Jahrhundertwinter: Wie zuverlässig ist die Prognose?
Jahrhundertwinter: Wie zuverlässig ist die Prognose?
Jahrhundertwinter: Wie zuverlässig ist die Prognose?

Einer der härtesten Winter seit Jahrzehnten, eisige Kälte und meterhoher Schnee - in Medien kursieren Berichte, dass Deutschland ein sogenannter "Jahrhundertwinter" bevorstehen könnte.
Ich finde diese Meldungen immer relativ nutzlos. Letztendlich ist die Vorhersage des Wetters über längere Zeiträume ähnlich zutreffend wie der Blick in die Glaskugel.
Es wird intensiv Forschung zur Verbesserung der saisonalen Vorhersage betrieben. Aber ich meine mich zu erinnern, dass der Forecast skill immer noch nicht gut ist.
Lassen wir uns überraschen!
Hast du den Artikel gelesen oder reagierst du nur auf Überschrift und Einleitung? Es wird im Artikel nämlich ziemlich genau das beschriebrn, was du in deinem zwriten Absatz sagst (nur deutlich umfassender), mit dem Zusatz, dass diese saisonalen Vorhersagen für bestimmte Bereiche dennoch nützlich sein kann.
Ja, habe den Artikel gelesen. Und einige andere in den letzten Tagen, die genau das gleiche zum Inhalt hatten. Da waren mindestens ein Artikel von tagesschau.de und der Artikel von dir, der zwar auf heute datiert ist, aber ich auf der ZDF Seite eins zu eins vor ein paar Tagen schon einmal gelesen habe.
Ich habe tatsächlich vor ein paar Jahren in der Forschung auch zu diesem Thema gearbeitet (MPI, Helmholtz Zentrum Hereon, DWD). Zumindest wurde mein Gehalt aus diesen Projekttöpfen bezahlt. Und deshalb verfolge ich das Thema immer noch, auch wenn ich mein Arbeitsfeld gewechselt habe. Ich bin immer erstaunt darüber, dass quasi jedes Jahr ähnliche Meldungen auftauchen. Ob nun zum Jahrhundertsommer oder -Winter.