ich🙀iel
ich🙀iel
Er gelobte Besserung, doch passiert ist nix und so wurde dies zu einer meiner schlimmsten Nächte in der Klausurenphase.
Und wenn er nicht gestorben ist, dann dreht er kontinuierlich seinen Bass weiter auf und springt so laut rum, dass man ihn über Kontinentalgrenzen hinweg hören kann.
Gegenbassanlage bauen.
Du brauchst:
Suche an deiner Decke die stelle wo der gegnerische bass steht. Montiere den bassshaker mit schwerlast dübeln an der decke unter dem gegnerischen bass.
Lasse dir vor einer Ai deiner wahl code schreiben welcher via mikrophon die baseline des laufenden songs erkennt und dann leicht versetzt mit dem Bassshaker nachspielt.
Im besstenfalle sorgt dies dafür das dein nachbar denkt sein bass ist kaputt da er keine klare baseline mehr aus ihm herraus bekommt.
Alternativen:
Rausfinden ob die soundanlage eine IR fernbedienung hat, wenn ja dann eine Universalfernbedienung und eine spiegel nutzen um duchs fenster die anlage leiser zu stellen.
Einen wlan dauther basteln der den nachbarn aus seinem eigenen wifi wirft wenn der bass zu laut wird...
Ein loch von unten durch die decke in den gegnerischen bass bohren und ihn mit bauschaum füllen.
Bei bedarf hab ich noch mehr ideen....
Instruktionen unklar. Nachbar mit Bauschaum befüllt
Du hast quasi in ihn rein gespritzt 😅😅
Tut mir leid, ich finde selbst raus.
Das hilft auch.
Wow.
Das größte Problem dabei dürfte eine ausreichend genaue Ortung des gegnerischen Basses sein. Wenn man den nicht trifft, braucht es ggf. sehr viel Bauschaum, weil der gesamte Raum gefüllt werden muss. Das sollte aber auch den Geräuschpegel merklich senken.
Aber nicht, wenn er sein WLAN modern eingerichtet hat und wenigstens semi-aktuelle Hardware nutzt. Ab WPA3 (veröffentlicht immerhin 2008) sollte das nicht mehr so einfach gehen...
wieder was gelernt, hab mich schon gefragt wan die das fixen...hat ja nur 2 jahrzehnte gedauert
Hat das mit der Gegenbassanlage schonmal jemand geprobt?
Hab das mal gemacht aber one automatisierung, aka mit mikrophone am pc soundspur vom nachbar bass aufgenommen, und dann zurück gespielt, funktionierte ganz gut die verwirrung war maximal. Is aber relativ zeitaufwändig und arbeitsintensiv gerade wenn der nachbar alle paar sekunden den song wechselt.
Und wie sieht es mit einem Helmholtz-Resonator aus? Hat da jmd Erfahrung mit?