ich🚫iel
ich🚫iel
Söder muss solche Angst vorm Gendern haben, dass er es gleich verbieten lässt..
ich🚫iel
Söder muss solche Angst vorm Gendern haben, dass er es gleich verbieten lässt..
Wer ist eigentlich der bayrische *innen-Minister?
Joachim Herr/Frau/ - mann/frau/divers
Aber die Grünen sind doch die Verbotspartei?!
Einfach rigoros das generische Feminimum benutzen und diese drecks Verbotspartei bald abwählen.
Total unlesbar dieser Eintrag! Die ganzen Sonderzeichen verwirren mich! Hilfe bayerischer Landtag! 🥸
Eben, einfach aufhören mit Gendern: Abgeordnete Markus Söder. Ist nicht so lang, spart Druckertinte & LED Lebenszeit, yada yada, yada.
Kannst du dir nicht ausdenken!
Ich glaub ich fahr demnächst mal nach München. N paar Söders mit meiner Geschlechtsidentität ängstigen. Hoffe er stirbt an nem Herzinfarkt… ich meine ich hoffe er lernt Respekt vor anderen Menschen und Vielfalt zu akzeptieren… hust
Wer schreibt jetzt wem vor, wie er/sie zu sprechen hat? 🙄
Naja es geht bis jetzt nur um Öffentliche Institutionen des Freistaates Bayern und da können die das so viel machen wie die wollen. Es gibt einige Dinge die wo man vom Staat reglementiert wird wenn man bei dem eingestellt wird.
Eben, der Freistaat schreibt seinen Mitarbeiter jede Menge Dinge vor. Inklusive wie Dokumente auszusehen haben und wie diese geschrieben werden. Das macht auch Sinn, solche Vorschriften gibt es überall. Es ist aber natürlich komplett unehrlich eine Vorschrift, dass genderneutrale Sprache nicht zu benutzen als Freiheit zu verkaufen. Entweder hat man die Freiheit so zu kommunizieren wie man will oder man muss den Vorschriften der Organisation folgen. Nur eines davon ist Freiheit.
Ja, verharmlosen kann ich auch.
Schüler und Studenten sollten ab sofort bezahlt werden.
Dieser Clown. Ich hoffe seine dämliche Partei fliegt nächtes Jahr aus dem Bundestag.
Kann sie auch bitte auch aus Bayern fliegen? Ich mag das Bundesland ansonsten ganz gern.
Hmm. Bisher hab ich persönlich immer das generische Maskulinum verwendet, weil es mir Wurst war, aber ich glaube ab sofort gendere ich konsequent absolut alles.
Edit: Nach dem ewigen "Cannabis muss in Bayern unbequem sein" der CSU habe ich übrigens auch beschlossen, dass mein Partner und ich statt einem Pflänzchen (wir sind eigentlich keine Cannabiskonsumenten) 6 ziehen sollten.
Das ist der Weg
Ist dann entgendern mit -y, -lein oder -chen okay, oder heißt es ab sofort "Politikerinnen, Politiker und alle anderen hauptberuflich in der Politik Tätigen dazwischen und außerhalb"?
Ich würde aus Trotz die von dir vorgeschlagene lange Form verwenden.
Ganz richtig wäre Politiker da wir im deutschen immernoch das generische Maskulin haben, welches sagt, das eine Gruppe von Menschen mit unbekannter geschlechtlicher Zusammensetzung mit dem männlichen Plural angesprochen oder ausgezeichnet wird (weil es immer(?) das kürzere Wort ist und dadurch Reden kurz und Texte lesbar bleiben)
Dadurch lernen Kinder stereotype Rollenbilder. Mädchen würden sich von "Politiker" weniger angesprochen fühlen als von Politikerin/Politiker. Das führt dazu, dass Kinder sich dann auch weniger vorstellen können, mal den genannten Beruf auszuüben. Ich habe mich auch nie am generischen Maskulinum gestört, aber seid ich weiß, dass es Kinder in ihrer späteren Berufswahl beeinflussen kann, lehne ich es ab. Kindliche Phantasie sollten wir nicht durch so etwas einschränken. https://www.researchgate.net/publication/282125140_Warm-hearted_businessmen_competitive_housewives_Effects_of_gender-fair_language_on_adolescents'_perceptions_of_occupations#pfa
"Politiker" ist nicht kürzer als "Politiky", wäre also das Entgendern nach Phettberg für dich passend?
