
ZDFheute
- "Was mich momentan am Allermeisten ärgert"www.zdf.de Bayern gegen Dortmund: Was Kimmich "am Allermeisten ärgert"
Nach der verpassten Entscheidung im Titelkampf durch das 2:2 gegen den BVB benennt Bayerns Sechser die Mängel. Die Zuversicht für Inter ist groß.
Nach der verpassten Entscheidung im Titelkampf durch das 2:2 gegen den BVB benennt Bayerns Sechser die Mängel. Die Zuversicht für Inter ist dennoch groß, auch bei Experte Kramer.
- Merz: Mindestlohn-Erhöhung "so nicht verabredet"www.zdf.de Merz: 15 Euro Mindestlohn und Einkommensteuersenkung offen
Dem designierten Kanzler Merz zufolge sind eine Einkommensteuersenkung für kleine und mittlere Einkommen und ein Mindestlohnanstieg noch offen.
Dem designierten Kanzler Merz zufolge ist ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro keineswegs sicher. Auch eine Einkommensteuersenkung für kleine und mittlere Einkommen sei nicht gewiss.
- Warme Worte, aber keine "echten Fortschritte"www.zdf.de Ukraine-Krieg: US-Sondergesandter Witkoff trifft Putin
Im Ringen um eine Waffenruhe in der Ukraine hat der US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut den russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen.
Im Ringen um eine Waffenruhe in der Ukraine hat der US-Sondergesandte Witkoff erneut Kremlchef Putin getroffen. Fast vier Stunden sollen sie geredet haben - ohne wirklichen Ertrag.
- So urteilst du unbewusst über anderewww.zdf.de ZDF
Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!
In einem spannenden Experiment erfahren 14 Teilnehmer, wie sehr Stereotype und Vorurteile unterbewusst unser Denken beeinflussen.
- Präsident Vucic organisiert eigene Kundgebungwww.zdf.de Serbien: Vucic organisiert Kundgebung mit Grußwort von Orban
Die serbische Regierung steht wegen einer Welle von Protesten im ganzen Land stark unter Druck. Präsident Vucic gab nun eine eigene Kundgebung.
Der Einsturz eines Bahnhofsvordachs löste in Serbien eine starke Protestwelle aus. Nun gibt Präsident Vucic eine eigene Kundgebung. Auch ein ausländischer Unterstützer kam zu Wort.
- www.zdf.de Kramer: "Thomas Müller mag jeder"
Christoph Kramer analysiert im aktuellen sportstudio das Bundesliga-Topspiel Bayern gegen Dortmund und spricht über Thomas Müller sowie Florian Wirtz.
Christoph Kramer analysiert im aktuellen sportstudio mit Jochen Breyer das Bundesliga-Topspiel Bayern gegen Dortmund und spricht über Thomas Müller sowie Florian Wirtz.
- Klassiker FCB gegen BVB: Analyse von Christoph Kramerwww.zdf.de das aktuelle sportstudio am 12. April 2025
Mit der Fußball-Bundesliga und einem ausführlichen Bericht zum Abendspiel FC Bayern München - Borussia Dortmund.
Das aktuelle sportstudio mit der Fußball-Bundesliga und einem ausführlichen Bericht zum Abendspiel FC Bayern München - Borussia Dortmund.
- Tesla: Bestellstopp von zwei Modellen in Chinawww.zdf.de Tesla: Bestellstopp zweier Modelle auf chinesischer Webseite
Auf der chinesischen Webseite von Tesla sind die Modelle X und S nicht mehr bestellbar. Zuletzt eskalierte der Zollstreit zwischen USA und China.
Auf der chinesischen Tesla-Webseite lassen sich die Modelle X und S des E-Autobauers nicht mehr bestellen. Zuletzt war der Handelsstreit zwischen den USA und China eskaliert.
- Grüne: Koalition verlegt relevante Fragen auf später
Die Fraktionsspitzen der Grünen Britta Haßelmann und Katharina Dröge zur Fraktionsklausur
- www.zdf.de Müller: "Haben bei Gegentoren mitgeholfen"
Thomas Müller vom FC Bayern nach dem 2:2 der Münchner gegen Borussia Dortmund im sportstudio-Interview mit Boris Büchler.
Thomas Müller vom FC Bayern nach dem 2:2 der Münchner gegen Borussia Dortmund im aportstudio-Interview mit Boris Büchler.
- Engel und Semechin ausgezeichnetwww.zdf.de Parasportler des Jahres: Engel und Semechin ausgezeichnet
Elena Semechin und Taliso Engel haben die Wahl zum Parasportler des Jahres gewonnen. Olympische Erfolge waren diesmal auschlaggebend.
- DWD startet Naturgefahrenportal - Was es kannwww.zdf.de Naturgefahrenportal des DWD: Was kann die Plattform?
