ich💻iel
ich💻iel
Mit Super-Pinguintaste!
ich💻iel
Mit Super-Pinguintaste!
Kollege von mir ist Kölner, und er hat - statt Alt und AltGr - ne Kölsch und KölschGr Taste.
Ich selbst hab windooftaste mit KDE Sticker überklebt
Ja, wahrscheinlich sollte ich mir auch einfach einen Sticker draupappen und feddich.
Aber Kölschtaste ist auch schön. Muss man nur so häufig drücken. Oder ganz kölsch: drückt sich selber nach, wenn "leer".
Kann ich nicht empfehlen. Alles außer deren jämmerliche Distributionsauswahl ist dank custom driver nicht oder nur schwer realisierbar. Hab's trotz manuellem Bauen des Treibers, übergeben der notwendigen Kernel-Parameter und manuellem Vergleich aller Kernelmodule mit dem vorinstallierten System immernoch nicht hinbekommen dass die Tastatur in einem live-System funktioniert.
Wie kann man überhaupt eine Tastatur verkacken? Selbst auf den ranzigsten Chromebooks läuft wenigstens das.
Aktuelle Haupthypothese ist ein Problem mit Treibersignaturen aber da deren Müll-BIOS weniger Optionen hat als ein Seniorenhandy ist das auch sehr schwer zu testen.
Edit: nur damit mich keiner falsch versteht: ich find die Firma toll, die Idee toll und die Preise fair. Ich hab mir aber so ein Teil geholt um endlich nicht mehr manuell die broadcom wlan Treiber zurechtfrickeln zu müssen weil "Linux ready" und hatte am Ende mehr Kopfschmerzen als jemals zuvor.
Nichts für ungut, aber was zum Geier machst du da? Ich hab bereits 15 Stück gekauft aus den letzten drei Serien InfinityBook und dieser AMD Reihe und da war alles wunderbar. Ich hab letztens einen zurückgeschickt, weil der Thunderbolt port irgendwie komisch war und bei einem haben wir Spulenfiepen wenn man die eingebauten Lautsprecher benutzt, aber ansonsten sind das für mein Empfinden durchaus empfehlenswerte Geräte.
Wenn du's schaffst auf ein aktuelles Polaris 15 ein Arch oder NixOS zu installieren sag Bescheid. Bisher finde ich nur Leute die es nicht hinbekommen....
Musste irgendwann aus Zeitnot alle Versuche abbrechen, aber wenn ich jetzt nochmal google scheint das Problem für alle nicht unterstützen Distros bekannt zu sein:
Ich hab meinen Laptop btw 2 Monate vor dem thread da gekauft.
Die haben auch ein Fedora Repository
Zudem Opensuse, Ubuntu, Arch, ...
Weiß ehrlichgesagt nicht was da fehlt. Klar die sollten die Treiber in den Kernel tun, aber nicht alles sollte da hin. Userspace und so. Und "mal ehrlich 2." Linux ist super nervig zu unterstützen, stell dir vor du musst 5 versionen deiner Treiber instandhalten, nur weil die alle andere Pakete haben. Und das ist nichtmal "LTS vs normal vs rolling" sondernd die doppeln sich super oft.
Also wenn ich eine Arch Live USB Variante in irgendeinen Dell, irgendeinen Lenovo, Acer oder whatever stecke funktioniert das Keyboard. Auch die die wie das Polaris irgendeine Apple Tastatur sein wollen.
Edit: Aber ja, grundsätzlich hast du recht. Die einzige Lösung dafür sind Standards - selbst wenn die nirgendwo stehen. Man kann nach draußen z.B. behaupten man ist ein Standard Apple Keyboard (hab gerade zu wenig Fantasie für was sinnvolleres - das Apple Keyboard interface ist aber auch auf PC recht weit verbreitet) und das Treiberinterface davon implementieren. Dann muss man nicht seine selbst gebastelten Treiber überall verteilen.
Ich würde ohnehin wieder mein openSUSE draufdengeln. Aber das mit dem abgespeckten BIOS klingt schlimm, weil es genau das ist, was mich bei meinem jetzigen Lenovo ebenfalls anpisst. Hast du dazu mehr Infos?
Ja, ich sollte mich nicht von der Tux-Taste leiten lassen, aber die Specs lesen sich schon ganz gut.
Interessiert dich was spezifisches? Ansonsten sag ich mal: ein AMI BIOS oder Asus im simple mode hat mehr Optionen.
Aber sie schreibem'n doch auf ihrer Netzseite:
TUXEDO Computers sind individuell konfigurierbare Linux-Notebooks und Desktop PCs, die auf den Betrieb mit Ubuntu-basierten Betriebssystemen optimiert sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug.
Maßanzug = passt niemand anderem.
Ohne Nippel-Maus bin ich aufgeschmissen.
