100 Tage Deutschlandticket: Knirschende Digitalisierung
100 Tage Deutschlandticket: Knirschende Digitalisierung

www.heise.de
100 Tage Deutschlandticket: Knirschende Digitalisierung

100 Tage Deutschlandticket: Knirschende Digitalisierung
100 Tage Deutschlandticket: Knirschende Digitalisierung
Deutschlandticket ist für jeden der nicht bereits pendelt eine große Enttäuschung. Starre Laufzeit (warum nur bis Monatsende?) und das Abo-System mit 3 Wochen Kündigungsfrist sind für mich und sicherlich viele andere Punkte die den nutzen stark einschränken.
Ja, das sind meine zwei größten Minuspunkte. Ich habe das Ding auf dem Handy. Es gibt einfach keinen Grund es nicht "ab Kauf einen Monat" und "Kündigung 7 Tage bis Laufzeitende" zu machen.
Und auch nur als Abo. Könnte man ja auch am Automaten verkaufen aber nein!
Ist wahrscheinlich Absicht. Irgendwer (Verkehrsbetriebe? Bahn?) wollte nicht, dass die Leute das spontan entscheiden, ob sie grad eins brauchen oder nicht. Lieber Dauerabokunden, das vereinfacht die Bilanzplanung.
Definitiv nicht "für jeden". Je nach Verkehrsverbund kannst du bis zum Monatsende kündigen, dadurch hast du schon mehr Freiheit. Und wenn du am Monatsanfang schon weißt, was du vor hast, ist es immer noch ein super Vorteil. Ich hab jetzt 3 Monate das Deutschlandticket, lohnt sich schon ab der ersten Fahrt hin+zurück aus dem Verkehrsverbund raus für mich
Du meinst mo.pla? Hast du damit schon Erfahrung?
Danke für die Empfehlung. Schau ich mir mal an!
Wenn du das über die deutsche Bahn kaufst, kannst du auch einen Tag vor Monatsende noch kündigen
Dafür hast du auch 3 Wochen nach Bestellung (und im Gültigkeitszeitraum) immer noch kein Ticket.