In Folge des Klimawandels steigt die Gefahr für Extremwetter in Deutschland. Ein neues Portal des Deutschen Wetterdiensts soll frühzeitig warnen.
In Folge des Klimawandels steigt die Gefahr für Extremwetter. Der Deutsche Wetterdienst hat deshalb ein Naturgefahrenportal freigeschaltet. Wie es funktioniert.
- Insiderhandel: Was die Vorwürfe gegen Trump bedeutenwww.zdf.de Trump: Was an den Insiderhandel-Vorwürfen dran ist
Die Börse glich in dieser Woche nach einer Achterbahn. Der Auslöser: Trumps Zoll-Ankündigungen. Was bleibt: Vorwürfe der Marktmanipulation.
Die Börse glich in dieser Woche einer Achterbahn. Der Auslöser: Trumps Zoll-Ankündigungen. Was bleibt: Vorwürfe der Marktmanipulation. Aber was heißt das? Ein Überblick.
- Spahn sorgt mit AfD-Aussage für Kritikwww.zdf.de Unionsfraktionsvize: Spahn sorgt mit AfD-Aussage für Kritik
Unionsfraktionsvize Jens Spahn will den Umgang mit der AfD lockern. SPD und Grüne üben herbe Kritik und fordern scharfe Abgrenzung.
Unionsfraktionsvize Jens Spahn will den parlamentarischen Umgang mit der AfD lockern. SPD und Grüne üben herbe Kritik und fordern scharfe Abgrenzung.
- Märtens knackt Biedermanns Anzugrekordwww.zdf.de Schwimmen: Märtens knackt Biedermanns Anzugrekord
Lukas Märtens hat einen Weltrekord über die 400 m Freistil aufgestellt. Der 23-Jährige unterbot die bisherige Bestmarke von Paul Biedermann.
Lukas Märtens hat bei den Swim Open in Stockholm einen Weltrekord über die 400 m Freistil aufgestellt. Der 23-Jährige unterbot die bisherige Bestmarke von Paul Biedermann.
- www.zdf.de Gefängnis ohne Mauern
Leben in einer Knast-WG: Einblicke in die Jugendstrafanstalt Seehaus in Leonberg. Außerdem: Wie funktioniert der offener Strafvollzug in Finnland?
Bestraft und doch nicht weggesperrt
- Dortmund nimmt einen Punkt aus München mitwww.zdf.de Fußball-Bundesliga: Dortmund nimmt Punkt aus München mit
Borussia Dortmund hat sich für eine couragierte Vorstellung in München belohnt: Der BVB nimmt nach dem 2:2 beim FC Bayern einen Punkt mit.
Borussia Dortmund hat sich für eine couragierte Vorstellung in München belohnt: Der BVB nimmt nach dem 2:2 beim FC Bayern einen verdienten Punkt mit.
- USA machen Zoll-Rückzieher bei Elektronikwww.zdf.de USA machen Zoll-Rückzieher bei Elektronik wie Smartphones
Trump rudert im Handelskonflikt erneut zurück. Elektroartikel wie Smartphones - auch aus China - sollen von den Sonderzöllen ausgenommen werden.
US-Präsident Trump rudert im Handelskonflikt erneut zurück. Bestimmte Elektroartikel wie Smartphones und Computer - auch aus China - sollen von den Sonderzöllen ausgenommen werden.
- DEB-Männer unterliegen Tschechien knappwww.zdf.de Test gegen Weltmeister: DEB-Männer unterliegen Tschechien
Im Länderspiel gegen Tschechien hat die deutsche Eishockey-Auswahl gut mitgehalten. Dann setzen sich die Gäste etwas glücklich durch.
Im Länderspiel gegen Tschechien konnte die deutsche Eishockey-Auswahl gut mitgehalten. Dann setzen sich die Gäste etwas glücklich durch.
- Leben in Ruanda, arbeiten für Deutschlandwww.zdf.de "Gleiche Möglichkeiten und gutes Gehalt": IT-Fachkräfte aus Ruanda arbeiten für Deutschland
IT-Fachkräfte sind in Deutschland rar und sehr gefragt. Firmen suchen daher Hilfe im Ausland. Wie funktioniert der IT-Support aus Ruanda?
Immer mehr Unternehmen suchen IT-Support in Ruanda. Die Digital-Talente sind gut ausgebildet, sprechen fließend Englisch und arbeiten remote. Ihr Wohnort bleibt in Ostafrika.
- Deutsche Winzer fürchten 200 Prozent US-Zollwww.zdf.de Wein-Exporte: Deutsche Winzer fürchten 200 Prozent US-Zoll
Der US-Markt ist für deutsche Weingüter wichtig. Doch Trump hat angekündigt, Strafzölle auf Weinimporte aus der EU auf 200 Prozent zu erhöhen.