Wer ein Thinkpad hat und den Trackpoint nicht benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
fun-fact: hatte paar Dells auf dem Tisch, die waren in allen Details unterlegen, aber die eingebaute Clit-Maus war drucksensitiv (primärer click durch draufdrücken) und das hat mich die Lenovo-Dinger völlig neu einsortieren lassen.
…dass diese triviale Funktion nicht da ist, macht die nur halb so schlau.
(aber natürlich weiterhin um Längen besser als jeder Touchpad-Scheiß)
Wenn's denn ein Thinkpad wäre...
ich hab den sogar im Bios deaktiviert, weil der mir so auf die Nerven geht :P
Es hat mich wirklich einige Sekunden gekostet mich für Nippel-Maus zu entscheiden.
Kann ich bestätigen die Pinguintaste ist super. Und auch irgendwie niedlich. Ich benutze übrigens kein Bogen, bei dem Weg.
Du meinst, du bist kein Erz-Linux-Nutzer, oder?
Ich benutze kein Bogen, wie gesagt.
Kann Tuxedo nicht empfehlen. Hab aktuell selber einen, aber würde ich nicht nochmal kaufen. Tastatur ist ziemlich schlecht, die Treiber sind sehr instabil (wer möchte nicht, dass aus heiterem Himmel die Lüfter auf Vollgas gehen und die Tastaturbeleuchtung ausfällt?) und die Akkus werden verlässlich nach 1,5 Jahren zum würzigen Kissen.
Echte Ehrenmenschen nutzen alles bis zum bitteren Ende und reparieren, wo es geht
hab n laptop von denen. würde wieder da kaufen, aber ich vermute ähnliche hardware wäre wo anders günstiger gewesen.
dafür war der support sehr gut, als ich ihn mal gebraucht hab und ich konnt mir sicher sein, dass son zeug wie bluetooth und wlan tatsächlich funktionieren, was zu dem zeitpunkt keine selbstverständlichkeit bei laptops war.
Kann die Kommentare hier nicht wirklich verstehen. Nutze seit etwas über einem Jahr ein Tuxedo Pulse 15 (Gen 2) und bin das erste Mal in meinem Leben mit einem Arbeitslaptop zufrieden. Wird am Tuxedo Triple Dock betrieben an dem zwei Monitore hängen, hock mit dem Gerät aber auch gerne mal im Sessel gemütlich zum tippen.
EndeavourOS drauf installieren war kein Problem.
Ich würd aber kein Tuxedo mit Nvidia Grafikkarte kaufen, aber nicht wegen Tuxedo :-)
"Perfekter" wäre es nur noch mit Aluminiumgehäuse.
Novacustom! Die Laptops sind außen bisl billig, aber haben ein geiles Display, superschnelles Mainboard, gute ports .... UUUUUND Coreboot!
Genau. Wer will, kann auch bei Minifree vorbei schauen.
Ahah, der ist mir gerade kaputt gegangen.
Gott strafe Unternehmen, die allgemeine Begriffe zu Marken machen wollen!
Mir sind Unternehmen, die sich nach Begriffen benennen, immer noch lieber als welche, die sich nach einzelnen Buchstaben benennen.
kann ich sehr empfehlen
Will auch einen kaufen. Haben die inzwischen ihre Lieferzeiten im Griff? Gibt es was, was du an dem Gerät nicht magst?
Das Framework 13 müsste inzwischen auf Lager sein mit dementsprechend kurzen Lieferzeiten.
An sich liebe ich den Laptop. Ist leicht, fühlt sich hochwertig an, das 3:2-Displayformat ist super. Der Zusammenbau war echt einfach, ich habe meine SSD mit bestehender Fedora-Installation einfach transplantiert und alles lief problemlos inkl. Fingerabdrucksensor.
Ich habe aber noch ein paar Probleme mit der Grafik-Firmware/Treiber (ich habe die Variante mit AMD Ryzen 5 7640U/Radeon 760M Graphics). VP9-Hardwaredekodierung war ziemlich hakelig, das scheint aber wohl schon behoben zu sein. Leider kann ich auch kein Portal: Revolution spielen, weil es beim ersten Blick durch ein Portal in einem Deadlock hängen bleibt (wobei noch nicht klar ist, ob das am Spiel oder an den Treibern liegt. Das Problem wurde allerdings nur auf AMD-Framework-Laptops unter Linux berichtet).
Ich nutze meinen seit einem Jahr und Bing ganz zufrieden. Anfangs war die Akkulaufzeit nicht sehr gut, aber das lag an PopOS, unter Arch geht sie. Teilweise geht der Laptop nicht in den Hibernation Modus wenn man ihn zuklappt, vor allem wenn man nach dem zuklappen das Stromkabel entfernt. Das ist denke ich ein Software Problem. Die Hardware ist eigentlich recht hochwertig habe ich den Eindruck.