Modem war für mich bisher weniger relevant. Möchte jetzt aber einen Raspberry Pi mit PiHole hinterklemmen, funktioniert mit der Drecks Vodafone Station nicht.
Hänge mit 50 Mbit/s am Kupferkabel in der Großstadt und möchte mir daher eine möglichst günstige, gebrauchte FritzBox zulegen. Die Modellbezeichnungen sind aber verwirrend, auch kommen ja nur die "Cable" Modelle in Frage.
Bin mit Meinem Rechner per Ethernet verbunden und hab ein paar Mobilgeräte im WLAN, ansonsten muss das Teil nicht viel schaffen, außer eben PiHole betreiben.
Hat jemand eine Empfehlung? Im besten Falle noch mir Firmware-Updates :)
Wenn ich mich recht entsinne, tippt man doch nur die lokale IP vom Pihole als DNS-Server ein. Ich hatte das damals mal mit einer 7362SL und/oder einer 7530 probiert. Da sollte ziemlich egal sein welches Modell du dir beschaffst, solange ein halbwegs aktuelles Fritz-OS drauf ist.
Im Abschnitt Heimnetz oben dann die IPv4 des PiHole bei "lokaler DNS Server" eintragen.
Danach das ganze ggf. In den IPv6-Einstellungen wiederholen. Dort muss man den Haken "DNSv6 Server auch über Router Advertisement bekannt geben (RFC 5006)" setzen und die IPv6 des PiHole eingeben (wenn man den Homeserver mit IPv6 betreibt)