
ORF
- Zorn über Verfassungsänderung in Ungarnorf.at LGBTQ-Rechte beschnitten: Zorn über Verfassungsänderung in Ungarn
Die Rechte von sexuellen Minderheiten in Ungarn werden auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung weiter eingeschränkt: Das Parlament segnete am Montag eine Verfassungsänderung ab, die es der Regierung erlaubt, öffentliche Veranstaltungen der LGBTQ-Gemeinschaft zu verbieten. Außerdem wird die ...
- Bezos-Raumkapsel wieder sicher gelandetorf.at Katy Perry und Co.: Bezos-Raumkapsel sicher gelandet
Popstar Katy Perry und mehrere weitere prominente Frauen sind am Montag ins All abgehoben. Nach kurzer Schwerelosigkeit kehrte die Raumkapsel wieder sicher auf die Erde zurück.
- Zehntausende zahlten bereits Zutrittsgebührorf.at Für Stoßzeiten in Venedig: Zehntausende zahlten bereits Zutrittsgebühr
Wer in besonders gefragten Zeiträumen Venedig besuchen will, muss seit vergangenem Jahr eine Zutrittsgebühr entrichten. Für heuer buchten auf dem entsprechenden Onlineportal bereits 33.000 Menschen einen Besuch in der italienischen Lagunenstadt. Doch nicht alle in der Stadt sind mit der Gebühr glück...
- Jugendkriminalität für Karner „Sorgenkind“orf.at Anzeigenstatistik: Jugendkriminalität für Karner „Sorgenkind“
Bei der Auswertung der polizeilichen Anzeigenstatistik 2024 hat sich eine „massive Zunahme der Jugendkriminalität“ gezeigt, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien ausgeführt hat. Karner bezeichnete diesen Bereich als „Sorgenkind“, weil die Täter in diesem ...
Bei der Auswertung der polizeilichen Anzeigenstatistik 2024 hat sich eine „massive Zunahme der Jugendkriminalität“ gezeigt, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag in Wien ausgeführt hat. Karner bezeichnete diesen Bereich als „Sorgenkind“, weil die Täter in diesem Bereich zunehmend jünger würden.
- Heimisches „Tatort“-Duo hört Ende 2026 auforf.at Neuhauser und Krassnitzer: Heimisches „Tatort“-Duo hört Ende 2026 auf
Eine österreichische Fernsehära geht zu Ende: Noch vier „Tatort“-Fälle werden Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser lösen. Ende 2026 wird das Ermittlerduo Moritz Eisner und Bibi Fellner dann nach über 15 Jahren in den Fernsehruhestand gehen. Wer den beiden folgen wird, wurde noch offengelassen.
- Mario Vargas Llosa ist totorf.at 1936–2025: Mario Vargas Llosa ist tot
Der Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist tot. Vargas Llosa starb am Sonntag (Ortszeit) im Alter von 89 Jahren in Lima, wie seine Familie per Onlinedienst X mitteilte. Vargas Llosa, einer der großen Namen der lateinamerikanischen Literaturbewegung der 1960er und 1970er Jahre, verstand sic...
- Rosa Farbtupfer im roten Wienorf.at Bildung: Rosa Farbtupfer im roten Wien
Wenn am 27. April rund 1,1 Millionen Wienerinnen und Wiener ihren neuen Landtag wählen, entscheidet sich für NEOS auch, ob rosa Erwartungen erfüllt wurden. Die NEOS-Priorität Bildung stand schon vor fünf Jahren vor enormen Herausforderungen in der Bundeshauptstadt und sie ist erneut ein zentrales Wa...
- Bezos schickt Verlobte mit Katy Perry ins Allorf.at Erste Frauencrew: Bezos schickt Verlobte mit Katy Perry ins All
Es dürfte der wohl dekadenteste Polterausflug aller Zeiten werden: Lauren Sanchez, Verlobte von Milliardär und Blue-Origin-Gründer Jeff Bezos, will am Montag mit der Rakete ihres zukünftigen Ehemannes einen Kurztrip unternehmen. New Shepard 31 wird die erste rein weibliche Weltraummission sein – mit...
- Internationale Empörung nach Angrifforf.at Dutzende Tote in Sumy: Internationale Empörung nach Angriff
Ein russischer Angriff auf das Zentrum der ostukrainischen Großstadt Sumy mit Dutzenden Toten hat am Sonntag international Empörung ausgelöst. Der Ukraine-Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, Keith Kellogg, sah durch den Angriff, bei dem der Ukraine zufolge auch Dutzende Menschen verletzt w...
