Organspende: Nach fünf Monaten 150.000 Einträge im Online-Register
Organspende: Nach fünf Monaten 150.000 Einträge im Online-Register
Organspende: Nach fünf Monaten 150.000 Einträge im Online-Register
Organspende: Nach fünf Monaten 150.000 Einträge im Online-Register
Organspende: Nach fünf Monaten 150.000 Einträge im Online-Register
Hab gar nicht mitbekommen, dass das jetzt existiert. Hab zwar immer auch das Kärtchen dabei, aber werd mich Online wohl auch noch eintragen, warum nicht. Wurd das irgendwie groß beworben?
Wusste nicht dass das mittlerweile online geht! Das werde ich dann am Wochenende mal angehen.
Ich hatte letztes Jahr mal für mich den digitalen Perso eingerichtet, habe dann später von der Lage der Nation davon erfahren, dass man damit jetzt den Organspendeausweis eintragen kann, und... was soll ich sagen?
Anmelden und ausfüllen hat insgesamt keine zwei Minuten gedauert. Perso ans Handy halten, ein paar Kreuzchen machen, fertig ist die Laube.
Richtig gut, und gleichzeitig eine traurige Erinnerung, dass wir eigentlich schon sooo viel Bürokratie auf dieselbe Weise vereinfachen könnten, wären in der Vergangenheit einige Weichen anders gestellt worden.
Kontroverse Meinung:
Opt-In bei Organspenden ist kompletter Irrsinn.
Opt-Out ist immer noch falsch.
Es sollte in einer modernen, aufgeklärten Gesellschaft nicht erlaubt sein, die Überlebenschancen anderer Menschen aufgrund von diffusen Ängsten und Aberglauben zu verringern.
Außerdem: Eine Leiche ist ein Gegenstand, keine Person. Persönlichkeitsrechte sind irrelevant, da die fragliche Person zum relevanten Zeitpunkt nicht mehr existiert.
fun fact:
amputierte Gliedmaßen oder sonstiges Zeug deines Körpers DARFST du nicht mit nach Hause nehmen. Ich habe auf der Chirurgie gefragt. Seuchenschutzgesetz oder sowas.
Den Gegenstand erbt irgendjemand. Die verstorbene Person darf mit entscheiden wer das ist, mehr nicht.
Es existieren bereits strenge Regeln dafür was für die Erben erlaubt ist mit Leichen zu machen und was nicht. Der Sprung von da zur Teil-Enteignung ist nicht allzu weit.
Grundgesetz Artikel 14
Eigentum, Erbrecht, Enteignung
(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.
(Hervorhebung von mir)
Zum Thema "Abwägung der Interessen":
Es ist für mich nicht nachvollziehbar warum bei diesem Thema für viele Menschen anscheinend "ohne das sterbe ich bald" ein schwächeres Argument ist als "ist will es aber lieber verbuddeln oder verbrennen".
Für ein Land wie Deutschland kommt mir das extrem wenig vor. Ich komm grob gerechnet auf 0,25% der möglichen Spender (man muss 16 Jahre alt sein).
Wobei da ja unklar ist, wieviele Leute einen Organspendeausweis aus Papier haben.
Ja da wird die Dunkelziffer recht hoch sein. Ich habe seit mehreren Jahren einen Organspendeausweis aus Plastik (den konnte man frueher kostenlos online bestellen), aber ich hatte noch nie von dem Online-Register gehoert und bin dementsprechend da auch nicht eingetragen.
Zielführender als 80 Millionen Leute zum Einwilligen zu bringen wäre meiner Meinung nach eine Opt-Out Lösung wie in Österreich.
Habe keinen gültigen Perso und kann mich entsprechend nicht eintragen aber der klassische Organspendeausweis ist praktisch ganz vorn im Klarsichtfach, damit die gleich wissen, dass die mich komplett ausnehmen können. Muss mich aber mal um eine kurzgefasste Patientenverfügung kümmern, die ich mit dazu packen kann.
Ich hab das Ding unterschrieben im Geldbeutel. Bei einem Unfall ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass ich ihn direkt dabei habe. Zur Identifizierung muss der sowieso durchsucht werden. Jetzt erkläre mir bitte den Vorteil der sich durch eine zentrale Datenhaltung ergibt.
Ich weiß nicht, ob eine der beiden Varianten einen klaren Vorteil hat. War nur verwundert, dass der Anteil der Onlineregistrierungen so niedrig ist.
Bei mir hat's am elektronischen Personalausweis gehakt. Ich hatte die PIN nicht mehr und ich denke viele kennen oder nutzen diese Funktion auch nicht. Ich bin jetzt im Register drin, aber nur weil ich eh beim Amt war und bei der Gelegenheit die PIN zurückgesetzt habe.