ich🟥iel
ich🟥iel
ich🟥iel
Und Pippi Langstrumpf ist die einzige wahre Anarchistin.
Das einzige wahre sozialistisches Vorbild ist der arbeitsscheue ausgebeutete Taddäus Tentakel.
Stalin und Che sind staatskapitalistischer Müll.
'Wir sind nicht gleich' Meimei einfügen.
Wo ist das Wort mit Doppel-T? Flott. Hier bitte:
Watt?
In Peters DBR—Deutsche Bauwagenrepublik—würde ich gut und gerne leben! Da kann man nämlich einfach mal schön… abschalten.
WarumNichtBeides?.png
Naja, Josef höchstens als Vorbild zum Nazis rauskicken.
Seit wann ist denn Bibi Blocksberg sozialistisch?
Da gabs mal einen Artikel in APuZ zu:
“ Von besonderer Bedeutung ist dabei - mit Blick auf politische Vorgänge -, dass sie stets auf der Seite der Gerechtigkeit stehen, das "Interesse aller Bürger" Zur Auflösung der Fußnote[38] ("Gemeinwohl") im Auge haben und dieses so gut wie möglich fördern - kurz: Sie sind die "Guten", die Vorbilder, die Identifikationsfiguren für Kinder.”
Ich wurde von Bibi und Benjamin radikalisiert!
Der Artikel behandelt aber, so weit ich es sehe, weniger sozialistische Inhalte, sondern eher wie politische Akteure als korrupt dargestellt werden. Und das was zu den kritisierten Inhalten führt, findet sich in sehr vielen Kindergeschichten wieder: inkompetente, dumme, böswillige Erwachsene, gepaart mit einer überzeichneten Abbildung mancher Aspekte der Realität (was wohl benutzt wird um ein einfach verständliches Bild von Gut und Böse zu kreieren).
Da stehen halt überhaupt keine konkreten Beispiele für Bibi Blocksberg.
Peter Lustig war sozialist?
Auch wenn ich kein Fan Karls bin, er gehört definitiv nicht in einer Reihe mit Stalin und Che. Karl Marx war weitestgehend noch in Ordnung. Stalin, Che, Mao und Lenin nicht.
Stalin hat den guten Marx noch vor Lenin gelesen und der gute Che hat sich als Stalin II. gesehen. Also es ist nicht so einfach, wie du dir das denkst. Der Karl hatte auch seine Macken, so hat er Lassalle aufs antisemitischste beschimpft. Die Beschimpfung kann ich nachvollziehen, das antisemitische eher weniger. Aber ey, es ist echt nicht so einfach.
Die Kapitalismusanalyse ist halt stark. Der Rest weniger. Engels wird auch immer mehr bei Seite geschoben als er es verdient hat. Er hat Marxs Potential entdeckt, ihm andauernd Geld geliehen, die Vaterschaft übernommen nachdem Marxs Haushälterin geschwängert hat und er hat die Sozialstatistik begründet.
Vielleicht ein kleines bisschen antisemitisch.