Ein russischer Angriff auf das Zentrum der ostukrainischen Großstadt Sumy mit Dutzenden Toten hat am Sonntag international Empörung ausgelöst. Der Ukraine-Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, Keith Kellogg, sah durch den Angriff, bei dem der Ukraine zufolge Dutzende Menschen verletzt wurden, die „Grenzen des Anstands“ überschritten.
- Bernie Sanders entert Festivalbühneorf.at Coachella: Bernie Sanders entert Festivalbühne
Lady Gaga, Post Malone und Charli XCX: Beim Coachella-Festival in der kalifornischen Wüste geben sich Superstars das Mikrofon in die Hand, im Publikum tummeln sich Promis und Horden an Influencern. Neben Musik und Outfits sorgten am ersten der beiden Festivalwochenenden auch politische Statements fü...
- Ministerium verteidigt neue MKS-Regelnorf.at Kritik an Lockerung: Ministerium verteidigt neue MKS-Regeln
Ab Montag gilt eine neue Verordnung, mit der die flächendeckenden Importverbote wegen der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf Risikogebiete beschränkt werden. Das rief am Sonntag bereits heftige Kritik aus einzelnen Bundesländern hervor. Das Gesundheitsministerium verteidigte die neuen Regeln hingegen ...
- Meinl-Reisinger hält an USA als Partner festorf.at Neue Sicherheitsstrategie: Meinl-Reisinger hält an USA als Partner fest
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ bekräftigt, in der neuen Sicherheitsstrategie an der Partnerschaft mit den USA festhalten zu wollen. Zugleich lobte sie die Reaktion der EU auf die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. In Hinsicht auf d...
- Schwerer russischer Angriff auf Sumyorf.at Über 30 Tote, Dutzende Verletzte: Schwerer russischer Angriff auf Sumy
Bei einem schweren russischen Raketenangriff auf das Zentrum der Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine sind nach Angaben der ukrainischen Behörden mindestens 34 Menschen getötet worden. Mehr als hundert Menschen seien verletzt worden. Scharfe Kritik an dem Angriff kam auch aus den USA.
Bei einem schweren russischen Raketenangriff auf das Zentrum der Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Innenministers Ihor Klymenko mindestens 21 Menschen getötet worden. Laut Innenministerium wurden mehr als 80 Menschen verletzt. Der Angriff habe die Opfer auf der Straße, in Autos, in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs und in Gebäuden getroffen.
- Israel rechtfertigt Angriff auf Klinik in Gazaorf.at „Hamas-Zentrale“: Israel rechtfertigt Angriff auf Klinik in Gaza
Die israelische Armee dehnt ihre Bodeneinsätze im Gazastreifen aus und drängt nach UNO-Angaben Hunderttausende Palästinenser in ein immer kleineres Gebiet an der Mittelmeer-Küste. In der Nacht auf Sonntag griff Israel das Al-Ahli-Baptisten-Spital in Gaza-Stadt an – die Armee bestätigte palästinensis...
- Präsidentschaftswahl im Sog der Gewaltorf.at Ecuador: Präsidentschaftswahl im Sog der Gewalt
Am Sonntag findet in Ecuador die Stichwahl um das Amt des Präsidenten statt – oder erstmalig in der Geschichte des Landes: der Präsidentin. Denn nach der ersten Runde liegen der Amtsinhaber Daniel Noboa und dessen Kontrahentin Luisa Gonzalez eng beieinander. So unterschiedliche ihre politischen Posi...
- Republikaner im Trump-Dilemmaorf.at Lautes Schweigen: Republikaner im Trump-Dilemma
Als US-Präsident Donald Trump die Verhängung neuer Zölle verkündet hat, ist ein weltweiter Aufschrei erfolgt. Nur in seinen eigenen Reihen blieb es erstaunlich ruhig. Bis auf vereinzelte kritische Stimmen herrscht bei der Republikanischen Partei seit Trumps Amtsantritt fast schon ein ohrenbetäubende...
- Fast ganz Gaza zu „Kampfgebiet“ erklärtorf.at Israel weitet Einsatz aus: Fast ganz Gaza zu „Kampfgebiet“ erklärt
Israel hat die Kontrolle über ein weiteres Gebiet im Gazastreifen übernommen und will seine Militäroffensive beinahe auf den gesamten Küstenstreifen ausweiten. Die Stadt Rafah ist nach Armeeangaben vollständig umzingelt. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, die „Kampfgebiete“ zu verlassen.
Israel hat die Kontrolle über ein weiteres Gebiet im Gazastreifen übernommen und will seine Militäroffensive beinahe auf den gesamten Küstenstreifen ausweiten. In Gaza-Stadt habe ein neuer Einsatz begonnen. Im Süden ist die Stadt Rafah nach Armeeangaben vollständig umzingelt. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Chan Junis wurden zur Flucht aufgerufen.
