ich📖iel
ich📖iel
Mein Nacken schmerzt, nachdem ich in der Bibliothek war, vom ganzen Hals hin-und-her schwingen.
ich📖iel
Mein Nacken schmerzt, nachdem ich in der Bibliothek war, vom ganzen Hals hin-und-her schwingen.
Links: Angelsächsischer Standard
Rechts: Kontinentaleuropäischer Standard
Immer dieses affige verhalten von den Inselbewohnern.
Nene, diesmal nicht. Der deutsche Standard ist absoluter Dreck und die bei Wikipedia aufgeführte Begründung für diese auszumerzende Absurdität an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Ich finde den angelsächsischen Standard sinnvoller. Auf die Rückseite legen und man kann Vorderseite und Seite lesen.
Ne, der kontinentaleuropäische Standard ist besser, wenn man die Bücher ins Regal stellt. Dann kannst du im Fall von Buchreihen den ersten Titel nach ganz links und die folgenden der Reihe nach Richtung rechts stellen und hast dann die Buchreihe immer in Leserichtung korrekt sortiert (von links nach rechts aufsteigend nach Buchnummer und, wenn du den Kopf neigst, von "oben nach unten"). Wer Bücher übereinanderliegend lagert, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Ah ich hab mir gesagt ob jemand dafür schon eine Norme augedacht hat
Ja, ISO 6357. Und die schreibt die 'angelsächsische' Beschriftung vor (d.h. man muss den Kopf nach rechts neigen um es zu lesen)
Lösung: Bücher so aufstellen, dass die Buchrückenschriften gleich orientiert sind. Ist doch egal, ob das Buch im Regal auf dem Kopf steht. Bibliothekare davon zu überzeugen ist natürlich nicht ganz so leicht ...
Aber dann ist doch diese kleine Nummer an der Oberseite auf dem Kopf. Und außerdem missfällt mir die Tatsache, dass das Buch dan falsch herum im Regal steht trotzdem. 😕
Einfach die Bibliothek in 2 Abteilungen trennen: linksdrehende und rechtsdrehende Bücher. In jeder Abteilung dann die bekannten Einteilungen.
Prioritäten ...
Stephan Arzt, Königsschlaf!
Sind die Mysterium Bücher gut?
Stephen Doctor King Sleep🚬
Stefan Arzt König Schlaf
Ist das die Fortsetzung von Essen Beten Liebe?
Nicht Totes offen innen