

Lebensmittel
- www.euractiv.de EU: Erstmalige Einigung auf bindende Ziele für Lebensmittelabfälle
Fast 60 Millionen Tonnen an Lebensmittelabfällen kommen in der Europäischen Union pro Jahr zustande. Am Dienstag haben sich Verhandler vom EU-Parlament und EU-Rat erstmals auf ein verbindliches EU-weites Ziel zur Abfallreduzierung geeinigt - ein Meilenstein.
> Lebensmittelverschwendung auf Einzelhandels- und Verbraucherebene müsste bis Ende 2030 um 30 Prozent pro Kopf gesenkt werden. Für Lebensmittelverarbeiter und -hersteller liegt der Wert bei 10 Prozent.
- www.tagesschau.de EU erlaubt UV-behandeltes Mehlwurmpulver im Essen
Nach einer neuen EU-Verordnung dürfen jetzt Mehlwürmer mit erhöhtem Vitamin-D-Gehalt in Lebensmitteln enthalten sein. Welche Produkte sind betroffen? Und wie sinnvoll ist das Ganze? Von Nina Kunze und Richard Kraft.
- Großmolkereien Arla und FrieslandCampina melden hohe Gewinne im Geschäftsjahr 2024
Beide Molkereien meldeten eine Umsatz- und Gewinnsteigerung in 2024. Diese wurde durch die angestiegenen Verkaufspreise angetrieben. Vor allem die Marken (Arla, Buko, Kærgården ...) haben zu der Steigerung beigetragen. Die Milchabsatzmengen sanken auch in 2024 weiter.
Quellen:
AgrarHeute - FrieslandCampina macht wieder Gewinn
Agrarheute - Arla zahlt Landwirten höchste Nachzahlung der Konzerngeschichte
- Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegenwww.destatis.de Fleischproduktion im Jahr 2024 um 1,4 % gestiegen
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen 2024 nach vorläufigen Ergebnissen 6,9 Millionen Tonnen Fleisch. Das waren 97 200 Tonnen mehr als im...
Laut WiWo wird der Anstieg dem gestiegenen Fleischkonsum bei der jüngeren Generation im Alter von 14 bis 29 zugeschrieben.
- www.ndr.de Gute Rübenernte: Zuckerfabriken außergewöhnlich lang in Betrieb
Das Nordzucker-Werk in Nordstemmen (Landkreis Hildesheim) hat als letzte Zuckerfabrik die Rübenkampagne beendet. Die Bilanz: hohe Erträge, aber ein leicht unterdurchschnittlicher Zuckergehalt.
- Warum der Pfandtourismus nach Österreich blühtwww.tagesschau.de Kommen neuerdings "Pfandtouristen" nach Österreich?
In Österreich zahlen Händler für einen Kasten mit 20 leeren Bierflaschen seit Anfang Februar fast vier Euro mehr als in Deutschland. Nutzen Verbraucher das jetzt aus - zu Lasten von Brauereien?