ich_iel
ich_iel
ich_iel
Man könnte das ganze auch digitalisieren. Durch den Austausch von Telemetriedaten und die Weitergabe von Steuersignalen über Nahfeldkommunikation könnten mehrere Lkw in Kolonne fahren und können dann von nur einem einzigen Fahrer gesteuert werden.
Warum ist vorher noch nie jemand auf so ein System gekommen?
Mann könnte die LKWs Zusammenkuppeln, und ganz vorne einen super Lkw, oder ein Lokomotivkraftwagen haben, der die anderen LKWs schleppt
Das ist seit Jahren in der Forschung, z.B. um effizientere Windschattenfahrten zu ermöglichen und längere Fahrzeiten durch den Tausch des führenden Fahrzeugs zu ermöglichen.
Problem mit all dem Zeug ist, dass die Forschung, Firmen und Regulierung nicht aus dem Knick kommen. Hat alles so Hyperloop-Vibes, dass man mit großen Technologieversprechen letztlich nur den Status Quo erhalten will.
Dagegen kann man mit Streckenausbau allein dadurch die Kapazitäten massiv erhöhen, dass Güter, Personenah- und Personenfernverkehr sich nicht mehr auf dem selben Gleis drängeln müssen. Und wie man nenn Bahndamm baut, wissen wir seit knapp 200 Jahren. Elektrifiziert seit knapp 150 Jahren.
Weißt du, so ein System habe ich von Merc vor 10 Jahren schon gesehen. Etwas aktueller geht es hier — getestet zusammen mit, unironisch, der DB.
Das hier? https://de.wikipedia.org/wiki/Platooning
Haben wir Mal probiert das Rollmaterial der Bahn von VW, BMW und Audi herstellen zu lassen?
Das will denke ich keiner… Hab zumindest von Siemens Mobilität, und Geschwisterdexx, Stadler, etc. noch keine Skandale mitbekommen. Vor allem würden die ja nur Dieseltriebwagen herstellen wollen. Oder darf es Hybrid sein?
Skoda macht soweit ich weiß beides.
Tun sie, in Mannheim fahren ein paar Straßenbahnen von denen rum, wenn ich mich nicht irre.
TBH ist das wahrscheinlich einfacher und zeitnäher umzusetzen als eine Modernisierung der Schiene. Die ganzen uralten Güterwaggons sind ja auch vom Lärm her teilweise eine ziemliche Belastung, dagegen ist ein die Autobahn entlangrauschender Elektro-LKW ein laues Lüftchen.
Täusch dich mal nicht. Ich muss manchmal warten bis ein Zug steht, um den Durchrutschweg aufzulösen. Nachts lausche ich da gerne dem markanten Anhaltegeräusch. Mit den neuen Flüsterbremsen hörste da gar nichts mehr. Und auch so wurde die letzten Jahre viel für Lärmverminderung getan.
Klar, aber wie lange dauert das, bis die ganzen uralten Waggons ausgetauscht wurden?
Ich muss manchmal warten bis ein Zug steht, um den Durchrutschweg aufzulösen
Ich habe jetzt gesuchmaschint, was ein Durchrutschweg ist [frei gehaltene Strecke hinter einer „roten Ampel”, damit der Zugführer sich beim Bremsen „verschätzen” darf], aber diesen Satz verstehe ich trotzdem nicht.
Der Lärm auf der Autobahn kommt von den Rädern und dem Wind, nur teils vom Motor. E-LKWs werden nicht viel leiser sein
Ich habe nicht behauptet, dass E-LKWs viel leiser sein werden als konventionelle LKWs. Konventionelle LKWs sind halt schon jetzt leiser als die meisten Güterzüge.