- Mähroboter, Igel und der bunte Gartenorf.at Saisonauftakt: Mähroboter, Igel und der bunte Garten
Die Gartensaison ist endgültig angelaufen: Bäume und Blumen blühen vielfach – und nicht wenige haben bereits Rasenmäher bzw. Mähroboter ausgepackt. Umwelt- und Tierschutzorganisationen sehen den Mähroboter wegen der Gefahren für viele Tiere wie Igel und die Vielfalt der Pflanzen allerdings kritisch....
- Smartphones und Co. doch ausgenommenorf.at Nächster US-Zollrückzieher: Smartphones und Co. doch ausgenommen
Nach der Zollpause für viele Länder – außer China – machen die USA in ihrer Handelspolitik einen weiteren Rückzieher: Bestimmte Elektronikartikel wie Smartphones und Computer sind von den starken Zollerhöhungen plötzlich ausgenommen: Das betrifft auch Produkte aus China.
- Neue Chance für Menendez-Brüderorf.at Seit 35 Jahren in Haft: Neue Chance für Menendez-Brüder
Die durch die Netflix-Serie „Monster“ bekannten Menendez-Brüder dürfen nach 35 Jahren im Gefängnis auf Freiheit hoffen. Sie waren 1990 wegen der Ermordung ihrer Eltern zu lebenslanger Haft – eigentlich ohne Möglichkeit auf vorzeitige Entlassung – verurteilt worden. Nun nahmen Lyle und Erik Menendez ...
- USA und Iran wagen neue Atomgesprächeorf.at Nach Jahren der Eiszeit: USA und Iran wagen neue Atomgespräche
Nach Jahren diplomatischer Eiszeit nehmen die USA und der Iran am Samstag wieder Gespräche über dessen Atomprogramm auf. Teheran gab sich im Vorfeld des Treffens in der omanischen Hauptstadt Maskat verhandlungsbereit. US-Präsident Donald Trump drohte für den Fall eines Scheiterns mit militärischer G...
- Zukunftsschau mit Anlaufproblemenorf.at Expo in Osaka startet: Zukunftsschau mit Anlaufproblemen
Weltausstellungen haben jahrzehntelang mit spektakulärer Architektur und technischen Innovationen als Blick in eine verheißungsvolle Zukunft gegolten. Nicht nur Kriege, Handelskriege und Klimakrise nähren heute den Pessimismus: Auch Technologie offenbart immer mehr Schattenseiten, und so stehen Expo...
- Grundsatzeinigung auf Pandemievertragorf.at Jahrelanges Ringen: Grundsatzeinigung auf Pandemievertrag
Nach mehr als dreijährigen Gesprächen über ein internationales Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien ist eine Grundsatzeinigung erzielt worden. Das bestätigte Koverhandlungsleiterin Anne-Claire Amprou am Samstag. Die Unterhändler bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wollten sich am Dienstag ern...
- „Zahlen jedes Mal neue Challenge“orf.at Babler zu Budgetdefizit: „Zahlen jedes Mal neue Challenge“
Die Aussichten für das Budget trüben sich seit mehreren Wochen in Schüben ein – zuletzt meldete der Fiskalrat, dass das Defizit noch höher ausfallen werde als erwartet. Man gehe für 2025 von einem Abgang in Höhe von 4,4 Prozent des BIP aus. Vizekanzler und SPÖ-Chef Andreas Babler sagte in der Ö1-Rei...
- Chaotische Stunden, jubelnde Börsenorf.at Trumps Zollrückzieher: Chaotische Stunden, jubelnde Börsen
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch überraschend verkündet, die eben erst in Kraft getreten hohen Zölle für viele Länder für 90 Tage auszusetzen. Stattdessen soll in dieser Zeit ein Zollsatz von zehn Prozent gelten. Davon ausgenommen ist China. Die Börsen reagierten mit einem Kursfeuerwerk. Da...
- Rettungsaktion nach Discounglück beendetorf.at Über 220 Tote in Dominikanischer Republik: Rettungsaktion nach Discounglück beendet
Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, haben die Rettungskräfte ihre Suche nach möglichen Überlebenden eingestellt. „Alle sinnvollen Möglichkeiten, mehr Überlebende zu finden“, seien ausgeschöpft worden, so die dominikanis...
Zwei Tage nach dem Einsturz des Dachs einer Diskothek in Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, haben die Rettungskräfte ihre Suche nach möglichen Überlebenden eingestellt. „Alle sinnvollen Möglichkeiten, mehr Überlebende zu finden“, seien ausgeschöpft worden, so die dominikanischen Behörden am Mittwoch (Ortszeit). Nach offiziellen Angaben kamen bei dem Unglück mindestens 184 Menschen ums Leben, mehr als 500 wurden verletzt. Die Opferzahl könnte jedoch noch steigen.