Der US-Markt ist für viele deutsche Weingüter enorm wichtig - doch der könnte wegbrechen. Trump hat angekündigt, Strafzölle auf Weinimporte aus der EU auf 200 Prozent zu erhöhen.
- Trump will einen "außenpolitischen Triumph"www.zdf.de USA und Iran: Trump will "außenpolitischen Triumph"
Im Oman haben die USA und der Iran Gespräche über ein Atomabkommen gestartet. Was dahintersteckt, erklärt Nahost-Experte Gerlach.
Im Oman haben die USA und der Iran Gespräche über ein Atomabkommen gestartet. Was dahintersteckt und welche Rolle Israel dabei spielt, erklärt Nahost-Experte Daniel Gerlach.
- Pandemievertrag: WHO-Länder im Grundsatz einigwww.zdf.de WHO-Pandemievertrag: Länder im Grundsatz einig
Nach langem Ringen haben sich die WHO-Staaten im Grundsatz auf ein Pandemie-Abkommen geeinigt. Es soll Chaos wie bei Corona verhindern.
Für die WHO ist eine neue Pandemie nur eine Frage der Zeit. Schon nächste Woche sollen letzte Hürden für ein Abkommen beseitigt sein, das Chaos wie bei Corona verhindern soll.
- Die Suche nach Imhoteps Grabwww.zdf.de Die Geheimnisse von Sakkara: Die Suche nach Imhoteps Grab
Imhotep: Wesir, Baumeister, Genie. Archäologen suchen nach seiner letzten Ruhestätte und hoffen auf einen Sensationsfund.
Imhotep: Wesir, Baumeister, Genie. Archäologen suchen nach seiner letzten Ruhestätte. Sie hoffen auf einen Sensationsfund mit reichlichen Grabbeigaben.
- Warum ETFs eine Erfolgsgeschichte sindwww.zdf.de ETF: Die erfolgreiche Geldanlage wird 25
25 Jahre ETF an der deutschen Börse. Was macht sie so erfolgreich und wie sollen Anleger reagieren, wenn es an den Börsen turbulent wird?
ETFs werden immer beliebter. Seit 25 Jahren gibt es sie an der deutschen Börse. Was macht sie erfolgreich, und wie sollen Anleger reagieren, wenn es an den Börsen turbulent wird?
- www.zdf.de Berlin: Mann in U-Bahnhof erstochen
Ein Angreifer hat einen Mann in einem Berliner U-Bahnhof mit einem Messer tödlich verletzt. Die Polizei schoss auf den mutmaßlichen Täter.
Ein Angreifer hat einen Mann bei einer Auseinandersetzung in einem Berliner U-Bahnhof mit einem Messer tödlich verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde von der Polizei angeschossen.
- Psychoonkologie als Hilfe für die Seelewww.zdf.de Für mehr Selbstwertgefühl: Wie Psychoonkologie Patienten bei einer Krebsdiagnose hilft
Krebs ist nicht nur physisch, sondern auch psychisch eine große Belastung für Betroffene. Psychoonkolgie hilft, die Hilflosigkeit zu überwinden.
Eine Krebsdiagnose ist mit Ängsten und Unsicherheit verbunden. Die Psychoonkologie hilft Betroffenen, mit ihren Gefühlen umzugehen, und gibt Kraft für den Kampf gegen den Krebs.
- Berlin: Demo gegen Migrationsplänewww.zdf.de Aussetzung des Familiennachzugs: Berlin: Demo gegen Migrationspläne
Menschenrechtsorganisationen haben in Berlin gegen Teile der geplanten Migrationspolitik von Union und SPD demonstriert.
Menschenrechtsorganisationen haben in Berlin gegen Teile der geplanten Migrationspolitik von Union und SPD demonstriert. Sie kritisieren die Aussetzung des Familiennachzugs.
- DEB-Frauen feiern wichtigen Siegwww.zdf.de Eishockey-WM: DEB-Frauen feiern wichtigen Sieg
Wichtiger Sieg für Deutschlands Eishockey-Frauen bei der WM: Das DEB-Team schlägt Norwegen mit 5:2.
Wichtiger Sieg für Deutschland: Am zweiten Spieltag der WM gibt es den ersten Erfolg für DEB-Frauen. Das Team von Bundestrainer Jeff MacLeod schlägt Norwegen 5:2.
- Irre Grundsteuer für Strandbadwww.zdf.de Länderspiegel - Irre Grundsteuer für Strandbad
Die Grundsteuer für das Strandbad am Weißensee in Pankow soll auf das 25-fache steigen. Der Betreiber wehrt sich - unser Hammer der Woche.
