Bevor die die Preise jetzt als Wettbewerbsnachteil empfinden muss noch was passieren. Z.B. die Feststellung dass keine Neukunden kommen, inklusive Marktforschung nach den Ursachen.
Es gibt ja kostenlose neobanken. Und dass Filialen richtig teuer sind, ist ja auch irgendwie klar.
Banken hatten doch schon immer Filialen. Und die meisten Neobanken sind ja nicht mal profitabel, was wenn man eine langfristige, verlässliche Lösung will?
Deutsche Banken sind keine klassischen Unternehmen. Sparkassen gehören den Gemeinden und Volksbanken allen Anlegern.
Sparkassen sind also Marxistisch-Sozialistisch und Volksbanken Marxistisch-Kommunistisch organisiert.
Das Marktprinzip greift hier also nur bedingt.
Der Vergleich hinkt. Egal wie die Eigentümerstruktur ist, die müssen sich trotzdem am Markt behaupten. Zudem gibt es durchaus Banken, die Aktiengesellschaften sind.
Kannst Du erklären, wie Du auf die Idee kommst, dass Sparkassen und Volksbanken etwas mit Marxismus zu tun hätte?
Wenn Giro kein Geld abwirft und die Nebenprodukte ebenfalls kein Geld abwerfen, weil der Typ der Zielgruppe dieser kostenlosen Giro ist, wird keine grossen Produkte kaufen, dann warum sollten sie sich um dich reißen.
Der Leitzins ist aktuell auf 2007 Niveau. Die Bank kann einfach das Geld bei der Zentralbank parken und bekommt Geld.