Nur halb am Thema, aber ich finde immer noch die beste langfristige Lösung wäre es wenn die deutsche Sprache explizit männliche Formen, separate von den generischen Formen bekommen würde. Die Sprache wäre präziser, der Standardfall wäre weiterhin so kompakt wie bisher, würde aber irgendwann die männliche Konnotation verlieren. Am Ende wären alle glücklich und zufrieden.
Wie wir diese explizit männlichen Formen bilden? Ganz einfach, wir orientieren uns an existierenden Beispielen. Ich denke da and das Wort "Braut" und seine männliche Abwandlung "Bräutigam". Also bilden wir männliche Formen einfach wie folgt:
Ihr seht es sicher schon ein, alles ganz intuitiv und bedarf keiner weiteren Beispiele.
Danke, dass ihr zu meinem Tëdigam-Gespräch gekommen seid!
Bearbeitung: Mir ist aufgefallen, dass da überall das "i" fehlte. Das habe ich korrigiert.
Als ich die Nachrichten gelesen habe hätte ich am liebsten eine Landesregierung absolut demokratisch entsorgt.
Mit einem Schlag alle Erfolge der letzten Jahrzehnte zur Gleichberechtigung zerstört. 😭
Im Amtsdeutsch macht's halt echt keinen Sinn, das verkompliziert die Texte noch mehr. Gerade wenn Pronomen und grammatische Fälle dazukommen, wird es schnell nicht mehr lesbar. Dazu diskriminiert es Menschen mit Sehbehinderungen oder Rechtschreibschwäche.
Ok, dann wird eben nach Phettberg gegendert im Amtsdeutsch. Dann wird es für alle einfacher. Das ist doch sicher eine Lösung, mit der deine sicherlich ernsten und realen Sorgen beseitigt wären, oder?
Hätte ich nichts dagegen, wobei das noch immer nicht so einfach wäre, wie die Sprache einfach lassen. Aber ich hab keine ernsten Sorgen deshalb, eigentlich ist es mir egal, trotzdem danke für deine Besorgnis.
verkompliziert die Texte
Naja, statt "Schüler*innen" steht dann im Text "Schülerinnen und Schüler". Das ist nämlich erlaubt. Wenn man das * als Abdeckung für nicht weiblich und nicht männlich sieht und das mit abdecken will, wird es noch umständlicher: "Schülerinnen, Schüler und alle Geschlechtsidentitäten dazwischen und außerhalb davon", oder so ähnlich. Finde ich jetzt persönlich weniger lesbar... Zumal ja explizit alle Geschlechter eingeschlossen werden sollen.
Ja. Natürlich denken die, das generische Maskulinum deckt alle Geschlechter ab und das ist auch das Ziel hier, aber wer tatsächlich inklusiv ohne *, : und _ sein will muss dadurch auf viel umständlichere Formulierungen ausweichen.
Deshalb muss es doch alle Texte auch in Leichtersprache geben. Dort wird, soweit ich weiß, eh nicht gegendert.
Dieser Zeichenzoo, egal ob :, _, * ist ein völlig technokratischer Ansatz, der versucht aus einer natürlichen Sprache eine formale zu machen. Passt also - wenn ich länger darüber nachdenke - extrem gut zu Behördensprache. 😅
Wenn es das Ziel ist kompliziertes noch komplizierter zu machen
"Ich sage ganz Deutschland soll von unserer freiheitlichen Einstellung lernen. MIT VERBOTEN!" - Bender B. Söder