Im Strandbad in Weißensee in Pankow soll die Grundsteuer erhöht werden – um das 25-fache. Dadurch müssen jetzt auch die Ticketpreise steigen. Der Betreiber ist entsetzt und fordert Unterstützung.
- Leverkusen stolpert gegen Unionwww.zdf.de Fußball-Bundesliga: Leverkusen stolpert gegen Union
Leverkusen gerät im Titelrennen weiter ins Hintertreffen. Beim Wirtz-Comeback kam der Klub gegen Union Berlin nicht über ein 0:0 hinaus.
Bayer Leverkusen gerät im Titelrennen weiter ins Hintertreffen. Beim Comeback von Florian Wirtz kam der Klub gegen den 1. FC Union Berlin nicht über ein 0:0 hinaus.
- Huhn und Ei: Wussten Sie, dass ...?www.zdf.de Ostern: Huhn und Ei - Wussten Sie, dass ...?
Zu keiner Jahreszeit werden so viele Eier gegessen wie zu Ostern. Und so viele Fragen gestellt zu Huhn und Ei. Einige Antworten finden Sie hier.
Zu keiner Jahreszeit werden so viele Eier gekauft und gegessen wie zu Ostern. Und so viele Fragen gestellt zu Huhn und Ei. Einige Antworten finden Sie hier.
- Herbie Hancock über Üben, Youtube und ChatGPTwww.zdf.de Herbie Hancock über das Üben, Youtube und ChatGPT
"Cantaloupe Island" oder "Rockit" - irgendetwas hat wohl jeder schon von der Jazz-Legende gehört. Nun wird er 85 - und verrät, was ihn ablenkt.
Ob "Cantaloupe Island" oder "Rockit" - irgendetwas hat wohl jeder schon von Herbie Hancock gehört. Nun wird der legendäre Jazz-Pianist 85 - und verrät, was ihn vom Üben ablenkt.
- Welt-Ausstellung Expo in Japan gestartetwww.zdf.de Osaka: Welt-Ausstellung Expo in Japan gestartet
Die Weltausstellung Expo ist eröffnet worden. Rund 160 Länder und Organisationen präsentieren dort ihre Visionen für eine lebenswerte Zukunft.
Die Weltausstellung Expo ist im japanischen Osaka eröffnet worden. Rund 160 Länder und Organisationen präsentieren dort ihre Visionen für eine lebenswerte Zukunft.
- Reizgas-Attacke in Hamburgs Miniatur Wunderlandwww.zdf.de Hamburger Miniatur Wunderland wegen Reizgas-Attacke geräumt
Das Hamburger Miniatur Wunderland musste wegen einer Reizgas-Attacke zeitweise geräumt werden. Eine Person wird im Krankenhaus behandelt.
Das Hamburger Miniatur Wunderland ist wegen einer Reizgas-Attacke zeitweise geräumt worden. Etwa 1.000 Menschen wurden evakuiert, eine Person wird im Krankenhaus behandelt.
- Israel will Gaza-Angriffe ausweitenwww.zdf.de Israel will Gaza-Angriffe ausweiten und warnt Bevölkerung
Israel will die Angriffe auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten. Die Bevölkerung von Chan Junis solle sich sofort in Sicherheit bringen.
Israel will seine Angriffe auf "fast den gesamten Gazastreifen" ausweiten. Die Bevölkerung von Chan Junis solle sich sofort in Sicherheit bringen. Es sei die letzte Warnung.
- Ressortverteilung: "Innere Sicherheit ist CSU-DNA"
CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident Bayerns Markus Söder und CSU-Generalsekretär Martin Huber zum Koalitionsvertrag
- Ukraine-Kontaktgruppe: Weitere Unterstützungs-Pakete
Pressekonferenz nach dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im NATO-Hauptquartier in Brüssel unter Federführung Großbritanniens und Deutschlands.
- Gegengewicht zu Filterblasen und Populismuswww.zdf.de Studie: ZDF als Gegengewicht zu Filterblasen und Populismus
Wie sieht die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen in der digitalen Welt aus? Ein Gutachten gibt Antworten. Dem ZDF komme eine besondere Rolle zu.
Wie sieht die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Welt aus? Das Gutachten eines Forscherteams gibt Antworten. Dem ZDF komme eine besondere Rolle zu.
- Tipps, um leichter Entscheidungen zu treffenwww.zdf.de Schneller zur Entscheidungsfindung: Methoden und Tipps, wie man leichter Entscheidungen trifft
Entscheidungen zu treffen, ist oft sehr schwer: Die Angst vor Fehlern und langes Nachdenken hemmen die Entscheidungsfindung. Tipps und Methoden.
Angst vor Fehlern, zu viel Nachdenken oder fehlende Sicherheit: Das alles kann es schwer machen, eine Entscheidung zu treffen. Welche Methoden helfen können, erklärt eine Expertin.