Skip Navigation

InitialsDiceBearhttps://github.com/dicebear/dicebearhttps://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/„Initials” (https://github.com/dicebear/dicebear) by „DiceBear”, licensed under „CC0 1.0” (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)DO
Posts
7
Comments
86
Joined
2 wk. ago

  • Könnte man, funktioniert aber nicht so gut:

    Als einzelner Mensch kannst du selber bestimmen wie du handelst und es gibt nur relativ wenige Situationen in denen andere die Kontrolle über dich übernehmen werden. Wenn du dich also dazu entschließt moralisch und korrekt (aus deiner Perspektive) zu handeln und dies Nachteile für dich hat ist das erstmal deine Entscheidung.

    Nehmen wir mal an der Chef eines großen internationalen Konzerns würde sich dazu entschließen den Konzern so umzubauen, dass dieser moralisch korrekter handelt, mit der Konsequenz das Marktanteile / Umsatz etc. einbricht. Was würde in so einer Situation passieren? Vermutlich würde er ziemlich schnell abgesetzt werden.

  • I am an 1,87m tall, somewhat broad shouldered dude over 40 with a bit of a beer belly and a beard (imagine a stereotypical lumberjack but working in IT)... what is stopping me dressing like that? Well... i don't want to see people around me clawing out their eyes.

  • Ich sehe das täglich auf dem Weg zur Arbeit... JEDEN EINZELNEN GOTTVERDAMMTEN TAG!

    Mein Arbeitsweg führt über eine neue Bundesstraße die zwar einerseits gut ausgebaut ist, sich aber andererseits durch ein sehr hügeliges Areal führt bei dem zwischen vermeintlich kurz hintereinander liegenden Kuppen erstaunlich tiefe Täler sind aus denen plötzlich eine "Überraschung" hervorkommen kann. Die Strecke wird an zwei Stellen, etwa 10 km auseinander, zweispurig um das Überholen von LKWs zu ermöglichen. Es vergeht nicht ein Tag an dem nicht trotzdem ein bis X Kamikazefahrer blind in den Gegenverkehr hinein überholen um wertvolle 20 Sekunden zu sparen.

  • Warum sollte ein global agierender Konzern "moralisch" und "korrekt" agieren wenn es die anderen nicht tun? Das KMU oder der Kleinbtrieb kann es sich in seiner wirtschaftlichen Nische leisten mehr weiche Faktore in Entscheidungen einzubeziehen, der Großkonzern auf der anderen Seite? Nehmen wir an die Entscheider in Konzern 1 entdecken ihr Gewissen und fangen an ethisch zu handeln wodurch die Stellung am Markt auch nur etwas geschwächt wird - schon werden sich Konzerne 2 3 4 und 5 auf den schwächeren stürzen und versuchen diese "Schwäche" für sich auszunutzen.

    Kurz: Psychopathie ist in der global Wirtschaft überlebensnotwendig.

    Lösung? Keine Ahnung.

  • Das ist nicht das was ich meinte. Ich meinte: Wenn die dich wegen deiner falschen oder nicht vorhandenen Konfession nicht einstellen, und die Ablehnung auch damit begründen ist das zwar ob der Ehrlichkeit lobenswert - aber doof. Der einfachere und juristisch reibungslosere Weg wäre es gewesen einfach mit einer KI generierten, nichtssagenden Absage im "Corporate Style" abzusagen.

  • Im Endeffekt muss man als Arbeitgeber (egal ob kirchlich oder säkular) schon extrem dämlich sein um eine Ablehnung unbedingt durch die (falsche / fehlende) Konfession zu begründen... wenn man merkt jemand wird nicht ins Team passen wird sich schon eine andere Begründung zur Ablehnung finden.

  • Ich frage mich aber auch irgendwie ob ein Polizist nicht in der Lage ist deutsche Uniformen zu identifizieren... oder warum da nicht mal einer von der Truppe "Ey, wir sind die Bundeswehr! Das ist 'ne Übung!" gerufen hat. Kurz: Da scheint wirklich enorm viel auf allen Seiten schief gelaufen zu sein.

  • Das ist jetzt auch prinzipiell nichts so wirklich neues:

    Ich bin ein Kind der 80er, bei uns in der Nähe gibt es eine große Kaserne - und früher war es hier im Ort gar nicht mal so ungewöhnlich wenn bei Übungen ein Panzer auf dem Dorfplatz stand, Soldaten in vollem Gerödel durch das Kaff gestürmt sind, oder auch mal eine Flugabwehrstellung auf dem Pausenhof der Schule aufgebaut wurde.

    Wir fanden das ganze als Kinder damals einfach nur spannend und interessant...