Dass die Gemeinde so heissen darf war lange umstritten, da das Städchen daneben bereits "Unterseen" hiess, was faktisch das selbe bedeutet.
"unter" ist im Schwitzerdeutsch das gleiche wie "zwischen" im Deutschen?
Ne, eigentlich nicht, aber:
""Im Siegel der Bürgerschaft des Nachbarortes Unterseen, das in Gebrauch ist seit 1280, lautet die Umschrift: «S[igillum] Civitatis Inderlapen» (= «Siegel der Gemeinde Inderlapen»). """ (Wikipedia)
Hab mal im Wörterbuchnetz nachgeschlagen und "unter" wird noch bis ins Frühneuhochdeutsche im Schweizerdeutschen Raum auch für "zwischen" verwendet. Heute kann man diesen Gebrauch z.B. noch am Wort "Unterschied" sehen, wo es ja auch um den "Schied" "zwischen" zwei Entitäten handelt, oder auch im Wort "untereinander".
Bis 1891 hiess der Ort "Aarmühle". Interlachen bzw. Interlaken war der Bezirksname mit der Verwaltng in dem ehem. Kloster.
Interlaken ist die Endstation, falls ihr in Hamburg in den ICE einsteigt und Richtig Schweiz fahrt. Schöne Gegend.
Die Endstation von Hamburg in die Schweiz ist seit Jahren Basel SBB. Es gibt keine direktverbindung (laut DB Navigator) von HH nach Interlaken.
Die gibt es sehrwohl, ICEs von Hamburg in die Schweiz fahren sowohl nach Interlaken als auch nach Chur. Zumindest wenn sie pünktlich sind, ansonsten werden in Basel Ersatzzüge bereitgestellt, welche den Schweizer Teil der Reise pünktlich fortsetzen. DB Navigator weiss wahrscheinlich nur dass sie sowieso immer verspätet sind.
Ich glaube du verwechselt Hamburg mit Berlin.
Stimmt!
@Flost888 Oh, das glaube ich gerne und ich meinte das gar nicht despektierlich. Ich hatte nur immer so ein geistiges Knirschen, wenn ich den Name gehört habe und mich immer gefragt, wie der in die Schweiz passt, aber seit heute ist mir alles klar!
Dass die Gemeinde so heissen darf war lange umstritten, da das Städchen daneben bereits "Unterseen" hiess, was faktisch das selbe bedeutet.
"unter" ist im Schwitzerdeutsch das gleiche wie "zwischen" im Deutschen?
Ne, eigentlich nicht, aber: ""Im Siegel der Bürgerschaft des Nachbarortes Unterseen, das in Gebrauch ist seit 1280, lautet die Umschrift: «S[igillum] Civitatis Inderlapen» (= «Siegel der Gemeinde Inderlapen»). """ (Wikipedia)
Hab mal im Wörterbuchnetz nachgeschlagen und "unter" wird noch bis ins Frühneuhochdeutsche im Schweizerdeutschen Raum auch für "zwischen" verwendet. Heute kann man diesen Gebrauch z.B. noch am Wort "Unterschied" sehen, wo es ja auch um den "Schied" "zwischen" zwei Entitäten handelt, oder auch im Wort "untereinander".
Quelle: IdiotikonBis 1891 hiess der Ort "Aarmühle". Interlachen bzw. Interlaken war der Bezirksname mit der Verwaltng in dem ehem. Kloster.